Michael wrote:

Hallo

Bin heute auf was sehr interessantes gestoßen offenbar hat es jemand geschafft das zeiger wischen zu realisieren.

http://youtu.be/wigWGqwNPBQ

Ist zwar nur am Tisch aber angeblich wird das über die software realisiert.

könnte man mal kontaktieren und nachfragen big_smile

So seit gestern hab ich dann den Arduino. Was mir Anfangs garnicht bewust war, das der Arduino auch den AtMega328 drauf hat (hat man wohl wenn man erst nach billigen Nachbauten guckt, gekauft hab ich nun den Original)

Noch ne ganz blöde Frage, versteh ich das richtig das die untere Wählbereichsanzeige nur 1 Pin am tacho hat und nicht anders angesteuert werden kann außer über das gleiche Feld wie der mittlere Teil?

Hey Stefan,
das Beispiel proggi ist ja mal super, bin zwar momentan mehr auf java unterwegs, aber da kann ich echt ma gut was mit anfangen, danke dafür aufjedenfall mal.
Den Log sehe ich mir später daheim mal an.

Jetzt überleg ich grad, welchen MC ich mir hole, den Uno oder doch den mirco?!? Der Atmega is zwar auch ganz nett, aber ich will erstma die arduino testen...
Da ich garnicht vor hab alles zu beschreiben, sondern wirklich nur die ersten beiden zeilen, weiß ich net ob der micro ausreicht

Momentan is nen Kenwood drin aber ob des bleibt ist fraglich. Primär gehts mir jetzt um die ansteuerung der Display zeilen, dass is Ziel Nr. 1 und danach erst fang ich an die anderen signale abzugreifen big_smile

Hallo zusammen,

ich besitze einen Golf 4 und habe den Tacho mit TN 1J5 920 846 eingebaut, sprich großer MFA/FIS. Nun ist das obere drittel halt quasi leer/tod.
Normal wird dieses über Pin 30/31/32 von dem grünen Stecker vom Navi aus angesteuert. Ich habe nun aber nicht das MFD drin, deshalb habe ich mir gedacht, ich lese mittel Micro Controller die Daten aus dem Navi aus und übersetze diese dann so das die Signale zum Tacho gesendet und auch gelesen werden können.
Als MC habe ich mir den Audrino angesehen.
Zu meiner eigentlichen Frage, gibt es fertige Bibliotheken zum ansteuern des oberen Teil vom FIS, geht das überhaupt ohne weitereres, oder wird ein fremdes Signal komplett geblockt?

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand ein paar Infos gibt oder gerne auch Quellen  wo man dies nachlesen kann.

Gruß