Sehr schön.
Wegen Snake: Schalte mal unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN, den Punkt "TT Tacho" aktiv, speichere die Einstellungen und starte einmal die Zündung neu. Wird es damit besser?
You are not logged in. Please login or register.
FIS-Control Forum → Posts by stefan@fis-control
Sehr schön.
Wegen Snake: Schalte mal unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN, den Punkt "TT Tacho" aktiv, speichere die Einstellungen und starte einmal die Zündung neu. Wird es damit besser?
Ja natürlich, genau dafür ist die Kollektions-Funktion gedacht.
Ja, klingt richtig. Im Preset musst du auch einen Messwertblock wählen. Da solltest du den gleichen Messwerblock nehmen, den du in der Kollektion in der Zeile 1 hast. Also in deinem Beispiel "60".
Im entsprechenden Schnellzugriff musst du Steuergerät, Block und Wert so wählen, dass das FIS-Control dort die Batteriespannung einlesen kann.
Hi, der Kabelsatz aus dem B6 passt nicht für den 8J.
Beim 8J wird das FIS-Control übrigens nicht am Tacho, sondern am CAN-Gateway eingesteckt.
Den Vertrieb der FIS-Controls und Kabelsätze übernehme wieder ich. Dauert aber noch ein paar Tage, bis ich da loslegen kann. Dann bekommen wir das mit dem Kabelsatz gelöst.
Mit den "y" ist normal, wenn man eine uralte Konfiguration in den aktuellen Konfigurator lädt. Ist also nicht schlimm.
Benutzt du TeraTerm zum Empfangen der Settings-Datei?
Da musst du unter Datei -> Transfer -> XModem -> Empfangen auswählen. Wichtig, dort "CRC" auswählen.
Hier im Video gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=2eTrsIlG-v0
Die Temperatursprünge treten aber nur bei laufendem Motor auf, oder?
Nein, anderer Kabelsatz ist nicht geplant.
Das FIS-Control sollte sich automatisch ausschalten, sobald der CAN-Bus einschläft. Du kannst Bluetooth also dauerhaft an lassen. Damit kannst du dann sogar testen, ob sich das FIS-Control wie erwartet ausschaltet. Warte einfach nach dem Ausschalten der Zündung ein paar Sekunden, bis der CAN-Bus eingeschlafen ist. Jetzt sollte das FIS-Control nicht mehr per Bluetooth erreichbar sein.
Interessant, gerade gestern meldete ein Nutzer ein ähnliches Problem:
https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 4868#p4868
Bezüglich 038906051: Kennst du die Kennlinie von deinem Sensor. Soweit ich das überblicke gibt es den mit verschiedenen Endbuchstaben. Deswegen kann man im FIS-Control "038906051", "038906051B" und "038906051C" auswählen.
Sorry, ich habe keine weitere Idee.
Wenn das hier jemand liest, der den gleichen Sensor verbaut hat, sagt mal bitte bescheid ob es bei euch besser ist.
Hi,
dein FIS-Control ist wieder auf dem Weg zu dir.
DHL-Sendungsnummer: 358093324181
Wenn du mir die Versandkosten erstatten willst, sende mir 5,49 € an mein Paypal-Konto (Konto = meine eMail-Adresse).
Gruß Stefan
Ich hoffe ich habe das im Handbuch einigermaßen verständlich erklärt:
https://fis-control.de/handbuch.html#c64
Falls nicht, frag bitte nochmal nach.
Hi, dein FIS-Control ist gestern bei mir angekommen. Stromaufnahme ist ok und ich finde es auch per Bluetooth.
Also zusammengefasst: Ich kann kein Problem feststellen.
Das Beschriften geht nur über den Online-Konfigurator. Wie der funktioniert, zeige ich hier:
https://youtu.be/5J4lN_znIsc?t=249
Es wäre zu prüfen, ob man den S Mode auf dem CAN-Bus erkennen kann, also das FIS-Control dieses Signal mitbekommen kann.
Schreib mich mal per eMail an.
Dann probier mal, ob es mit dem Massekabel besser wird.
Kannst du ja erstmal nur testweise ins Auto legen.
Nein, ist nicht soo wichtig. Wenn die Temperaturanzeige irgendwie zu sehr zappelt, dann kann es helfen das separate Massekabel zu legen.
Ist jetzt nur noch eine Kleinigkeit. Siehe hier (ganz unten):
https://fis-control.de/handbuch.html#c73
Ja, genau.
Hi, wenn du die Reset-Taste drückst, geht das FIS-Control in den Softwarelade-Modus. Da kommt dann immer CCCCC und du musst eine Firmware-Datei aufspielen.
Um in den Konfigurationsmodus zu kommen, musst du die Runtertaste seitlich am Wischerhebel gedrückt halten.
Beim 932er Tacho musst du das FIS-Control auf Navigation codieren. Also in der App auf "FIS-Control: Navigation". Das geht aber nur, wenn du kein serienmäßiges Navi verbaut hast.
Falls du ein RNS-E verbaut hast, musst du dort ein Softwareupdate aufspielen und im Geheimmenü die Option "FIS-Control" aktivieren.
Hm, also der Temperatursensor sollte ja letztlich einen bestimmten Widerstand haben. Das FIS-Control sieht aber keinen Widerstand. Hast du ein Multimeter und kannst mal den Widerstand zwischen der Signalleitung des Sensors und Masse durchmessen?
Ich hatte mal sowas ähnliches angefangen einzubauen. Habe ich habe nicht ganz fertig gemacht:
https://youtu.be/Qt0PWy1s7GI
Ja, mit "Steuergerät 0" sind die "externen Sensoren" gemeint.
Kannst du mal für den Sensor 1 die Kennlinie "ADC-SPANNUNG" auswählen und dir unter MESSUNG die am Sensoreingang 1 gemessene Spannung anzeigen lassen? Und zwar einmal mit angschlossenem Sensor und einmal ohne.
Ich vermute, dass die Spannung in beiden Fällen 5 Volt ist.
FIS-Control Forum → Posts by stefan@fis-control
Powered by PunBB, supported by Informer Technologies, Inc.