276

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja. Steht hier: https://fis-control.de/about_de.html

Wenn du die Sensorkennlinie auf "1K1 OHM" stellst, welchen Widerstand zeigt dir das FIS-Control dann für diesen Sensor an?

278

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Sieht tatsächlich aus, als ob da was kaputt gegangen ist. Wenn du willst, kannst du mir das FIS-Control zur Überprüfung zuschicken. Dann kann ich dir sagen, was passiert ist und ob es sich reparieren lässt.

279

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ok, und wenn du nur den Stecker A in das FIS-Control steckst, so dass das FIS-Control Strom bekommt. Und dann innerhalb der ersten Minute mit dem Handy nach Bluetoothgeräten suchst, wird das FIS-Control nicht gefunden?

280

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Bist du sicher, dass das FIS-Control auch Strom bekommt? Kannst du mit einem Multimeter mal an den Pins von Stecker A messen, der in die Buchse A vom FIS-Control gehört? Da sollten ja 12 Volt anliegen.

281

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Steck doch erstmal den FIS-Control-Kabelsatz vom CAN-Gateway ab und stecke den Fahrzeugkabelbaum wieder direkt ein. Damit sollte dein Auto wieder laufen.
Ich tippe, du hast beim Umbau des Kabelsatzes was falsch gemacht.

282

(2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ist die Ladespannung irgendeine besondere Spannung, oder ist das einfach die Bordspannung, die z.B. auch auf Klemme 30 liegt?
Die Bordspannung findest du als Messwerte in fast allen Steuergeräten und kannst dir gerne auf Wunsch als Einzelwert inn einem Schnellzugriff anzeigen lassen.

Ja, das TMC ist dann auch weg. :-)

Die Grafikfehler bekommst du mit
EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> ANDERE BALKEN
weg.

Wie man den Ladedruck einstellt, zeige ich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=5qOWsDtTeYg

Ich tippe, dass dein Tacho noch nicht richtig codiert ist. Hast du den auf "Cluster: CAN Telematics" gesetzt?

Falls nicht:
Halt die Runter-Taste beim Einschalten der Zündung gedrückt.
Dann wähle in der App den Eintrag "Cluster: CAN Telematics". Warte bis "DONE" erscheint. Dann starte die Zündung (ohne gedrückte Taste) neu.

Jetzt solltest du das FIS-Control über Langdruck auf die Oben-Taste aufrufen können.

Ahhh ja. Wen die CCCC kommen, wartet das FIS-Control auf eine neue Firmware Datei.
Lade dir einfach die aktuelle Software von meiner Webseite und schicke sie mit "Upload file to FIS-Control".

287

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ein Nutzer hat für das Umklemmen auf Dauerplus eine Anleitung gemacht:
https://fis-control.de/files/dauerplus.pdf

Hi, das wundert mich. Eigentlich sollte das FIS-Control exakt das gleiche anzeigen wie VCDS.
Kannst du das bitte nochmal überprüfen?
Außerdem sollte 115-3 ja der Soll-Duck sein, der Ist-Druck ist in 115-4.

289

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Moment, Stecker F ist falsch! Die Stromversorgung ist auf Stecker A.

290

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, Pin 1 von dem 20-poligen Konnektor ist Dauerplus.

Ja genau, die kannst du nehmen. Die FIS-Control-Option ist seit der Version "Acorn" immer mit drin.

Hi Mirco,

die "Acorn" Firmware wird funktionieren, aber nimm doch besser die ganz aktuelle.

Das Codieren geht ganz einfach mit der App.

Einfach folgende beiden Kommandos senden:

"FIS-Control: Telematics / 3LB"
und
"Cluster: CAN Telematics"

Das kannst du einfach direkt machen, unabhängig davon, wie die Codierung momentan ist. Danach sollte alles wieder gehen.

Hi Micha,

eventuell ist bei der Inspektion die Codierung vom Tacho oder CAN-Gateway zurückgesetzt worden.
Kontrolliere das mal.

Wenn du mehr Infos brauchst, schreib mal, welches Fahrzeug du hast, dann kann ich dir mehr Details geben.

Scheint so, als ob diese CAN-Box auch Daten auf dem CAN-Bus sendet. Ist mir nicht ganz klar, warum sie das tut.

Die einzige Lösung, die mir spontan einfallt, um die störenden Botschaften rauszufiltern, ist eine CAN-Bridge.
Siehe hier: https://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=96

Ich habe leider keine Erfahrung mit diesen MuFu-Tasten-Boxen. Vielleicht liest das hier ein anderer Foren-User, der eine Box verbaut hat, die funktioniert?

Hi Johannes,

mit den 932er Tachos funktioniert nur der "Navigations-Kanal", du hast das FIS-Control also genau richtig codiert.
Wenn kein serienmäßiges Navi verbaut ist, kann ich mir nur vorstellen, dass tatsächlich diese Zusatz-CAN-Box irgendwie stört. Wäre es viel Aufwand, die testweise mal abzuklemmen?

Dass "OBD-Error" kommt, liegt üblicherweise daran, dass das falsche Steuergerät unter EINSTELLUNGEN -> STEUERGERÄT ausgewählt ist. Beim 8P musst du dort die Einträge mit Sternchen wählen. Außerdem sollte das Block Delay für jedes Steuergerät auf 085 gestellt werden. Info dazu hier (ganz unten):
https://fis-control.de/handbuch.html#c73

An welchem Sensoreingang hängt der Sensor?

Zuordnung für die Benennung ist:
Sensoreingang 1: Block 1, Wert 1
Sensoreingang 2: Block 1, Wert 2
Sensoreingang 3: Block 1, Wert 3
Sensoreingang 4: Block 1, Wert 4
Sensoreingang 5: Block 2, Wert 1
Sensoreingang 6: Block 2, Wert 2
Sensoreingang 7: Block 2, Wert 3

Hi,
der Sensor hat die gleiche Kennlinie wie der Zadatech Öldrucksensor. Der ist im FIS-Control schon hinterlegt.

Info zu "UART<->FIS" findest du hier:
https://fis-control.de/files/carpc.txt

Wie das Ergebnis aussehen kann, siehst du hier:
http://www.stryder-it.de/fisNav_pt1.php

Hast du eine gültige Startlogo-Datei aufgespielt?
Mehr Infos hier:
https://fis-control.de/handbuch.html#c53

Aktiviere unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN den Punkt "AVF Ladedruck". Speichere die Einstellungen und starte dann die Zündung einmal neu. Besser?