You are not logged in. Please login or register.
Active topics Unanswered topics
Search options (Page 26 of 86)
Hi Nick,
thanks for your detailed feedback.
The FIS-Control does not store a default group for each control unit separately.
But I still do not expect your result for "test 2". If stored group is G002 and you change from engine control unit to AWD control unit, the default group should be loaded.
About test 3. This is expected. The FIS-Control will remember the last group that was used in a preset and will use the same group for the MEASUREMENT. As the collection presets cycles over all needed groups, the "last group" could be any of the used ones. If this is a issue, I could change that behaviour.
Both, the FIS-Control and the FIS-Control will be able to show the same values as VCDS in your car.
Main difference between the full and the light version is, that only the full version allows to connect additional sensors.
Here are the differences in more detail:
https://fis-control.de/manual.html#c31
Hi, I have not tested in the Q2, but I assume the FIS-Control MIB will work.
Could you give some more information, which navigation system is installed? Maybe you have the partnumber or can tell me if it is the MIB1 or MIB2.
Hi, da hast du tatsächlich einen Bug gefunden.
Ich habe in der Software nämlich nicht vorgesehen, dass mehrere Einträge in der Tabelle als "Boost Pressure" gekennzeichnet sind. Richtig ausgewertet wird das nur für den untersten Wert, der mit "Boost Pressure" markiert ist.
Deswegen stimmt nur der Wert in der letzten Zeile.
Also, ich bin auch nicht sicher, ob mein Beispiel-Programm überhaupt in einem VW (Golf/Passat) funktioniert. Ich habe es nur mit Audi-Tachos getestet.
Hi Stefan,
habe die Haldex mal testweise eingebaut. Kannst du bitte mit dieser Firmware mal testen, ob damit Messwerte (z.B. Radgeschwindigkeit oder Batteriespannung) plausibel angezeigt werden:
http://fis-control.de/tmp/2020-11-02_-_ … rol_mmi.fw
Du musst passend eine neue Konfiguration mit dem Konfigurator erstellen.
Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an. Sollte machbar sein.
Hi Tobi,
die Reihenfolge ist wichtig. Du musst im FIS-Control erst auf "Senden" gehen und dann erst TeraTerm verbinden.
In TeraTerm ist noch darauf zu achten, die XModem-Funktion mit "1K" und "CRC" auszuwählen.
Siehe: https://fis-control.de/handbuch.html#c60
Hier ein Design von Colman aus Hong Kong.
Audi S3 8V 2017

Der Aufwand ist vielleicht garnicht so groß.
Lies mal bitte die ASAM-Datensatzversion von dem Haldex-Steuergerät aus. Dann schaue ich mal, was ich machen kann.
Both versions will work. And both have Snake.
Ja, im FIS-Control unter EINSTELLUNGEN -> TITELZEILE den Punkt RADIO anwählen.
Hm, I don't have an idea about what is wrong.
Would it be too much effort, to completely unplug the RNS-E for a test?
I just want to make sure, that there are no conflicting CAN messages from the RNS-E.
Sorry, at the moment I have no explanation for the freezes.
Can you give me more information, when they happen? In which view is the FIS-Control?
Does it also happen in other screens? Does it only happen, when there are a lot of changes on the screen?
Hi, is the coding of the FIS-Control correct? Please go to ABOUT at the bottom of the FIS-Control main menu.
The correct channel is "IF: MONO NAV". Is this shown there, or something different?
Du könntest die Modifikationen über die Konfigurator-Webseite (https://fis-control.de/config.html) aktivieren und dann mit der App auf das FIS-Control spielen. Dazu musst du nur beim Einschalten der Zündung die Runter-Taste am Wischerhebel gedrückt halten.
Gibt es denn eine Taste, die man für das Aufrufen des FIS-Controls nutzen könnte? Vielleicht kann ich das entsprechend einprogrammieren.
Du könntest im FIS-Control die Modifikation "Hrdina" aktivieren. Damit erscheint das FIS-Control sofort beim Einschalten der Zündung.
Nein, habe da nicht weiter geschaut.
Yes, that is possible. Here you can read how to do it: https://fis-control.de/manual.html#c64
If you have questions, just ask.
Ansauglufttemperatur und Lambda kann das FIS-Control natürlich anzeigen. Du musst nur rausfinden, in welchem Messwertblock die entsprechenden Messwerte sind. Das findet man am besten mit VCDS raus.
Die Konfig-Datei kannst du auch per RS-232 mit TeraTerm aufspielen.
Dazu gehst du im FIS-Control auf EINSTELLUNGEN -> FLASH-SPEICHER -> LADE EINSTELL. -> RS-232.
In TeraTerm kommen dann die CCCCCC. Jetzt in TeraTerm nur noch auf File -> Transfer -> Send -> XModem und deine Konfigfatei auswählen.
Wichtig: Wennd er Upload ferig ist, im FIS-Control NICHT auf "Speichern" gehen, sondern einfach die Zündung neu einschalten.
Mist, hatte mich oben vertippt. Du musst "SET NAV", nicht "SET TELE" eingeben. Habe es oben korrigiert.
Also nachdem du die Firmware aufgespielt hast machst du die Zündung aus, hältst die Runter-Taste seitlich am Wischerhebel gedrück und schaltest dabei die Zündung ein. Dann kannst du die Taste loslassen.
Jetzt kannst du dich wieder per TeraTerm verbinden. Das FIS-Control sollte jetzt auf "VERSION" und "SET NAV" antworten.
Am Tacho muss beim 8P nichts umcodiert werden.
Ja, mit dem RNS-E hast du alles richtig gemacht.
Wenn im TeraTerm die CCCCC kommen musst du dem FIS-Control eine Firmware hochladen. Da kannst du die aktuelle von der Homepage nehmen.
Hi,
da du schon etwas rumprobiert hast, weiß ich nicht, wie dein FIS-Control gerade codiert ist.
Am besten daher folgendes Vorgehen:
- Ziehe vom FIS-Control alle Kabel ab, bis auf den 2-poligen Stecker in Buchse A. Das ist die Stromversorgung
- Schalte nun die Zündung ein.
- Das FIS-Control ist nun im Konfigurations-Modus und sowohl per Bluetooth als auch RS-232 erreichbar.
- Verbinde TeraTerm mit dem FIS-Control und tippe VERSION gefolgt von der Enter-Taste in das Textfeld von TeraTerm. Nicht wundern, dass die getippten Buchstaben nicht angezeigt werden. Aber nach dem Drücken der Enter-Taste sollte eine Anwort vom FIS-Control in TeraTerm erscheinen. Dort steht zum einen die Software-Version als auch der gerade codierte Kommunikationskanal.
- Um den richtigen Kommunikationskanal zu setzen, tippe SET NAV gefolgt von Enter. Es sollte eine Bestätigung angezeigt werden.
- Zündung jetzt ausschalten und alle Kabel wieder richtig anschließen. Das FIS-Control sollte jetzt funktionieren, also nach dem Einschalten der Zündung und Langdruck auf die Hoch-Taste auf dem Tacho-Display erscheinen.
Hast du auch dran gedacht, im RNS-E die "FIS-Control"-Option zu aktivieren? Wie das geht, steht in der Doku die bei dem Firmwareupdate dabei ist.
Posts found: 626 to 650 of 2,136