851

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wie man das genau codieren kann, weiß ich nicht.

Kann es sein, dass dein Tacho-Zeiger nicht perfekt ausgerichtet ist? Du kannst mit VCDS mal eine Stellglieddiagnose vom Tacho machen. Dabei werden die Zeiger testweise auf einen definierten Ausschlag gefahren. Da kannst du dann sehen, ob das passt.

852

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Mit einem RNS-E funktioniert das so schonmal nicht, da dabei zwei Geräte (Navi und FIS-Control) auf dem gleichen CAN-Bus Kanal senden würden.

853

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, den eingelegten Gang müsste ich auch wissen. Den kann man sich aber aus der Geschwindigkeit und der Drehzahl auch herleiten.

Einen Korrekturfaktor könnte ich zwar einbauen, aber wie soll man den genau ermittlen?

Wer übrigens die GPS-genaue Geschwindigkeit angezeigt haben will, kann eine GPS-Mouse an das FIS-Control anschließen.
Siehe: https://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=2

854

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wo man das codieren kann, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Eventuell muss das tatäschlich im EEPROM des Tachos neu programmiert werden.

Mal ne andere Idee. Wenn ich die Motordrehzahl kenne und zudem die Übersetzung vom Getriebe (Ausnahme wären also Wandlergetriebe), dann könnte man ja, die Raddrehzahl recht genau bestimmen (falls die nicht ohnehin auf dem CAN-Bus verfügbar ist). Wenn ich jetzt noch einen einstellbaren Faktor für den Abrollumfang vorsehe. müsste man doch recht genau auf die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit kommen.

855

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das FIS-Control liest für die Anzeige direkt das Tachosignal vom CAN-Bus.
Du kannst das gerne mal vergleichen mit dem Messwertblock 1 vom Tacho.

Grund für die Abweichung zur GPS-Geschwindigkeit könnte ein falsch codierter Abrollumfang der Reifen sein.

856

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Die Zt-2 kommt an Eingang 5, 6 oder 7.

Bei den Öltemperatursensoren tippe ich auf ein Masseproblem. Du hast vermutlich nur das Sensor-Kabel vom Geber bis zum FIS-Control gelegt. Die Masse läuft über Karosse. In solchen Fällen kann es helfen, ein zusätzliches Massekabel vom Sensor bis zum FIS-Control zu legen. Am FIS-Control kannst du dafür die Schraubklemme GND benutzen.

Sensor 8 ist der im FIS-Control eingebaute Umgebungsdrucksensor. Der wird immer in MBAR angezeigt.

Ja sorry, das ist etwas uneinheitlich. In der Kollektion ist "Block 0" als Kennzeinung für die externen Sensoren benutzt

Du hast bei den Beschriftungen immer den Block "0" eingestellt. Das ist nicht richtig.
Die ersten vier Sensoreingänge sind in Block "1" und die Eingänge 5 bis 8 sind in Block "2".

Das Geschwindigkeitssignal ist das selbe. Aber die Tachos sind so ausgelegt, dass die Nadel etwas voreilt. Aus meiner Beobachtung würde sagen, dass so ein Tacho schonmal locker 5% zu viel anzeigt.
Das Gescwhindigkeitssignal selbst sollte recht genau sein. Ich hatte das mal per GPS kontrolliert und da war die Anzeige vn FIS-Control und GPS im Rahmen der Ablesegenauigkeit identisch. Das kann aber auch wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein.

862

(49 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hier im Audi 4G (pre facelift):
https://fis-control.de/images/20190611_182929.jpg

Hi Chris,

liegt vermutlich an der Codierung vom Tacho. Hast du den Anpassungskanal 62 auf den Wert "15" gesetzt?

Ginge höchstens beim Facelift, bei dem Geschwindigkeit und Drehzah über den CAN-Bus übertragen wird.

Manche Tachos können nur Großbuchstaben anzeigen. Probier mal ob es daran liegt.

866

(49 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hier im Audi RS6 (4G Facelift):
https://fis-control.de/images/rg-racing.jpg

867

(49 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi,

an welchem Sensoreingang hast du LTex hängen?
Du kannst unter EINSTELLUNGEN -> SENSOREN für den entsprechenden Sensoreingang mal "ADC SPANNUNG" auswählen.
Dann zeigt dir als Messwerte die Spannung angezeigt, die das FIS-Control an diesem Eingang misst.

Warum die Einheit vom Ladedruck sich ändert, muss ich im Code mal nachschauen.
Prinzipiell ist es so, dass man unter EINSTELLUNGEN -> LADEDRUCK ein Steuergerät und einen Messwertblock auswählen muss. Sind in diesem Messwertblock irgendwelche Drücke, werden sie in die gewünschte Einheit (mbar, bar psi) umgerechnet und bei relativer Skala noch der Umgebungsdruck abgezogen.

868

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Super. Erscheint auch die Anzeige vom RNS-E noch, wenn man die Zündung mit gedrückter Hochtaste einschaltet?

869

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi, die "Hrdina" und "Motorstart" widersprechen sich. Für den Nutzer "Hrdina" hatte ich eingebaut, dass das FIS-Control direkt beim Einschalten der Zündung den "Preset 1" öffnet. Über "Motorstart" öffnet sich der Preset nach Anlassen des Motors.

870

(13 replies, posted in English forum)

I think I can add support for the steering wheel control.
And yes, it is possible to have the FIS-Control automatically active either when turning on the ignition or when starting the engine.

For start on ignition:
- Enable SETTINGS -> USER MODS -> HRDINA

For start with engine:
- Enable SETTINGS -> USER MODS -> RPM CAN
- Enable SETTINGS -> AUTOSTART -> ENGINE

871

(7 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Das Radio reagiert wohl nur dann auf die MuFu-Tasten, wenn es auch auf dem Tacho-Display zu sehen ist.
Ist dort stattdessen das Telefon (bzw. das FIS-Control) zu sehen, ignoriert es die Tasten.
Das ist in soweit gewünschtes Verhalten, da bei aktivem Telefon ja nicht die Radiolautstärke, sondern die Telefonlautstärke gesteuert werden soll.
Den Workaround (Titelzeile auf "Radio" stellen) habt ihr ja schon gefunden. Eine bessere Lösung fällt mir leider nicht ein.

872

(13 replies, posted in English forum)

As you have installed a radio and also phone, the upper part of the screen is already occupied and not usable by the FIS-Control.
To avoid the flickerung, go to SETTINGS -> HEADLINE and select RADIO.

Are the steering wheel button free to use, or do they also control other stuff? I could make the FIS-Control respond to the buttons, but I can not prevent the buttons from doing their intended functions.

873

(13 replies, posted in English forum)

Adoption value "15" is correct.

874

(13 replies, posted in English forum)

Ok, now you just need to set the correct coding for the FIS-Control and the cluster:
- Press and hold the down button at the side of the wiper stalk and tunr on the ignition.
- Connect the FIS-Control app to the FIS-Control
- Select "Firmware version" and click SEND
-> You should see the date of the current firmware in the text field of the app
- Select "Cluster: CAN Telematics" and click SEND
- Select "FIS-Control: Telematics / 3LB" and click SEND.

Now restart the ignition (without holding any button). FIS-Control should appear now, when you do a long press (about 2 seconds) on the up key.

875

(13 replies, posted in English forum)

Maybe the FIS-Control is stuck in software loading mode. Could you please connect the Android app (that is available in the Download section of my website) to the FIS-Control. If you see the letter C arriving once per second in the text field of the app, the FIS-Control is in software loading mode.
In order to make it operational again, you first have to send a valid firmware file.