Hi,
schicker A6. Das mit dem Preset beim Einlegen des Rückwärtsgangs kann ich dir als "Modifikation" einbauen.
You are not logged in. Please login or register.
FIS-Control Forum → Posts by stefan@fis-control
Hi,
schicker A6. Das mit dem Preset beim Einlegen des Rückwärtsgangs kann ich dir als "Modifikation" einbauen.
My plan was to make it available until the end of this year. I am not sure if this is still possible...
Yes, this is normal for the Mk5. Although it looks like there is enough space for another row, there isn't.
The Mk4 had a smaller font, that allowed 6 rows.
Hi,
you have selected the wrong group and value.
Group 0 is not used at all.
The sensor inputs 1 to 4 are in the first group,
sensor 5 to 8 in the second group.
So your boost sensor will show up as the first value in the second group of the external Sensors.
Have you set "CAN bus channel" to "Golf 5" in the configurator?
You have to set the correct coding to use the FIS-Control in the Mk5.
Open TeraTerm and enter "SET DDP". You should see the confirmation "DONE".
Next time you start the ignition, the FIS-Control should show up again in your cluster.
Hi, mit dem PDC-Steuergerät aus dem A3 8P und einem 193er RNS-E funktioniert das.
Siehe heier:
http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=54
Danke fürs Testen.
Soweit ich weiß ist es nur das Motorsteuergerät was bei B7 die Diagnose über CAN macht. Alles andere läuft über K- bzw. L-Leitung.
Kannst ja mal genau auflisten, welche Steuergerät du mit dem FIS-Control nicht erreichst. Vielleicht können dann andere B7-Fahrer mal gegentesten.
Wenn es nur um die Steuergeräte geht, die an der L-Leitung hängen, dann musst du noch folgendes aktivieren:
EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN -> L-LINE A4
Dann die EINSTELLUNGEN SPEICHERN. Ab dem nächsten Neustart vom FIS-Control solltest du auf alle Steuergeräte zugreifen können.
Hi Ben.
also du kommst auf die Steuergeräte drauf (z.B. MESSUNG und ECU INFO), aber du kannst keine Fehlerspeicher auslesen?
Kommte eine Meldung "Verbindung zu Steuergerät fehlgeschlagen", oder was passiert genau?
Du solltest unter ECU INFO für jedes Steuergerät mal schauen, welches KWP-Protokoll das Steuergerät spricht. Für alle KWP2000-Varianten solltest du unter EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> OBD-TIMING das BLOCK DELAY auf 085 stellen.
You have to do the following settings in order to access the engine control units of the 8J:
- Go to SETTINGS -> TWEAKS -> OBD TIMING and select the control unit "01* ENGINE" (not "01 ENGINE", the "*" is important).
- Set BLOCK DELAY to 085.
- SAVE SETTINGS
When selecting the ECU for the presets or a measurement, make sure to select "01* ENGINE" and not "01 ENGINE".
If you want to access other control units as well, perform the same steps as above, but with the corresponding control unit.
Bei praktisch allen Fahrzeugen mit RNS-E funktionert das FIS-Control 2.2 bzw. FIS-Control light zum Anzeigen von Messwerten im Tachodisplay. Daher ist nicht geplant, ein FIS-Control für die Anzeige von Messwerte auf dem RNS-E-Display zu entwickeln.
Ich glaube das Turbozentrum gibt jetzt nur noch Rabatt auf Ware, die denen im Lager im Weg ist.
Stand ist so, wie hier im Thread beschrieben.
Ja, die GPS-Maus wird an die RS232-Buchse vom FIS-Control angeschlossen. Stromversorgung für die GPS-Maus muss separat verkabelt werden, die kommt nicht per RS232.
Das umprogrammieren der Abtastrate steht hier:
http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?pid=818#p818
Die Knopfzelle wird an der Unterseite der GPS-Maus eingelegt:
https://cdn-shop.adafruit.com/970x728/746-09.jpg
Du könntest testen, ob Startlogo, Autostart bei Motorstart und Zugriff auf alle Steuergeräte funktioniert. Mir sind da beim TT aber keine Einschränkungen bekannt.
Sehr gut. :-)
Handbuch muss ich tatsächlich noch aktualisieren. Die Beschreibung bezieht sich noch auf eine ältere Version der App.
Hi Kevin,
eigentlich sollte Liniendiagramm und Snake funktionieren, wenn die Modifikation "TT-Tacho" aktiv ist.
Hinweis: Alle Modifikationen werden erst aktiv, nachdem man auf EINSTELLUNGEN -> SPEICHERN gegangen ist und das FIS-Control neu gestartet hat (also Zündung aus -> Zündung an).
For the Golf 5 there is no need to recode anything in order to use the FIS-Control.
I don't know if you have to change something for the Bluetooth module.
Hi, I can't give a recommendation for a specific sensor. Actually every Type-K thermocouple should work with the FIS-Control.
Just look that your probe is intended for installation in a car as EGT probe.
Ok. Sorry, I can't analyze the problem from here.
Ah ok. KWP2027 should work with the FIS-Control. That you can read the ECU INFO with the FIS-Control sbows that it can communicate with the ABS control unit.
Have you tried to read the ABS control while driving? This may not work. As a security measure, the ABS control unit only allows diagnosis while vehicle speed is 0 or at least very low.
Sorry, the FIS-Control does not support the KWP3027 protocol. I actually don't even know it.
I already added a feature for AFR. But it might not work with all ECUs yet, as they could use different formulas to transmit the lambda values.
Please enable SETTINGS -> USER MODS -> AFR. Save the settings and restart the FIS-Control by turning the ignition off and on again.
Report if this works for you.
Das mit den Startlogos für das Farb-FIS ist nicht so einfach. Je mehr Details ein Bild hat, umso mehr CAN-Kommandos muss das FIS-Control an den Tacho schicken. Deswegen brauchen die Audi-Ringe auch schon ziemlich lange, bis sie komplett angezeigt werden.
Ich versuche da schon zu optimieren, so gut es geht, das ist aber viel Handarbeit. Deswegen kann ich auch keinen Startlogo-Generator für das Farb-FIS bereitstellen. Auf Knopfdruck geht das halt leider nicht.
FIS-Control Forum → Posts by stefan@fis-control
Powered by PunBB, supported by Informer Technologies, Inc.