stefan@fis-control wrote:

Hi Paul! Also es war nicht dein Fehler. Die Stoppuhr konnte garnicht gehen.
Habe es in der aktuellen Firmware korrigiert.


Hi Stefan,

hab eben das Update gemacht und es getestet. Vielen Dank dir, es funktioniert tadellos!

Bei diesem tollen Umfang von Support weiß ich nun wieder mal um einen weiteren Grund, warum ich mich für FC und nicht für die Konkurrenz von Polar FIS und Co. entschieden habe. Du machst echt nen' guten Job!

Grüße,

Paul

Hi Stefan,

das wäre echt Klasse von dir!
Falls es dir weiter hilft und du in Facebook in der FC Puppe aktiv wärst, dort habe ich einen Post eröffnet und ein Video hochgeladen zu meinem Problem.
Ansonsten kann ich dir das Video auch gern anders zukommen lassen.

Grüße Paul

Hier der Link zu meinem Post:

http://facebook.com/groups/137452135589 … 0913685679

Hallo Stefan,

vielen Dank für dein Feedback.
Habe es nochmal probiert, bin aber nicht weiter als vorher.

Bin wie folgt vor gegangen für eine Beschleunigungsmessung von 80-120kmh:

Einstellung -> Skala,

Skala 1 konfiguriert:
obere Grenze und Linie auf +120.0
untere Grenze und Linie auf +80.0,

Dann wieder zurück ins Hauptmenü,

Messung auswählen und Bestätigen,

Auf MWB5 blättern, bestätigen und Wert Nr. 3 auswählen, bestätigen, --> MWB 5, Wert 3, ist zB meine Geschwindigkeit lt. MSG.

Dann kann ich mit der hoch Taste durch die 4 Skalen blättern.

Die Bestätigungstaste bringt mich zurück in die Messwertübersicht von Block 5.

Die runter Taste wirft mich raus in die originale MFA.

Langdruck auf einer der Tasten funktioniert ebenfalls nicht. Nun ist die Frage, was ich falsch mache?




Was ich noch rausfinden konnte: Mein Tacho beherrscht die Bordcomputeransicht nicht. D.h. ich kann in der obersten Zeile mir nichts von FIS-Control anzeigen lassen, außer den "FIS-Control" Schriftzug. Könnte es möglicherweise sein, dass ich mit der runter Taste nach dem skalierten Liniendiagramm in der BC Ansicht lande? ...und erst nach der BC Ansicht die Stoppuhr kommt? - Ich komme aber aus dem BC dann nicht mehr raus und kann nur wieder über das Hauptmenü überhaupt ins FIS-Control.

Hallo Stefan.

Ist beim FIS Control light auch die Stoppuhrfunktion an Board? Habe sie laut Anleitung noch nicht in Gang bringen können.

Habe noch nichts gelesen, dass diese Funktion bei der light Version abgespeckt wurde.

Grüße Paul.

Hi Stefan,

hab mir gestern noch ein altes Sony XZ3 mit Android 6 von nem Kollegen ausgeliehen, damit könnte ich die Software neu flashen, jetzt läuft es stabil und tut was es soll.

Hab dann noch mit ODIS Diagnose meinen Fehlerspeicher gelöscht, da war wirklich alles rot, jegliche Steuergeräte hatten Kommunikationsfehler...

Danke mal soweit. Wenn du jemanden mit nem Android 9.0 Phone brauchst der dir was mit der App testet, sag Bescheid, biete mich gerne an.

Grüße Paul

Hallo Stefan,

ich habe mir gestern mein FIS Control Light für die Golf 5 Plattform in meinem Octavia 2 von 2008 eingebaut. Habe es wie in der Anleitung beschrieben am Gateway über dem Bremspedal angeschlossen. Nach dem 3. mal Zündung schalten hat dieses dann auch erkannt, dass er per KWP2000 over CAN kommunizieren darf. Soweit so toll, das Menü ist erschienen und ich konnte mit der Konfiguration beginnen. Irgendwann hatte ich dann mal ein paar Messwerte auf dem Schirm stehen.

Als ich danach auf "Testfahrt" gegangen bin, kam es dann zum Problemfall. Nach etwa 10min Fahrt wurde mein Kombiinstrument plötzlich dunkel, die Zeiger fielen auf Null, dann kamen Airbag, ESP und sonstige Warnlampen zum Vorschein und zu guter letzt ging der Motor einfach während der Fahrt aus. Ich musste erst anhalten und einen kompletten Zündungsreset mit abgezogenem Schlüssel durchführen um das Auto wieder zu starten. Nach dem Neustart ging mein KI wieder und FIS ist ebenfalls wieder erschienen. Nach weiteren 15min Fahrt hat das Gleiche spektakel wieder von vorne begonnen.

Habe es daraufhin abgesteckt und habe später dann nochmal nur den Kabelbaum neu zusammen gesteckt, allerdings ohne das FIS an seinen Abzweigen. Auto läuft jetzt wieder stabil, eventuell hatte ein Stecker nicht richtig verrastet und es kam zum Wackelkontakt, was erklären könnte, dass das Bordnetz zusammen gebrochen ist.

Wenn ich nun wieder FIS anstecke taucht es nicht mehr auf im BC Menü. Über deine App und Bluetooth kann ich mich verbinden und das blinkende "C" taucht auch auf. Jedoch reagiert die App auf keinerlei Befehle, weder Firmware update, noch Firmware lesen, noch sonstiges.

P.S. Smartphone ist ein Sony Xperia XZ1 mit Android 9.0.0, die Speicherberechtigung für die App habe ich frei gegeben.


Vielleicht kannst du mir ja noch weiterhelfen, bzw. gibts ne' Möglichkeit einen Werkreset vom FIS durchzuführen damit es wieder in den Auslieferungsmodus zum automatischen finden des Kommunikationskanals zurück kehrt?

Viele Grüße vom Bodensee,

Paul