Wie hast du das EEPROM so schnell ausgelesen? Mit dem FIS-Control?

Edit: Gerade noch ein anderes Tool gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=LXNX2RDu3XI

Ich vermute, dass es da eine Kennlinie im EEPROM vom Tacho gibt.
Das EEPROM kann man z.B. mit dm "VAG EEPROM Programmer"-Tool auslesen und bearbeiten.
Als Interface braucht man dafür ein K-Line-Interface. Oder, wenn man ein Seriell-zu-USB-Kabel hat, geht es auch über das FIS-Control. Dazu im FIS-Control Hauptmenü "K-Line <> UART" auswählen.

Was genau im EEPROM modifiziert werden muss, kann ich dir leider nicht sagen.

Hi, hast du die Ziffern-Grafiken selbst erstellt? Sieht irgendwie so aus, als ob die Farben genau invertiert wären.
Hier zeige ich, wie es gemacht werden muss:
https://youtu.be/_dIqPqICZno?si=SxTfxC_ … &t=268

Aber das Video kennst du vermutlich schon. Du kannst mir gerne mal deine Konfig-Datei hier anhängen, oder per eMail schicken. Dann schaue ich, wo der Fehler ist.

29

(4 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi, wie ist denn das Verhalten mit der letzten Firmware?
Normalerweise sollte das FIS-Control noch 10 Minuten nachlaufen, nachdem die Zündung ausgschaltet wurde. Für diese Zeit sollte die Ausgabe vom Radio/Navi auf dem MMI-Display zu sehen sein.

30

(1 replies, posted in Vorstellung)

Das klingt ja mal interessant.
FIS-Control sollte auch mit dieser exotischen Mischung funktioneren.
Kannst ja mal ein paar Bilder verlinken, wenn der Umbau fertig ist.

31

(1 replies, posted in English forum)

Hi. Sorry, this is not possible.

Welchen Messwert hast du für die Verbrauchsanzeige ausgewählt und welchen ASAM-Datensatz hast du gewählt.

Das FIS-Control zeigt den Messwert so an, wie er vom Steuergerät geliefert wird. Viel einstellen kann man da im FIS-Control nicht.

Kannst du ein paar Details geben? Was für ein Auto und welches FIS-Control-Modell hast du?

34

(1 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, ist der gleiche.

35

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Super. Danke für die Rückmeldung.

36

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, hast du richtig verstanden.

37

(33 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das Display zeigt dann auch bei ausgeschalteter Zündung was an.

38

(14 replies, posted in English forum)

Ok, sorry, then this was a missunderstanding. I have not added the shift light feature to the FIS-Control 2.2. And there are actually no plans to do that.

39

(1 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Kannst du mir mal deine aktuelle Konfigurationsdatei hier anhängen oder per eMail schicken?

40

(14 replies, posted in English forum)

Oh, so you have the FIS-Control 2.2 or FIS-Control light? Then there is no shift light feature. I added this just for the FIS-Control MMI and MIB.

41

(14 replies, posted in English forum)

Yes, you have update to the latest firmware. Please pick te one that matches your engine.
Also you have to change the settings in the configurator. There is a new option "Shiftlight" now. Also you have to configure the gradient circle (if you not already have).
When the shift light feature is enabled, the gradient circle of the center gauge will blink when it reaches the warning threshold set for that measurement.

Ja, der Farbring muss so konfiguriert sein, dass er auch sichtbar ist, sonst sieht man auch nicht, ob er blinkt. Eine Deckkraft (Opacity) von 0% ist dafür etwas wenig ;-)

Schaltblitz funktioniert unabhängig vom Fahrzeug, sobald ein "Gradient Cricle" konfiguriert ist und die entsprechenden Schwellwerte für "Upper warning" bzw. "Lower warning" gesetzt sind.
Der Schaltblitz gilt nur für das mittlere Rundinstrument.

Hab mir schon gedacht, dass auch Bedarf besteht, Wertebereiche durch Text zu ersetzen und nicht nur Einzelwerte.
Bisher geht es aber wirklich nur für einzelne Werte.

45

(14 replies, posted in English forum)

I finally added the shift light feature. Sorry for the long delay.

Hallo,

hat zwar etwas gedauert, aber jetzt habe ich was eingebaut.
Im Konfigurator gibt es jetzt den Abschnitt "Substitution". Dort kann man bis zu 100 Werte mit eigenen Werten oder Texten (bis 12 Buchstaben) überschreiben.
Dazu ist jeweils anzugeben, von welcher Tabelle bzw. Tabellenzeile ein Wert überschrieben werden soll.

Beispiel:
Nehmen wir an, man lässt sich den Lamndawert als obersten Wert in der zweiten Tabelle anzeigen und man möchte folgendes erreichen: Lamba 16.0 soll als 0 angezeigt werden

Dann wäre die Konfiguration:
Table: 2, Row: 1, Value: 16.0, Replacement text: 0

Man könnte aber statt "0" auch einen Text anzeigen:
Table: 2, Row: 1, Value: 16.0, Replacement text: kein Lambda

47

(1 replies, posted in English forum)

The car does not have an oil pressure sensor. So you would need to install an own sensor and connect it directly to the FIS-Control.

48

(1 replies, posted in English forum)

No, I am not aware that this value can be read via OBD.
Seems like the instrument cluster is calculating the MPG for itself and doesn't tell anyone ;-)

49

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Anschluss "O" ist der Output vom Ladedrucksignal.

50

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hier:
https://www.origine-pieces-auto.com/861 … sensor.jpg