501

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Danke für die Ideen.

Punkt 1 steht schon auf meiner Todo-Liste.
Punkt 2 muss ich mir noch überlegen.
Punkt 3 lehne ich mal ab, weil unterschiedliche Schriftarten viel Aufwand sind.
Punkt 4 gefällt mir. Falls nicht auch noch Mittelwertbildung und so was gewünscht ist, wäre das vermutlich auch recht einfach einzubauen.

502

(5 replies, posted in English forum)

Ok, I think the problem is that the FIS-Control is powered from the same fuse as the instrument cluster.
If the FIS-Control is unpowered, it may block the communication on the OBD line.

Do you really need to pull the fuse?

Hi Gregor,

das Block Delay wird für jedes Steuergerät einzeln konfiguriert. Damit im Konfigurator nicht 100te Zeilen sind, obwohl man den Wert ja meistens nur für ein oder zwei Steuergeräte einstellen muss, ist das so gelöst, dass man im Konfigurator das entsprechende Steuergerät auswählt und dann erst sieht, wie es konfiguriert ist.
Also: Wenn du den Tacho auswählst und das Häkchen bei CAN setzt, wirst du sehen dass ich dort das Block Delay schon auf 85 angepasst habe. Ebenso für das Motorsteuergerät (CAN).

Hi, beim TT 8J ist als "CAN-Bus Kanal" immer "Navigation" auszuwählen.
Und für alle Messwerte muss das Häkchen "CAN" gesetzt sein.

Die geänderte Konfig-Datei hänge ich dir an.

Hi Gregor,

Öltemperatur sollte im Messwertblock 50 vom Tacho sein.

Autostart bei Motorstart kannst du nutzen, dazu muss beim 8J aber die unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN der Punkt RPM CAN aktiviert sein.

506

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wenn es neue Feature gibt, schreibe ich das in Changelog. Bei den letzten Updates kamen nur neue Steuergeräte dazu.

507

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/ … ht-Red.pdf

508

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi, soweit richtig. Kannst die Masse vom GND-Anschluss vom FIS-Control nehmen.
Beim Raid-HP Öldrucksensor ist es aber wohl so, dass "G" der Signal-Ausgang ist und "WK" die Masse.

509

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Bin aktuell an andere Projekten dran, die nicht direkt was mit dem FIS-Control zu tun haben.

Hättest du denn Ideen für weitere Features?

510

(3 replies, posted in English forum)

Does the Zenec still work without connecting it to the CAN bus?

511

(3 replies, posted in English forum)

Do you know the part number of your instrument cluster?
If it ends with 931 or 932, the cluster only offers one CAN bus channel to send data to the display. If this channel is already occupied by the Zenec system, you will not be able to use the FIS-Control.

If you have a cluster with number 930, the FIS-Control will work, but you will have to change th coding of the FIS-Control with the FIS-Control app to "FIS-Control: Telematics/3LB".

Nein, beim RNS-D kenne ich keinen Weg, wie man das machen könnte.

Ja, ist tatsächlich so. Wenn serienmäßig Navi und Telematik verbaut sind, muss man eines davon abklemmen, damit das FIS-Control benutzt werden kann.

Hi,

es kann sein, dass das FIS-Control nicht passend codiert ist. Entweder über die FIS-Control App auf "FIS-Control: Telematics/3LB" gehen, oder alternativ beim Einschalten der Zündung die Runtertaste seitlich am Wischerhebel gedrückt halten und dann einmal die Hochtaste drücken. Zündung aus und wieder an.
Dann probieren, ob das FIS-Control sich aufrufen lässt. Falls nicht, den Vorgang noch bis zu 3 Mal wiederholen.

Wenn das FIS-Control erstmal aufrufbar ist, kannst du über EINSTELLUNGEN -> TITELZEILE -> RADIO das Blinken in der oberen Zeile beheben.

515

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ok, deine Codierung stimmt noch nicht.
Setze den Anpassungskanal 62 auf den Wert 15. Und codiere das FIS-Control mit der App auf "FIS-Control: Telematic/3LB".

Mit dem Verbindungsoroblem hat das aber nichts zu tun.
Geh im FIS-Control mal auf EINSTELLUNGEN -> STEUERGERÄT und wähle dort Steuergerät 17 aus. Darauf achten, nicht das Steuergerät 17*.
Dann im Hauptmenü auf ECU INFO.
Wenn das nicht klappt liegt es doch am Kabel in Buchse B. Da muss der gelb markierte Stecker vom grünen Kabel dran, nicht vom blauen Kabel.

516

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hast du das richtige Kabel in Buchse B vom FIS-Control eingesteckt?

Hi,

habe ein altes Sony Xperia Handy abzugeben. Vielleicht kann es noch jemand gebrauchen.

Es handelt sich um das Handy, das durch seinen Auftritt im legendären Youtube-Video "FIS-Control - Tutorial: Tacho codieren mit der Android-App" der weltweiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=D2X7SxtrNUg

VB 10 Euro plus Versand.

https://fis-control.de/inserat/20210914_180756.jpg

Der Bildbereich für das FIS-Control ist im Virtual Cockpit kleiner als auf dem Navi-Display. Daher wirst du dein Layout anpassen müssen.
Damit die Tabellen passen solltest du im Konfigurator die Option "Layout for Virtual Cockpit" aktivieren.

Hi Mark,

falls dein S3 im Virtual Cockpit das "Sport Layout", also mit großem Drehzahlmesser in der Mitte" hat, dann sollte das jetzt schon funktionieren. Das FIS-Control muss dazu hinten an der Headunit nicht an dem Kabel für den Monitor angeschlossen werden, sondern am Anschluss der zum Tacho geht.

520

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

An die beiden EGT-Eingänge vom FIS-Control kann man Typ-K-Sensoren direkt und ohne Wandler anschließen. Das FIS-Control hat für diese beide Eingänge den Wandler schon intern auf der Platine verbaut.
Wenn du mehr als zwei Typ-K Sensoren anschließen willst, kannst du die Eingänge 5 bis 7 vom FIS-Control nehmen, brauchst dann aber jeweils einen externen Wandler.

521

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Jan!

1. Ja, da muss noch ein Controller dazwischen, der das Signal von der Sonde auf ein 0-5 Volt Signal umsetzt.
2. Genau, die Eingänge 5 bis 7 sind dann dafür geeignet.

Gleiche Antwort, wie beim letzten Mal:
Ist noch nicht möglich. Baue ich aber vielleicht ein.

523

(6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Temperatursensoren kommen meist an 1,1k.
Siehe auch: https://fis-control.de/handbuch.html#c51

524

(17 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wenn du in der App auf "FIS-Control: Navigation" und SEND gehst, sollte eigentlich eine Bestätigung angezeigt werden.
Du kannst aber auch "Firmware version" senden. Dann gibt das FIS-Control auch zurück, ob es auf Navigation oder Telematik codiert ist.

525

(49 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Here is a design that Tom did for his S6 C7.
He was so kind to share his files.
https://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&item=230