526

(6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hallo, neue Firmware ist da. Habe den Temperatursensor "0 261 230 340" hinzugefügt.
Die Druckkennlinie ist identisch mit der vom Zadatech Öldrucksensor, der bereits im FIS-Control hinterlegt ist.

527

(6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Klar, kann ich einpflegen.

Klingt spannend. Die Frage ist, ob es einen Weg gibt, per CAN-Bus auf die Daten von der SD-Karte (oder sogar Festplatte) des Navi zuzugreifen.
Ich bin da leider überfragt.

529

(11 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

An das FIS-Control passen alle herkömmlichen Typ-K Sensoren.
Such dir einfach einen, der für den Motorraum geeignet ist und die passende Kabellänge hat. Typ-K-Kabel kann man nämlich nicht mit einfachen Leitungen verlängern.

Nette Idee. Darauf wäre ich nicht gekommen.
Tatsächlich könnte sich das FIS-Control per CAN-Bus die Daten von woanders laden. Wird für ein Startlogo aber zu lange dauern. Der CAN-Bus ist nicht besonders schnell.

Nein, Startlogo geht aus Speicherplatzgründen nicht.

Ohne den Umgebungsdruck zu kennen, kann das FIS-Control den korrekten relativen Ladedruck nicht ausrechnen.
Wenn du willst, kannst du Ladedruck als Absolutwert einlesen und in der Skalierung der Rundinstrumente einfach fest 1  Bar abziehen. Dann kommt das so ungefähr hin, und du brauchst den Umgebungsdruck nicht.

Danke für deine vielen Ideen.
Dein Vorschlag ist natürlich umsetzbar. Ich behalte es im Hinterkopf und baue es ein wenn ich Lust und Zeit finde.

534

(6 replies, posted in English forum)

Hi, this is a common problem. Many control units do not allow to read more than 8 parameters at once.
Keep two entries of the table <empty> and it will work.

Hi, kannst du bitte mal die neue Firmware testen:
https://fis-control.de/tmp/2021-07-03_- … _diesel.fw

Für die Werte, die in Prozent umgerechnet werden, sollten die Warnschwellen jetzt bei 0 und 100 % liegen.

Ja, die Datensätze sind gekürzt. Hauptsächlich sind die Messwerte ausgelassen, die Texte anzeigen (z.B. IDE00011) oder Bitfelder. Und es gibt noch ein paar Messwerte, die mehrere Messwerte zusammenfassen. Da müsste ich jeweils noch ein paar Änderungen ins FIS-Control einprogrammieren, damit es auch mit solchen Daten zurechtkommt.

Wenn dir konkret etwas fehlt, das du gerne mit dem FIS-Control anzeigen möchtest, dann sag mir bescheid.

Ah, guter Hinweis. Das muss ich noch beheben.

Eigentlich sollten auch 24-Bit PNGs gehen. Kannst du mir mal die Dateien per eMail schicken, die Probleme gemacht haben?

Hi, neue Firmware ist da.
Es gibt jetzt den neuen Factor "Percent". Für die Berechnung benutzt das FIS-Control die Grenzwerte für Lower Warning und Upper Warning. Wobei Lower = 0% und Upper = 100%.

540

(6 replies, posted in English forum)

Hi, your ECU uses dataset "EV_ECM20TFS0208X0906259_001006".

541

(6 replies, posted in English forum)

Hi, I just recently added a feature to calculate engine power from RPM and torque:
Power [W] = 2 * PI * Torque [Nm] * Revs [1/s]

For this you have to add RPM and torque to the same table and set the correct item in the column "Calculation". The FIS-Control will then replace the RPM reading with the calculated engine power.

I tested this with my S5 and reading are higher than expected. I assume that the torque reading from the ECU is not very precise.

542

(6 replies, posted in English forum)

Hi, I changed the behaviour a little bit. The FIS-Control will not show anything on the screen unless it received a configuration file, so that it knows in which car model it is installed.

You should prepare a valid config file with the configurator: https://fis-control.de/mmi.html

If you turn on the ignition, the FIS-Control should be found via Bluetooth for a minute (after a minute without a connection, the Bluetooth module of the FIS-Control will turn off).
Now connect the Android app to your FIS-Control and upload at least the current firmware and your new config file. Both can be done with the "MMI: Fast upload" option in the app. Please wait about 30 seconds after you transferred the new firmware before you restart the ignition.

Hallo, habe die Kachel-Funktion eingebaut.

In der Konfigurationsdatei muss man in den Optionen einstellen, dass man die Hintergrundtextur nutzen möchte.
Im Graphics Converter kann man jetzt zwei Dateien in die background.bin laden: Die "Rundinstrumente"-Hintergrundgrafik und zusätzlich noch die Kacheldatei. Die Auflösung ist auf 96x96 Pixel festgesetzt.

Hier ein Beispiel, wie es aussehen kann:
https://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&amp;item=224

Und das ist die benutzte Kacheldatei:
https://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&amp;item=225

Super. Danke fürs schnelle Testen.

So, ist eingebaut:
https://fis-control.de/tmp/2021-06-18_- … asoline.fw
https://fis-control.de/tmp/2021-06-18_- … _diesel.fw

Bitte rückmelden, ob es wie gewünscht funktioniert.

Neue Firmware ist hier:

https://fis-control.de/tmp/2021-06-18_- … asoline.fw
https://fis-control.de/tmp/2021-06-18_- … _diesel.fw


@Christos: Kannst du mal testen und rückmelden ob es wie gewünscht funktioniert?

547

(12 replies, posted in Vorstellung)

Doch, das FIS-Control kann in den RS6 integriert werden.

Mit dem RNS-E Update muss alles funktionieren. Nur die Anzeige der Navigation im Tacho fehlt dann.
Aber Telefon und Telematik wird weiterhin funktionieren.

Im FIS-Control solltest du noch den Punkt EINSTELLUNGEN -> TITELZEILE -> RADIO wählen.
Und im Hauptmenü bei ÜBER schauen, dass dort "IF: NAV MONO" steht.

Die Codierung in Gruppe 62 vom Tacho muss in diesem Fall auf "7" gestellt werden.

Die Idee finde ich nicht schlecht. Das würde ja auch auf Tankinhalt, Ölstand, Ladedruck etc. passen.
Ich nehme das mal auf die Todo-Liste auf, bin aber noch nicht sicher wann/ob ich das einbauen kann.

549

(12 replies, posted in Vorstellung)

Die richtige Codierung für die Gruppe 62 ist "15".

Wenn es einen Konflikt mit dem Telematikmodul gibt, musst du den Stecker vom Telematikmodul trennen.
Alternativ kannst du ein Firmware-Update auf das RNS-E installieren: https://rnse.pcbbc.co.uk/
Mit dem Firmware-Update auf dem RNS-E kannst du das Telematikmodul weiterhin verbunden lassen, aber es werden dann kein Routenführung mehr vom Navigationssystem auf dem Tacho angezeigt.

Es gibt keinen wirklichen Grund. Hatte es einfach für das Virtual Cockpit nicht vorgesehen.
Kann ich aber vermutlich mit einer Zeile Code reinprogrammieren.