Hallo, probier mal ob das FIS-Control eine Verbindung zu Steuergerät "17 Schalttafeleinsatz" aufbauen kann.
Also:
EINSTELLUNGEN -> STEUERGERÄT -> 17 SCHALTTAFEL
Dann im Hauptmenü: MESSUNG oder ECU INFO

Wenn dann eine Fehlermeldung "OBD Error" kommt, dann ist vielleicht das falsche Kabel in Buchse B vom FIS-Control. Beim Kabelsatz für den RS4 B5 besteht bei dem Kabel mit dem gelben Schrumpfschlauch Verwechslungsgefahr,

927

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Nachtrag zur aktuellen Firmware:
Mittlerweike kann man beim A4 B6/B7 mit Farb-FIS die Geschwindigkeit mit größeren Ziffern darstellen: EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN -> BIG SPEED

-----------------------------------------------------

Followup to the current firmware:
Meanwhile it is possible to show the speed in bigger numbers for the Audi A4 B6/B7 with color DIS: SETTINGS -> USER MODS -> BIG SPEED

https://fis-control.de/images/bigspeed.jpg

Ich habe leider die CAN-Botschaft nicht parat, mit der man im B6/B7 erkennen kann, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Daher müsste ich erstmal schauen, wie ich mal bei einem B6/B7 an den CAN-Bus kann.

Oh, das Feature ist etwas in Vergessenheit geraten. Habe daran noch nicht gearbeitet.

930

(2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi, wenn sich die gewünschten Messwerte aus dem Motorsteuergerät auslesen lassen, kann ich das relativ einfach in das FIS-Control MMI einbauen.
Falls ich zusätzlich das Getriebesteuergerät abfragen muss, müsste ich erstmal schauen, was das für ein Aufwand ist.

931

(1 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das FIS-Control für den B6 und B7 ist das gleiche. Passt also ohne Probleme.

932

(2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, habe es leider nicht immer geschafft, dort über alle Firmware-Updates zu infomieren.
In der letzten Firmware gab es nur einen Bugfix für die Stoppuhr-Funktion. Die hatte bei der Golf 5-Plattform nicht richtig funktioniert.

Hi Paul! Also es war nicht dein Fehler. Die Stoppuhr konnte garnicht gehen.
Habe es in der aktuellen Firmware korrigiert.

Hier ist die Belegung der Kabelsätze:
https://fis-control.de/files/kabel.pdf

Die Fehlercodes sind normal. Die kannst du einfach ignorieren. Die kommen nur, weil das FIS-Control sofort aus ist, sobald man die Zündung ausmacht. Dadurch empfängt der Tacho unvermittelt keine CAN-Botschaften mehr vom FIS-Control, obwohl es noch welche erwartet.

Deine Codierung und Firmware ist in Ordnung. Sonst würde das FIS-Control nicht erscheinen.
Die Uhrzeit sollte sich automatisch wieder richtig stellen, sobald die Funkuhr wieder Signal bekommt. Das kann auch mal über einen Tag dauern.

Wenn das FIS-Control bedienbar ist, aber der normale Bordcomputer nicht, würde ich erstmal auf ein Kontaktproblem vom Stecker in Buchse C vom FIS-Control tippen. Kannst du den nochmal abziehen und dir die Kontaktstifte von Stecker und Buchse anschauen? Wenn die in Ordnung sind, stecke den Stecker nochmal fest in die Buchse, bis der Widerhaken vom Molexstecker einrastet.

Hi,

ich muss zugeben, dass ich schon lange nicht mehr im Golf 5 testen konnte. Vielleicht gibt es da tatsächlich ein Problem.
Ich probiere das so schnell wie möglich aus.

Hi Paul, die Stoppuhrfunktion gibt es auch beim FIS-Control light. Die ist aber, wie beim FIS-Control 2.2 auch, etwas versteckt.
Man muss erst unter EINSTELLUNGEN -> SKALA die Grenzwerte für Start und Stopp einstellen. Dann eine MESSUNG starten und den Messwert auswählen, den man stoppen will. Dann in die Graphenansicht und dort über die Runtertaste in die Stoppuhransicht wechseln.

938

(2 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Nein, geht nicht. Das FIS-Control bekommt nur über Klemme 15 Strom.

939

(8 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Gibt es mehrere Zeitronix Zt-3?
Das Zt-3, das ich kenne, kann man einfach am FIS-Control schließen. Ein Parallelbetrieb mit einer zusätzlichen Rundanzeige sollte problemlos möglich sein.

Ok. Welche Farbe hat denn dann Minus?

Hier habe ich eine Übersicht der Kabelfarben gefunden: https://www.gerhard-hirsch.com/in91.html

941

(10 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ja, wäre schon einiges an Aufwand, das auf die niedrigere Auflösung anzupassen.

An welchen Sensoreingang hast du den Öltemperatursensor angeschlossen? Und welcher Sensor ist das?
Hast du unter EINSTELLUNGEN -> SENSOREN den richtigen Sensor ausgewählt.

Die Abgastemperaturfühler hängen an den Eingängen EGT1 und EGT2 vom FIS-Control?
Sind das Typ-K Sensoren? Hast du da Plus und Minus richtig angeschlossen?

943

(4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wenn das FIS-Control beim Preset 1 hängen bleibt, ist da vielleicht noch ein Konfigurationsfehler.
Bitte prüfe mal die Einstellungen vom ersten Preset.

944

(4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ist die Autostart-Funktion unter EINSTELLUNGEN -> AUTOSTART auf MOTORSTART gestellt?
Falls ja, stelle die mal testweise aus.

Funktioniert der Aufruf vom SCHNELLZUGRIFF, wenn du nur die Zündug eingeschaltet hast, aber den Motor noch nicht gestartet hast?

945

(10 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ja, das Display ist das Problem, da es eine andere Pixel-Auflösung hat.
Bisher habe ich nicht geplant, die Basic-Displays zu unterstützen.

946

(5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Kannnst du mir mal deine Konfig-datei schicken. Dann kann ich mal schauen, wo die Hieroglyphen herkommen.

947

(5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Man ordnet nicht ein Preset zu einer Kollektion zu, sondern eine Kollektion kann einem Preset zugewiesen werden.
Wenn ich also bei einem Preset die Ansicht "Kollektion" wähle, muss man über den "Wert" einstellen, welche Kollektion in dem Preset angezeigt werden soll.

Ja, ist soweit richtig.

Die Messwerte kannst du mit dem Konfigurator beschriften.

948

(15 replies, posted in English forum)

There is no need to change the labels. The FIS-Control will ignore the last two entries anyway, because you set the "used formulas" to 8.

949

(5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das Steuergerät ist ja schon im jeweiligen Preset konfiguriert. Daher gilt die Kollektion immer für das Steuergerät, was im Preset eingestellt ist.
Wichtig ist, dass man als WERT die Nummer der Kollektion einstellt.

950

(15 replies, posted in English forum)

The minimal battery voltage that the FIS-Control can show is 0.00 volts.

In your config file, I can see that the compressor speed and the battery voltage are the last two values that are on the list. This is at least the place where I expect a bug to happen. This is because all the parameters are hold in an array in the memory of the FIS-Control. If one item is longer than expected for whatever reason, it might overwrite the memory of the following values. So this could lead to corrupt values of the parameters at the end of the list.

I still don't think that there is such a bug in the FIS-Control. but please keep an eye on the readings. If anything is suspicious, try to find out, if it is really the FIS-Control that is doing something wrong.