1,751

(8 replies, posted in English forum)

Connect the Zeitronix output to sensor input 5 of the FIS-Control.
Now go to SETTINGS -> SENSORS -> SENSOR 5 and select ZT ECA-2
Save the settings.

To view the measurement, go to SETTINGS -> CONTROL UNIT and select EXTERNAL SENSORS
Now you can start a MEASUREMENT. On the seconds block you should see the reading of the sensor.

1,752

(8 replies, posted in English forum)

Haha, just saw that I already have the ECA2 in the FIS-Control. Just select "ZT ECA-2" as sensor type.

1,753

(8 replies, posted in English forum)

Maybe I have time for this during the weekend.

1,754

(8 replies, posted in English forum)

Hi,

I can add this sensor in the next firmware. This sensor has two 5 volts outputs.
You can use the following inputs of the FIS-Control for them:
- Sensor 5
- Sensor 6
- Sensor 7

Du kannst dir den Messwertblock 4 oder 5 vom Tacho anschauen. Dort sollte der Tankinhalt und der Widerstand vom Tankgeber abzulesen sein.
Fehlerspeicher auslesen wäre auch ne gute Idee.

Ja, kannst die alte Firmware einfach drüber laden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem FIS-Control bzw. mit der neuen Firmware zusammenhängt.
Aber wenn du sicher sein willst, kannst du beim Einschalten der Zündung die Reset-Taste an der Unterseite vom Wischerhebel gedrückt halten. Das FIS-Control ist dann im Softwarelademodus und sendet keinerlei Daten auf dem CAN-Bus oder der Diagnoseleitung.
Alternativ könntest du auch nochmal eine alte Firmware aufspielen und gegentesten.
Hier die Links:
http://www.fis-control.de/files/2015-10 … control.fw
http://www.fis-control.de/files/2015-10 … pdater.apk

Nein, die Anzeige von zwei Messwerten in der Titelzeile ist bisher nicht geplant.

Das FIS-Control sollte immer den kompletten Fehlerspeicher anzeigen. Die Klimabedienteile gehören zu den Steuergeräten, die sich bei der Diagnose etwas exotisch verhalten. Melde dich bitte nochmal bei mir, falls der Fehler im CarPort wieder angezeigt wird. Dann können wir gemeinsam rausfinden, warum es im FIS-Control anders ist.

Diesen Font könnte ich noch anbieten.

http://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&item=51

Bisher waren die Startlogos in der Firmware integriert. Das habe ich jetzt umgestellt. Die Startlogos muss man jetzt, wie ich weiter oben in meinem letzten Post beschrieben habe, erst aufs FIS-Control laden.

Die Modifikation ist ab jetzt in jeder Firmware drin.

Von dem Problem mit Android 6 hatten mir schon andere Nutzer berichtet. Die Updater-Software habe mit der MoSync-Entwicklungsumgebung gemacht habe. Die wird leider nicht mehr gepflegt und unterstützt neuere Android-Varianten nicht.
Bisher habe ich keine Lösung dafür. Cordova/Phonegap hatte ich mir schon angeschaut, aber da stecke ich auch fest. Und mit Java kenne ich mich nicht aus.

1,762

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Die Kollektion wird bei den Presets über "WERT" ausgewählt.

Nicht verbaute Steuergeräte kann man ausblenden, indem man im Konfigurator jeweils das Häkchen "sichtbar" wegnimmt.
Schneller geht das aber tatsächlich im FIS-Control Einstellungsmenü. Dort habe ich nämlich eine Abkürzung eingebaut, um alle Steuergeräte auszublenden. Ich zitiere dazu das Handbuch:

Hinweis: Oft ist es einfacher, zunächst alle Steuergeräte auszublenden und nur die vorhandenen wieder zu
aktivieren. Dazu wählt man im Maskierungsmenü ein beliebiges Steuergerät und klickt dann dreimal auf
"KEINEN AUSWÄHLEN" in der Maskierungsliste. Nun sind alle Steuergeräte ausgeblendet. Um ein Steuergerät wieder sichtbar zu machen, wählt man es aus und ändert seine Maskierung. Dabei reicht es
aus, wenn man einen Block kurz abwählt und gleich wieder anwählt.
Hinweis: Welche Steuergeräte versteckt sind, lässt sich in der Steuergeräteauswahl daran erkennen, dass
die Steuergerätenummer in Klammer steht. Steuergeräte ohne Klammern sind sichtbar.

So in der Form könnte ich es machen.
http://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&item=50

1,764

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Kannst du mir deine aktuelle Konfig-Datei nochmal schicken? In der alten hattest du für alle Presets immer die "Kollektion 1" gewählt. Das war sicherlich so nicht von dir gewünscht.

Hi Sascha,

das Farb-FIS kann nur 8 Farben darstellen:
schwarz, blau, grün, hellblau, rot, schweinchenrosa, gelb und weiß

Zu beachten ist, dass das Bild in Rechtecken an den Tacho übertragen wird. Das kleinste Rechteck kann 1x1 Pixel klein sein. Man kann also pixelgenau arbeiten. Da zum Übertragen vom Startlogo an den Tacho nur begrenzte Zeit zur Verfügung steht, kann man aber nicht beliebig viele Rechtecke senden. Am besten sind also Grafiken geeignet, die aus großen einfarbigen Flächen bestehen.

Du kannst mir gerne eine Vorlage als Bitmap-Datei (GIF, TIF, PNG etc.) schicken. Ich kann diese dann in eine Startlogo-Datei umwandeln. Für die Startlogo-Dateien habe ich mir die Dateiendung ".logo" ausgedacht.
Hier findest du die bereits verfügbaren Logos:
http://www.fis-control.de/startlogos

Unter EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LADE STARTLOGO kann man diese Datei mit dem PC an das FIS-Control schicken.

1,766

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ja, das mit dem Langdruck ist Absicht. Das soll sicherstellen, dass das FIS-Control auch bedienbar bleibt wenn jemand diesen Mod aktiviert, bei dem die dritte Taste nicht genutzt werden kann.

Setze die ANSICHT für die nicht genutzen Presets auf UNGENUTZT, dann gibt es da auch kein Problem mehr.

Was wird denn noch nicht richtig angezeigt?

Hi Martin,

hier ist die neue Firmware:
http://www.fis-control.de/files/2016-05 … control.fw
http://www.fis-control.de/files/2016-05 … pdater.apk

Unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN musst du den Punkt HRDINA aktivieren.

Bitte rückmelden ob es wie gewünscht funktioniert.

1,768

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ah, nochwas. Kannst du mal bei einer laufenden MESSUNG einmal Bestätigen und statt auf "ZURÜCK" die Hochtaste drücken?
Damit kommst du in einen Bildschirm, der die sagt, wieviele Messwerte pro Sekunde das FIS-Control anzeigt.
Falls das deutlich über 10 Messungen pro Sekunde sind, solltest du unbedingt mal das OBD-Timing auf 85 stellen (so wie oben beschrieben).
Damit lösen sich eventuell ein paar deiner Probleme.

1,769

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

s.gregoric wrote:

das mit dem autostart wäre schon mal ein anfang. aber perfekt wäre es wenn man die andern kategorien auch aussuchen könnte. aber eilt noch nicht.

Man kann doch die Ansicht "Messwerte" und "Liniendiagramm" als Preset wählen. Welche Kategorie fehlt dir denn?

s.gregoric wrote:

ich habe mich nun endlich mal mit deinem konfigurator auseinander gesetzt ist es normal das firefox ne ewigkeit braucht bis es geladen ist?

Dauert bei mir nur ne Sekunde.

s.gregoric wrote:

und ich habe mit vcds ein paar messwertblöcke rausgesucht und wollte diese dann mit dem fis control anzeigen lassen. Das habe ich in die kollektion eingetragen und auch unter messwerte beschreibung benant aber es wird nicht richtig angezeigt.
die kollektion ist auch richtig übertragen aber die werte werden nicht dargestellt. und unter messung finde ich die werte mit der benennung.

Kannst mir deine Konfig-Datei ja mal per eMail schicken. Dann schaue ich mal drüber. Vielleicht ist was nicht richtig eingestellt.

s.gregoric wrote:

dann ist mir noch aufgefallen das seit dem letzten update der balken für die vermindung wo hin und her fährt flakert.

Danke für den Hinweis. Muss mal schauen, woran das liegen könnte.

1,770

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hm, wenn das FIS-Control erst beim Starten einer Messung hängt, dann ist da wohl ein anderes Problem.
Kannst du mal für alle Steuergeräte, die du mit dem FIS-Control ausliest, das OBD-Timing einstellen:
EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> OBD TIMING -> BLOCK DELAY -> 085.
Wenn das nicht hilft, achte bitte weiterhin drauf, wann das FIS-Control hängt. Vielleicht erkennst du ja, unter welchen Bedingungen das Problem genau auftritt.

An einer "Dauerplus-Lösung" arbeite ich bereits seit einiger Zeit. Aber aus einem anderen Grund.

Was den Autostart angeht: Würde das was bringen, wenn man den Preset wählen kann, der automatisch gestartet wird?

Sensoren habe ich nicht, sorry.

1,771

(4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ich verstehe schon, wie du es haben willst. Du willst einen Changelog. Also eine Liste mit dem jeweiligen Firmwaredatum und den jeweiligen Änderungen zur vorherigen Version.

Momentan mache ich es so, dass ich unter "Neues" melde, sobald es neue Funktionen gibt. Das Datum dort ist immer das Datum der Meldung.
Unter "Downloads" gibt es immer die neueste Beta-Firmware, die auch alle Neuerungen enthält.

Gerade in letzter Zeit habe ich sehr viele Umbauten in der Firmware gemacht, um weiter Fahrzeuge zu unterstützen und neue Funktionen vorzubereiten. Ich stelle dann gerne einen Zwischenstand als Beta-Firmware bereit. Diese Firmware enthält nicht unbedingt sichtbare Änderungen. Ich erhoffe mir dadurch zeitnahe Rückmeldung, falls es irgendwelche neuen Probleme gibt.

Diese Funktion wird öfters angefragt. Ich will die auch unbedingt noch einbauen.

1,773

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi Sven,

zum Aufhängen: So wie ich dich verstanden habe, war das FIS-Control schon gleich nach dem Einschalten der Zündung nicht bedienbar. Oder war das FIS-Control schon sichtbar und hat sich dann im laufen Betrieb aufgehängt?
Ein Hängen beim Auftstarten kommt leider gelegentlich vor. Vor allem, wenn der CAN-Bus vom Fahrzeug nicht eingeschlafen war. Ich kann das kurz erklären: Das FIS-Control bekommt nur über Klemme 15 seinen Strom. Das heißt, sobald die Zündung ausgeschaltet ist, ist das FIS-Control komplett aus. Der CAN-Bus im Fahrzeug läuft aber noch einige Zeit weiter. Schaltet man die Zündung jetzt ein, wacht das FIS-Control auf und erwartet auf dem CAN-Bus eine gewisse Ausgangssituation. Wenn der CAN-Bus aber schon länger läuft, ist die Ausgangssituation nicht gegeben... das FIS-Control bleit hängen.
Ich habe leider keinen Zugriff auf ein Testfahrzeug. Wenn ich einmal sehen würde, in welcher Sitauation das FIS-Control hängen bleibt, könnte ich das sicher leicht beheben.

Zum Autostart: Das FIS-Control startet immer den Preset 1. Den kannst du ja nach deinen Wünschen konfigurieren. Wie hättest du es dir vorgstellt?

Als Ladedrucksensor kannst du dir beispielsweise den von Zadatech oder den Auber 104 verbauen.

1,774

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Wie man die Konfiguration vom FIS-Control auf den PC überträgt und dann vom PC wieder zurück zum FIS-Control hatte ich hier mal grob beschrieben:
http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?pid=557#p557

Sorry, an dem Thema konnte ich bisher nicht weiter arbeiten.