2,051

(32 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Den CAN-Sniffer habe ich eingebaut. Er verschickt alle CAN-Botschaften, die auf dem Infotainment- und Komfort-CAN empfangen werden per Bluetooth. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bluetooth-Geschwindigkeit unter allen Bedingungen reicht. Bei mir am Schreibtisch senden nur wenige Steuergeräte auf den CAN-Bus. Für die reicht es.

Um den CAN-Sniffer-Modus zu starten, ist beim Einschalten der Zündung die Runter-Taste vom Lenkstockhebel gedrückt zu halten. Nachdem die Zündung an ist, kann man die Taste wieder loslassen.

Hier ist de Firmware:
http://fis-control.de/files/2015-02-22_-_fis_control.fw
http://fis-control.de/files/2015-02-22_ … pdater.apk

Ich habe auch ein Windows-Tool gemacht, mit dem man sich die Traces in eine Datei speichern kann und außerdem eigene CAN-Botschaften verschicken kann:
http://fis-control.de/2015-02-22_-_can-sniffer.zip

http://fis-control.de/images/can-sniffer.png

2,052

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Beim A3 8P darf doch ein serienmäßiges Navi verbaut sein.


After all, there is no problem to have a satnav installed in the A3 8P.

2,053

(31 replies, posted in English forum)

I had the part list and the PCB layout on my website for a few days. Now that a company wants to take care of the manufacturing, I removed the files.

2,054

(32 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hast eigentlich recht. Wenn ich dazu einen zweiten Betriebsmodus einbaue, dann kommt das mit den restlichen Funktionen vom FIS-Control nicht ins Gehege.

Die CAN-Controller können das Filtern der CAN-Botschaften übernehmen. Wobei auch der Mikrocontroller das hinbekommen sollte. Kommt halt etwas auf die Buslast an.

2,055

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Das FIS-Control ist jetzt auch kompatibel zum Audi A3 8P. Allerdings nur bei Modellen mit dem roten Tacho-Display. Außerdem darf kein serienmäßiges Navi verbaut sein.
Schönen Dank an dieser Stelle an Peer, der mir seinen Tacho zur Verfügung gestellt hat.


The FIS-Control now supports the Audi A3 8P. But only those with the red cluster display. Also there must not be an Audi satnav system installed.

2,056

(32 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Nein, in die normale Firmware baue ich den CAN-Sniffer nicht ein. Wenn ihr was auf dem CAN-Bus mitlesen wollt, sagt mir bescheid, dann mache ich eine passende Software fertig.

2,057

(32 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ja sicher, geht auch mit dem FIS-Control. Die CAN-Botschaften kann ich per Bluetooth und per RS-232 ausgeben.

Ich kann dazu eine angepasste Firmware bereitstellen. Ich müsste aber wissen, welche der CAN-Busse ihr aufzeichnen wollt. Idealerweise wisst ihr auch schon die CAN-IDs, dann kann ich direkt gefilterte Traces rausschicken.

Nein, das kann eigentlich nicht sein. Vermutlich war das FIS-Control schon vorher im Update-Modus.

Ich beschreibe nochmal genau, wie das Verhalten beim B6 und B7 sein sollte:

Vorbedingung: FIS-Control mit lauffähiger Firmware ist verbaut. Das FIS-Control ist nicht im Update-Modus (es ist also nicht per Bluetooth sichtbar).

1. Schritt: Zündung aus
2. Schritt: Reset-Taste am Lenkstockhebel drücken und gedrückt halten
3. Schritt: Zündung einschalten
4. Schritt: Etwa 5 Sekunden warten, dann die Reset-Taste loslassen
-> Ab diesem Moment ist die alte Firmware vom FIS-Control gelöscht. Das FIS-Control ist aber noch nicht im Update-Modus und auch immer noch nicht per Bluetooth sichtbar.
5. Schritt: Zündung ausschalten
6. Schritit: Zündung einschalten
-> FIS-Control ist im Update-Modus. Firmware lässt sich jetzt per Bluetooth und RS-232 aufspielen.
7. Schritt: Nach dem Aufspielen der Firmware nochmal Zündung aus und wieder einschalten.
-> FIS-Control ist wieder im normalen Modus (also nicht mehr per Bluetooth sichtbar) und kann ganz normal bedient werden.

Hinweis: Für alle anderen Fahrzeuge (also alle außer B6 und B7) entfallen die Schritte 5 und 6.

2,059

(32 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ok, der Deal ist wie folgt: Du sagst mir, welche CAN-Nachricht verschickt werden soll, und ich programmiere es ins FIS-Control ein.

Die Aktivierung des Update-Modus habe ich abgeändert. Kann bitte jemand testen, ob es so jetzt zuverlässig funktioniert?

http://fis-control.de/files/2015-02-17_-_fis_control.fw
http://fis-control.de/files/2015-02-17_ … pdater.apk

Ah, guter Hinweis. Ich hatte an der Stelle etwas geändert. Das bekomme ich sicherlich noch besser hin.

Der Trick ist, dass du die Reset-Taste nach dem Einschalten der Zündung noch etwa 5 Sekunden gedrückt halten musst. Danach Taste loslassen und Zündung nochmal aus- und wieder einschalten.

Ja, baue ich ein.

Die neue Firmware von heute sollte das Problem mit dem Ladedruck-Balkendiagramm beim Audi A4 B6 lösen.

2,065

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Neue Firmware "2015-02-08" ist da. Behoben wurde ein Fehler, der beim roten FIS vom Audi A4 B6 dazu führte, dass das Ladedruck-Balkendiagramm nicht angezeigt wurde.

New firmware "2015-02-08" is available. This solves a bug with the boost screen that was not shown on the red DIS of the Audi A4 B6.

2,066

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Neue Firmware "2015-02-07" ist da. Einzige Änderung ist, dass ausmaskierte Steuergeräte in Klammern angezeigt werden. Handbuch wurde entsprechend aktualisiert (Kapitel "Maskierung").


New firmware "2015-02-07" is available. Only change is, that masked control units are now listed in braces. Ther user's manual was updated accordingly (chapter "Mask").

jopo010 wrote:

Moin Stefan,

wäre es nicht möglich, die externen Sensoren abzufragen, ohne die bestehende Verbindung zu einem "echten" StG. zu unterbrechen? Fall ja, könnte man zumindest die zwei Sachen kombinieren.

Die externen Sensoren fragt das FIS-Control permanent ab, auch wenn parallel eine OBD-Verbindung besteht. Von daher ist das technisch kein Problem.

Pa-ox7 wrote:

Das hört sich schon mal super an!  Sollte es nicht möglich sein mehrere Messwertblöcke vom gleichen Steuergerät darzustellen?  Bei Vcds funktioniert das doch auch?

Mfg Tom

VCDS macht genau das, was ich weiter oben beschrieben habe, es liest die Messwertblöcke abwechselnd ein. Daher halbiert sich die Abtastfrequenz, wenn man sich zwei Messwertblöcke anschaut.

Technisch gibt es eine Einschränkung: Man kann über die Diagnoseleitung nicht mehrere Messwertblöcke gleichzeitig einlesen. Will man Messwerte von unterschiedlichen Messwertblöcken oder unterschiedlichen Steuergeräten haben, muss man diese nacheinander abfragen. Dadurch reduziert sich die Aktualisierungsrate deutlich.
Allerdings geht das Abfragen der Messwertblöcke per KWP2000 relativ flott. Man könnte also auch mehrere Messwertblöcke im schnelle Wechsel einlesen und hätte pro Messwert immer noch ausreichend viele Updates.
Die Idee wäre also, das FIS-Control weniger Messwertblock-basierend, sondern Einzelwert-basierend zu machen. Man könnte sich also dann beliebige Messwerte zu einer Übersicht zusammenstellen.
Ich müsste dazu aber recht grundlegende Änderungen an der FIS-Control-Software machen. Vor allem, wenn man es perfekt haben will. Ich denke da an sowas, wie Messwertprioritäten. Damit man z.B. festlegen kann, dass man den Ladedruck mindestens 5x pro Sekunde aktualisiert haben will und die Abgastemperatur nur 1x pro Sekunde. Und die Öltemperatur vielleicht nur alle 10 Sekunden.
Dann kamen hier schon so Ideen, dass das FIS-Control immer mal wieder schauen soll, ob der DPF gerade regeneriert wird, oder wie der Füllstand vom Gastank ist.
Also.. das wird eine große Baustelle. Die mache ich erst auf, wenn alles andere fertig ist.

2,069

(31 replies, posted in English forum)

The German distributor got a sample unit from me. They want to install it in one of their cars. After that they want to order the parts to manufacture a small batch of units.
I can't give a better schedule right now. Normally the cable sets need the longest to be ready.. about 6 to 8 weeks. So don't expect the next units before April.

2,070

(4 replies, posted in English forum)

I hope the FIS-Control will be available again soon. See here: http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=44

2,071

(7 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

--- DEUTSCH ---
Ich habe das FIS-Control bisher jeweils in Kleinserien fertigen lassen und selbst verkauft. Durch die gestiegene Nachfrage schaffe ich das mittlerweile nicht mehr. Das FIS-Control ist momentan ausverkauft und daher nicht mehr erhältlich.
Wer in den letzten Wochen meine Homepage und meine Foreneinträge verfolgt hat, hat mitbekommen, dass ich mich um eine Lösung bemühe, um das FIS-Control in Zukunft wieder verfügbar zu machen.

Aktuell möchte ein deutscher Anbieter von Tuning-Komponenten das FIS-Control in seinen Katalog aufnehmen. Es sind noch einige Dinge zu klären. Daher wird es noch ein paar Tage dauern, bis dazu eine verbindliche Entscheidung getroffen wird. Ich werde natürlich hier darüber informieren.

Geplant ist zunächst wieder eine Kleinserie, um sicherzustellen dass es für alle Beteiligten so läuft wie erwartet.
Falls eine weitere Zusammenarbeit nicht zustande kommt, werde ich die Baupläne für die FIS-Control-Hardware veröffentlichen und entsprechende Bezugsquellen für die Platine, das Gehäuse und die Kabelsätze empfehlen. Die Software werde ich für einen angemessenen Preis bereitstellen.

Stefan


--- ENGLISH ---
Until now I did low volume productions of the FIS-Control and sold the units directly. As I get more and more orders now, I am not able to handle this alone any longer. Currently the FIS-Control is completely sold out.
Who visited my website in the last weeks or followed my forum posts has seen, that I am trying to find a solution, to make the FIS-Control available again.

Currently I am in contact with a German distributor of tuning parts, who wants to add the FIS-Control to the portfolio. There are still some open points that need clarification. This will take some more days. Of course I will inform about updates on my website and in this thread.

As first step it is planned to do a low volume batch of units again, to check that everything works out as expected.
If not, I will publish all needed documents to build the FIS-Control hardware. I will also recommend some companies, where the components, enclosures and cable sets can be ordered.
I will also provide the software for a reasonable price.

Stefan

2,072

(31 replies, posted in English forum)

The German distributor, I mentioned in the first post, contacted me again last week. Our plan right now is, to produce a small batch of units, to see how things work out.
If either the company, me or the customers are not satisfied with that solution, there is also plan B.

The Golf Mk5 is not supported, because I have not yet reverse engineered the CAN bus protocol. So you are right, it would "only" need a firmware update.

Über die Funktion "UART<->FIS" kann das FIS-Control Daten von einem Car-PC oder Smartphone entgegennehmen und auf dem Tachodisplay anzeigen.

Damit bieten sich etliche Möglichkeiten an. Der Christian von stryder-it.de sendet z.B. die Abbiegehinweise von der Navi-Software seines Car-PCs über das FIS-Control an den Tacho:
http://stryder-it.de/fisNav_pt1.php

Aber auch mit einem Smartphone ergeben sich ein paar nette Ideen. Z.B. könnte man Benachrichtigungen auf dem Tacho einblenden. Oder die Spritpreise von seiner Tankstelle, oder den Aktienkurs... oder oder oder.

Da die "UART<->FIS"-Funktion bisher von wenigen genutzt wurde, habe ich sie eine zeitlang vernachlässigt. So lief sie beispielsweise nicht zusammen mit den Tachos mit Farb-FIS. Aber das habe ich dieses Wochenende nachgeholt und auch gleich eine Beispiel-App für Android gebaut, die "HELLO" auf dem Tacho ausgibt.

http://youtu.be/JsQ4hDgn0cU

2,074

(79 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Lightningman wrote:

Anbei mein Startlogo

Edit: Eine direkte Anzeige im Forum (ohne über einen
externen Webspace zu gehen) geht wohl nicht?

Doch, scheint zu gehen. Rumpelstilzchen hat es hinbekommen. Du lädst einfach das Bild als Anhang hoch und kopierst dir dann die URL, die die Forensoftware erzeugt. Von der URL lässt du hinten noch das "&preview" weg, dann kannst du das Bild mit der verbleibenden URL einbetten.

2,075

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Neue Firmware "2015-02-01" ist da. Das FIS-Control unterstützt jetzt auch den Audi TT 8N. Außerdem gab es ein paar kleine Bugfixes:

  • Beim Löschen des Fehlerspeichers kam bei manchen Steuergeräten eine Fehlermeldung, obwohl das Löschen geklappt hat.

  • Das Ladedruck-Balkendiagramm wurde nicht komplett neu gezeichnet, wenn der Tacho es überschrieben hatte.

  • Der Werkstattcode wurde falsch angezeigt, wenn er größer als 65535 war.

  • Beim WBH-Diag-Protokoll war unter bestimmten Umständen ein Zeilenumbruch zuviel.

  • Die UART<->FIS-Funktion geht jetzt auch bei den Tachos mit Farb-FIS.


New firmware "2015-02-01" is available. The FIS-Control now supports the Audi TT 8N. Besides of that, there were a few minor bugs fixed:

  • Clearing the DTC of some control units caused an error message, though everything was ok.

  • The boost bar graph was not redrawn when the cluster overwrote it.

  • The workshop code was shown wrong if it was above 65535.

  • There was a wrong carriage return in the WBH-Diag protocol.

  • UART<->DIS feature now also working with the color clusters.