You are not logged in. Please login or register.
Active topics Unanswered topics
Search options (Page 1 of 86)
Es gibt einige interessante Werte, für die serienmäßig kein Sensor verbaut ist. Z.B. fehlt vielen Fahrzeugen eine echte Abgastemperaturmessung.
Auch für den Fall, dass das Auto umgebaut ist, z.B. auf ein frei programmierbares Steuergerät, ist es hilfreich wenn das FIS-Control dessen Daten anzeigen kann.
Für die meisten wird es aber reichen, mit dem FIS-Control die bereits vom Motorsteuergerät verfügbaren Messwerte anzuzeigen.
Maybe you could post your configuration file here (or send to me via email).
One common mistake is, that users do SETTINGS -> SAVE SETTINGS after they sent a new configuration. This is wrong. After a new configuration file was loaded to the FIS-Control just restart the ignition. The FIS-Control will then automatically load the new configuration.
Ok, hat zwar lange gedauert, aber ich hab das jetzt eingebaut.
Der B7 hat serienmäßig nur einen Öldruckschalter. Um den tatsächlichen Öldruck anzeigen zu lassen, brauchst du ein FIS-Control 2.2 und musst zusätzlich einen separaten Öldrucksensor verbauen, den du an das FIS-Control anschließt.
You still have the Audi TT Mk2, right? OBD is over CAN bus in that car. In principal it would be possible to have parallel diagnostic sessions to different control units. So for example it might be possible to read data from the transmission and the engine at the same time.
But it is not specified to have multiple diagnostic sessions to the same control unit. This will result in undefinied behavior. Most likely it will result in corrupted data shown by the diagnostic tool and unstable connections.
Unfortunately no, there is no solution. Only one diagnostic session can be active at the same time.
Hi,
die Druckkennlinie von dem Sensor enstpricht dem "Zadatech Öldruck"-Sensor, der schon im FIS-Control hinterlegt ist.
Und die Temperaturkennlinie ist die "0261230340 TE".
Der EGT-Sensor von Zadatech ist ein normaler Typ-K Sensor. Ich glaube da gibt es keine großen Unterschiede.
Die Kennlinien für den Boschsensor sind bisher nicht im FIS-Control hinterlegt, soweit ich das auf den ersten Blick sehe. Kann ich aber machen.
Die Schaltausgänge vom FIS-Control sind für manuelle Steuerung gedacht. Um weiterhin einen Öldruckschalter zu haben, solltest du weiterhin den originalen Sensor verbaut lassen.
Aktiviere mal EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> ANDERE BALKEN.
Bei manchen Tachos ist das notwendig, damit die Balken richtig angezeigt werden.
Hi, aktiviere mal unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN die Option "AVF BOOST".
Vielleicht hilft das.
Ja, hab ich. Musst du mit dem Startlogotool aber noch umwandeln, bevor du es auf das FIS-Control hochlädst.
"HRDINA" geht nur, wenn "RPM CAN" ausgeschaltet ist.
Oh, kann sein, dass ich für den 8N noch nicht das passende CAN-Signal für die Motordrehzahl hinterlegt habe.
Wenn es für dich ok ist, dass das FIS-Control einfach automatisch beim Einschalten der Zündung startet, dann lasse "HRDINA" aktiv, aber schalte "RPM CAN" aus.
Hi, leider gibt es für den 4F kein FIS-Control. Nur für den Vorgänger C5 und den Nachfolger 4G.
Sind da Werte dabei, die während der Fahrt wichtig sind?
Thanks for reporting it.
For some cars it is possible to run the FIS-Control on clamp 30 (battery voltage) instead of clamp 15 (ignition).
I assume that this could fix the DTC.
But as this would require to modify the cable harness, I think it is not worth it. Better just ignore the DTC.
Hi, the Zada Tech Oil pressure sensor has three wires. Two of them are for power supply. So these have to be connected to 12 volts and ground.
The third wire is the output signal of the sensor. This wire outputs a signal between 0 and 5 volts and can be connected to input 5, 6 or 7 of the FIS-Control 2.2.
Kannst du auch mit einem Android Handy/Tablet machen. Dazu gibt es die "FIS-Control app for Android". Findest du genau wie die aktuelle Firmware im Downloadbereich auf der FIS-Control Webseite.
Hi,
sorry, das Anhängen vom Bild hat scheinbar nicht geklappt.
Aber einen Tipp habe ich trotzdem: Aktualisiere das FIS-Control light auf die aktuelle Firmware und setze unter EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN die Option ANDERE BALKEN.
Auch dir frohe Weihnachten.
Ich habe weiterhin geplant, ein FIS-Control für den B9 zu machen. Bin dieses Jahr leider nicht so weit gekommen wie gehofft.
Ok, ich schaue mal, ob ich das mit einbauen kann, wenn ich das nächste Mal was an der FIS-Control-Software mache.
Aber ich arbeite momentan nicht häufig am FIS-Control, daher kann das etwas dauern.
Geht bestimmt irgendwie. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Ich vermute, die meisten Drehzahl-Sensoren geben ein Digital-Signal aus, bei dem man aus der Frequenz auf die Drehzahl rückrechnen kann. Beim FIS-Control 2.2 hane ich hardwareseitig einen Digitl-Eingang vorgsehen (Sensor 8). Softwareseitig habe ich dort bisher nur den Turbo-Sensor von Garett mit neun Blades hinterlegt.
Du kannst im FIS-Control die Nutzung der Titelzeile ausschalten, indem du EINSTELLUNGEN -> TITELZEILE auf RADIO stellst.
Vielleicht gibt es damit eine Kombination die funktioniert.
Was auch noch einen Unterschied machen könnte ist, ob das FIS-Control den Navigations-Kanal oder den Telematik-Kanal benutzt. Das kannst du mit der FIS-Control-App umcodieren.
Probier mal, Telefon und/oder Radio aus der Verbauliste in Kanal 62 rauszunehmen.
Codiertwerte wären also:
12 = Navigation, Telematik
13 = Radio, Navigation, Telematik
14 = Telefon, Navigation, Telematik
Posts found: 1 to 25 of 2,146