Nein, LIN-Bus brauchst du nicht anschließen.
876 2019-05-15 19:36:22
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
877 2019-05-14 22:50:04
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ok, die CAN-Bridge kann ich dir schicken. Aber um die Verkabelung musst du dich selbst kümmern.
Die CAN-Bridge hat eine 9-polige Sub-D-Buchse, wie man auf dem Bild hier im Thread sieht: https://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=96
Die Steckerbelegung habe ich gerade im Thread gepostet: https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3348#p3348
Du müsstest nur Stromversorgung und CAN-Bus anschließen. Der CAN-Bus vom Navi muss aber aufgetrennt werden. Wenn du das zerstörungsfrei machen willst, kannst du dafür ein Quadlock-Verlängerungskabel nehmen:
https://www.ebay.de/itm/252087021279
878 2019-05-14 22:42:28
Re: Projekt: CAN-Bridge (Open-Source) (44 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Hier die Steckerbelegung der CAN-Bridge:
Pin 1 = Dauerplus 12V (Klemme 30)
Pin 2 = CAN (low) zum Navi
Pin 3 = CAN (low) zum Tacho
Pin 4 = kommt an Pin 3 (TxD) der RS-232 (für Softwareupdate)
Pin 5 = kommt an Pin 2 (RxD) der RS-232 (für Softwareupdate)
Pin 6 = Masse und Pin 5 (GND) der RS-232 (für Softwareupdate)
Pin 7 = CAN (high) zum Navi
Pin 8 = CAN (high) zum Tacho
Pin 9 = LIN-Bus für MuFu
879 2019-05-13 21:47:29
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ich habe noch zwei CAN-Bridges da. Ich könnte dir testweise eine schicken, Dann kannst du ausprobieren, ob es so funktioniert wie du es dir vorstellst.
880 2019-05-11 17:31:21
Re: Schaltwippen und Ladedruckanzeige (23 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi Holger. Es gibt eine neue Firmware. Dort kannst du unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN den Punkt BATTERIE aktivieren und speichern. Wie bei allen Modifikationen wird sie erst ab dem nächsten einschalten der Zündung aktiv.
Die Batteriespannung wird dann mit einer Nachkommastelle angezeigt und statt des Ladedruck-Symbols wird ein Batterie-Symbol angezeigt.
881 2019-05-09 18:54:46
Re: GPS-Empfänger für das FIS-Control (67 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi Marco,
die Mouse müsste funktionieren. Aber ob sie standardmäßig schon im richtigen Protokoll und Takt sendet kann ich so nicht sagen. Da scheint ja der uBlox 8030 Chip drauf zu sein. Auf der Webseite von denen finde ich ein ziemlich fettes Dokument zur Konfiguration:
https://www.u-blox.com/de/product/ubx-m … -resources
882 2019-05-07 23:51:53
Re: Schaltwippen und Ladedruckanzeige (23 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ja, kann ich noch schöner machen. Gib mir aber ein paar Tage Zeit.
883 2019-05-03 12:42:54
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Die CAN-Bridge wird zwischen die CAN-Leitung zum Navi geschaltet. Bis auf die CAN-Botschaften für den mittleren Anzeigebereich des Tachodisplays lässt sie alle Botschaften unverändert durch. Daher wird auch die Titelanzeige funktionieren.
Bei den Botschaften für den mittleren Tachobereich ändert die CAN-Bridge die sogenannte CAN-ID. Damit gehen diese Botschaften eigentlich ins Leere.
Bei FIS-Control kann man beim Einschalten zwischen zwei Modi wählen. Standardmäßig ist das FIS-Control in seinem normalen Modus und würde so funktionieren, wie du das bereits mit abgeklemmten Navi gesehen hast.
Hält man beim Einschalten der Zündung die Hochtaste (seitlich am Wischerhebel) gedrückt, startet das FIS-Control in einem Modus bei dem es die CAN-ID von den Navi-Botschaften wieder zurückübersetzt. Dadurch funktioniert dann auch wieder die normale Navi-Anzeige im Tacho, allerdings ist dann das FIS-Control nicht aufrufbar. Man muss sich also nei Einschalten der Zündung entscheiden, ob man die Navi-Anzeige oder die FIS-Control-Anzeige haben will.
884 2019-05-02 22:38:29
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Habe heute etwas getestet. Habe allerdings nur ein BNS 5-Navi bei mir am Platz, kein RNS-E.
Am besten funktioniert es, wenn ich die Navi-DVD entnehme und das Navi "NO NAV-DVD" auf dem Tacho anzeigt.
Ich kann das FIS-Control dann immer aufrufen und auch wenn es von einer Warnmeldung verdrängt wird, kommt es danach wieder.
885 2019-05-02 18:10:59
Re: Raddrehzahl Steuert Relais? (21 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi, es gibt eine neue Firmware. Dort gibt es unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN die neue Option "Speed Relay".
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die CAN-Botschaft für die Fahrzeuggeschwindigkeit im A3 8P und TT 8J ausgewertet und abhängig davon die vier Relaisausgänge des FIS-Controls geschaltet.
Die Schaltschwellen kann man unter EINSTELLUNGEN -> SKALA einstellen. Wobei Skala 1 für Relais 1 gilt usw.
Wird die dort eingestellte "obere Linie" erreicht, wird das Relais eingeschaltet, bei Erreichen der "unteren Linie" wird das Relais wieder ausgeschaltet.
Hat man z.B. eine Klappensteuerung an Relais 1 angeschlossen, die ab 60 km/h aufgehen soll und bei Unterschreiten von 50 km/h wieder zu gehen soll, stellt man ein:
EINSTELLUNGEN -> SKALA -> SKALA 1:
OBERE LINIE: +000060.000
UNTERE LINIE: +000050.000
886 2019-05-02 18:02:05
Re: Schaltwippen und Ladedruckanzeige (23 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi Holger,
es gibt eine neue Firmware. Die Batteriespannung sollte jetzt korrekt angezeigt werden.
887 2019-05-02 00:07:03
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ich kann mir das vielleicht demnächst nochmal genauer anschauen, aber ich habe da schon ewig dran gesessen, um das so gut wie möglich zu lösen.
In konkreten Fall ist die Problematik, dass der Tacho auf dem CAN-Bus sendet "Display ist wieder frei.. will jemand was anzeigen?" und das Navi sofort antwortet "Nein, will nix anzeigen". Das FIS-Control meldet dann "Ich würde aber gerne wieder was anzeigen", worauf der Tacho wieder mit "Display ist frei... will jemand was anzeigen?" antwortet.
Dadurch dass das Navi immer dazwischen ruft, dass es nichts anzeigen will, kommt das FIS-Control nie zum Zug.
Was diese endlose Schleife auflöst, ist wahrscheinlich, wenn man mit dem Navi eine Routenführung startet, oder den Kompass einblendet. Dann hat man aber das Problem, dass sich die Anzeige von Navi und FIS-Control überlagert.
888 2019-05-01 20:35:01
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ich denke, dass das RNS-E doch etwas damit zu tun hat.
Kannst du im Fehlerfall mal das RNS-E aus und wieder einschalten (durch langes Drücken des Lautstärkeknopfes). Erscheint das FIS-Control dann wieder im Tacho?
889 2019-04-30 22:09:13
Re: Fis Control startet nicht nach Startlogo Einrichtung (4 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Das Problem scheint wohl gelegentlich vorzukommen. Ich habe davon nämlich schon von anderen Nutzern gehört. Ich habe aber bisher nicht herausbekommen, woran es liegt. Ich kann mit dem Farb-FIS nur bei mir am Schreibtisch testen. Und da kann ich das Fehlerbild nicht reproduzieren.
Du kommst nicht zufällig aus meiner Nähe (63667 Nidda), so dass man sich mal treffen könnte und ich mir das mal direkt im Fahrzeug anschauen kann?
890 2019-04-29 23:00:17
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ok. Ich gehe mal davon aus, dass das gleiche Problem auftritt, wenn das Tacho-Display kurz etwas anderes anzeigt, z.B. "Tür offen", und danach wieder das FIS-Control angezeigt werden soll. Richtig?
891 2019-04-29 21:46:53
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Wenn die Anzeige verschwindet, kannst du mit der Reset-Taste (an der Unterseite vom Wischerhebel) mal durch alle Bordcomputer-Ansichten durchblättern. Kommt die Anzeige vom FIS-Control dann wieder?
892 2019-04-29 18:43:39
Re: OPS und RFK (6 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Freut mich. Kannst du vielleicht hier im Thread kurz zusammenfassen, was du verbaut hast und wie du es verkabelt hast?
Und die funktionierende Codierung wäre sicherlich auch hilfreich.
893 2019-04-28 22:15:37
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Bei dir teilen sich FIS-Control und RNS einen CAN-Kanal zum Tacho. Da kommt es häufig zu Problemen. Deswegen empfehle ich diese Kombination eigentlich nicht. Bei ein paar Leuten funktioniert es wohl aber ganz brauchbar.
Man sollte aber versuchen, das Navi möglichst ruhig zu stellen, so dass es möglichst wenig Daten auf dem CAN-Bus sendet.
Ein Trick scheint zu sein, die Navi-DVD zu entnehmen und das RNS dann einmal zu resetten.
Ein andere Weg wäre mit einer CAN-Bridge, die immer wenn das FIS-Control angezeigt werden soll, die CAN-Nachrichten vom Navi unterdrückt. Siehe hier:
https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3091#p3091
Ich habe übrigens noch drei CAN-Bridges da. Preis wäre 70 Euro.
894 2019-04-28 13:09:53
Re: OPS und RFK (6 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Es macht keinen Unterschied, wo du den Infotainment-CAN abgreifst. Sollte am RNS genauso gut funktionieren wie an Buchse E vom FIS-Control.
895 2019-04-27 21:14:06
Re: Raddrehzahl Steuert Relais? (21 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Geschwindigkeit scheint mit ID 0x351 zu kommen. Steht so jedenfalls an mehrere Stellen im Internet.
896 2019-04-27 20:57:49
Re: Raddrehzahl Steuert Relais? (21 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Die CAN-Botschaften sollten bei allen TT 8J identisch sein.
Das mit dem CAN-Bus-Adapter macht eigentlich keinen Sinn, weil das FIS-Control ja selbst schon Zugriff auf den CAN hat.
Am FIS-Control gibt es zwar auch den Sensor-Eingang 8, mit dem man ein Rechtecksignal einlesen könnte. Aber das zu programmieren ist mehr Aufwand als eine CAN-Botschaft hinzuzufügen.
897 2019-04-27 14:42:54
Re: OPS und RFK (6 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ja doch, eigentlich schon. Wenn "RFK DIAG" aktiv ist, sollten eigentlich alle Diagnose-Nachrichten weitergereicht werden.
898 2019-04-27 13:33:18
Re: DPF Regeneration starten per FIS Control? (5 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Sieht so aus, als ob etliche Vorbedingungen erfüllt sein müssen, bevor man eine Regeneration anstoßen kann.
Was ich bisher auch nicht implementiert habe, ist die Codierung über Security Access.
899 2019-04-26 22:51:57
Re: DPF Regeneration starten per FIS Control? (5 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi, Andreas. Nein sowas kann das FIS-Control nicht.
Kann man die Regeneration per OBD irgendwie triggern?
900 2019-04-26 22:09:17
Re: Schaltwippen und Ladedruckanzeige (23 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Super. Danke auch von mir an gurkenzuechter. Ich wäre da nicht so schnell drauf gekommen.