976

(4 replies, posted in English forum)

The FIS-Control 2.2 will work in your car, but not the FIS-Control light.
Here is a link to the shop:
https://www.turbozentrum.de/FIS-Control … er-to-note
Don't mind the cable set on the photo. You will receive the correct cable set for your car.

977

(4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi,

es gibt kein Tool, um eine Golf 5-Startlogo selbst zu erstellen. Aber wenn du z.B. das R32-Logo nimmst (https://www.fis-control.de/startlogos/r32.logo) und an auf das FIS-Control überträgst, sollte es gehen.
EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LADE LOGO -> BLUETOOTH
dann die .logo-Datei mit der App oder mit einem Laptop senden.
Danach
EINSTELLUNGEN -> STARTLOGO -> KLEIN aktivieren und SPEICHERN

Der Ölstand sollte im Messwertblock 7 vom Tachometer (Steuergerät 17) sein.

FIS-Control:
EINSTELLUNGEN -> STEUERGERÄT -> 17 SCHALTTAFELEIN.
MESSUNG
Blättern bis auf G:007

Nein. Aber du kannst den Ölstand als Messwert auslesen.

Das Bild von gurkenzuechter zeigt nicht das FIS-Control. Das Bild ist von einem Audi RS6.

Hm, das kommt mir jetzt doch etwas komisch vor. Ein anderer Nutzer hat das gleiche Problem: https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3072#p3072

Wenn du deine Einstellungen noch nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt hast, warte damit bitte noch. Vielleicht kann mir das einen Hinweis darauf geben, was die Ursache ist.

Hast eigentlich alles richtig gemacht.
Kann mir nicht erklären, warum die Konfiguration weg ist.
Du kannst über EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER die Konfiuration auf dem FIS-Control auf Werkszustand zurücksetzen. Dann kannst du deine gewünschte Konfiguration nochmal sauber von Vorne vornehmen.

Hattest du eventuell in der Android App den Punkt "SEND SETTINGS" aufgerufen? Damit kann man sich prinzipiell die Konfiguration überschreiben. Eine andere Möglichkeit sehe ich vor allem beim FIS-Control 2.2 nicht, da die Konfiguration in einem separaten Speicherbaustein abgelegt ist, also in keinster Weise bei einem Firmware-Update überschrieben werden kann.

Klingt wirklich so, als hättest du dir die Konfiguration überschrieben.
Hast du das FIS-Control 2.2 oder das FIS-Control light?
Wie hast du das Update aufgespielt?

Schau mal im Hauptmenü ber ÜBER ob auch wirlich die aktuelle Firmware drauf ist.

984

(44 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Hallo Leute,

für das rs-quattro-Forum wurden in den letzten Monaten bereits zwei Kleinserien (je etwa 20 Stück) der CAN-Bridge-Platine aufgebaut.
Es ist für Ende Januar eine weitere Kleinserie geplant. Je nach Stückzahl wird der Preis pro Platine bei ungefähr 75 Euro liegen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis Ende Januar hier im Forum oder per eMail direkt bei mir.



Für die Platine gibt es bisher zwei Firmware-Versionen für unterschiedliche Einsatzzwecke:


1. Korrketur der Uhrzeit bei nachgerüsteten RNS-E im Audi A4 B5 inklusive Unterstützung der MuFu-Tasten von nachgerüsteten Lenkrädern (z.B. aus dem A3 8P)
Die CAN-Bridge wird dazu in den Infotainment-CAN am RNS-E eingeschleift und übersetzt die CAN-Bus-Nachricht mit der Uhrzeit (die vom Tacho gesendet wird) in das Format, dass das RNS-E versteht.
Zusätzlich bietet die CAN-Bridge einen Anschluß für den LIN-Bus, der von der Wickelfeder des Multifunktionslenkrads kommt. Die Kommandos der MuFu-Tasten werden von LIN-Bus auf CAN-Bus übersetzt. Dadurch lässt sich das RNS-E mit den Lenkradtasten bedienen.

2. Störungsfreie Benutzung vom FIS-Control bzw. FIS-Control light auch im Audi A3 8P und TT 8J trotz verbauten Navi
Bei einigen A3 und TT Tachos, muss sich das FIS-Control den CAN-Bus Kanal mit dem verbauten Navi teilen. Das führt teilweise zu Problemen, die sich allein per Software mit dem FIS-Control nicht 100% lösen lassen.
Die CAN-Bridge wird zwischen Navi und FIS-Control verbaut und filtert bei aktivem FIS-Control die CAN-Bus-Nachrichten vom Navi zum Tacho aus. Dadurch kann das FIS-Control ungestört mit dem Tacho kommunizieren und es gibt keine Anzeigeprobleme im FIS-Display des Tachos.

985

(1 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, ich habe dem GoDiesel-Projekt beim Umbau eines Audi SQ5 zum Erprobungs- und Demofahrzeug geholfen. Dabei haben wir auf einige "FIS-Control"-Komponenten zurückgegriffen ;-)

Die sind schon lange drin wenn man über EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN den Punkt "SEPARATOR" aktiviert.
Standardmäßig sind die roten Linien nicht da.

987

(2 replies, posted in English forum)

Hi, this can only be done with the online configurator:
https://fis-control.de/config_en.html
There you find the section "Labels for measurment values". You have to enable each row that you want to use with a checkmark. Then you define the location of the measurement value and give a label.

Ja, weil der Verbauch vom Tachometer berechnet wird.
Ich denke aber nicht, dass der Tacho den Wert auf den CAN-Bus sendet.

Nein, ich glaube der Verbrauchswert ist auf dem CAN-Bus nicht verfügbar.

Hi Glückskeks,

wir reden noch von deinem A4 B6, oder? Da laufen die Tasten vom Lenkstockhebel auch schon über CAN. Die Buchse C von deinem FIS-Control ist daher unbenutzt.

Den Konfigurator gibt es auf der Webseite: https://fis-control.de/index_de.html (oben kann man auf "Konfigurator" klicken).

Wenn du noch nicht allzuviel eingestellt hast, kannst du aber auch die Einstellungen im FIS-Control auf Werkseinstellung zurücksetzen: EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LÖSCHE EINSTELL.

Da stimmt was mit deiner Konfigurations-Datei nicht. Hast du den Konfigurator benutzt?

Wenn die CCCCs kommen, bist du im Software-Lade-Modus gelandet.
Vermutlich hast du beim Einschalten der Zündung die Reset-Taste an der Unterseite des Wischerhebels gedrückt.
Bei einigen Fahrzeugen kommst du da erst wieder raus, wenn du eine Firmware-Datei an das FIS-Control sendest. (Download auf meiner Webseite).

Um das FIS-Control in den Konfigurations-Modus zu versetzen (wo man auch die Softwareversion anrufen kann), muss man beim Einschalten der Zündung die Runtertaste seitlich am Wischehebel gedrückt halten.

Also:
- Software-Lade-Modus: Reset-Taste gedrückt halten
- Konfigurations-Modus: Runter-Taste gedrückt halten

Habe es jetzt doch eingebaut.
Unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN muss man den Punkt BIG SPEED aktivieren und die Änderung SPEICHERN.
Ab dem nächsten Neustart des FIS-Control wird die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Übersichtsseite in großen Ziffern angezeigt.
Kann mal jemand die neue Firmware testen:

Für FIS-Control 2.x
https://fis-control.de/files/2018-12-27 … control.fw

Für FIS-Control light:
https://fis-control.de/files/2018-12-27 … l_light.fw

http://fis-control.de/punBB/misc.php?action=pun_attachment&item=159

995

(3 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Die App funktioniert jetzt auch mit Android 8 und Android 9.

----------------------------------------------

The app now also works with Android 8 and Android 9.

Ich denke, es findet sich auch ein A6-Fahrer aus meiner Nähe.

Ist eher nicht mehr geplant.

Nein, die große Schrift habe ich nicht eingebaut.

999

(10 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Unten im Textfenster müssen die CCCCs aufhören. Dafür muss da stehen "Upload started." und oben gibt es auch einen Fortschrittsbalken.

Hast du Android 8 oder 9? Da habe ich schon von ein paar Nutzern gehört, dass die App Probleme macht. Falls möglich, probier mal mit einem älteren Handy/Tablet.

1,000

(10 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Also wenn die CCC kommen, musst du zunächst eine Firmware an das FIS-Control schicken. Die kannst du dir von www.fis-control.de runterladen. In der App musst du dann nur auf "Upload file to FIS-Control" und dann die Firmware-Datei auswählen.

Wenn das gemacht ist: Zündung aus, App schließen.
Dann noch Tacho und FIS-Control codieren. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=D2X7SxtrNUg