1,076

(44 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Ja, würde gehen.
Die CAN-Botschaft zum Aktivieren vom SDS habe ich auch noch irgendwo.

1,077

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Du hast vermutlich übersehen, dass man die Kollektionen erst unter EINSTELLUNGEN -> KOLLEKTIONEN konfigurieren muss. Erst dann kann man einer dieser Kollektionen für einen Schnellzugriff benutzen.

1,078

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das wäre super.

1,079

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das Telefonmodul sitzt unter dem Teppich des Beifahrersitzes.

1,080

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das fehlende RNS-E macht dem FIS-Control garnix.

Physisches Abklemmen der FSE hilft definitv, weil sie dann nicht die beiden oberen Zeilen vom Tachodisplay für sich beanspruchen kann.

1,081

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nein, ich glaube durch eine Umcodieren kann man das nicht lösen. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Wenn du Freisprecheinrichtung garnicht nutzt, kannst du sie aber auch vom Auto abklemmen.

Alles sehr gute Ideen. Die packe ich auf meine Todo-Liste.

1,083

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Würde mich auch freuen, wenn das jemand machen könnte.
Den Sourcecode der bisherigen App kann ich bereitstellen.

1,084

(16 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ich habe noch keine gute App gefunden, die das XModem-Protokoll per Bluetooth unterstützt.
Aber prinzipiell geht das.

1,085

(17 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Der Tacho bietet keine größere Schriftart an.

Hi Thilo,

für einen Audi A1 Fahrer baue ich das KWP2000 Diagnose-Protokoll jetzt erstmal soweit ein, dass man testen kann. Wenn das gut funktioniert und wirklich entspechend Nachfrage ist, dann werde ich versuchen, auch den A6 4F zu unterstützen. Aber feste Zusagen mache ich nicht.

Alle ausgewählten Logs fasst das FIS-Control in eine Datei zusammen. Es muss also auch bei den Logs nur eine Datei übertragen werden.
Um aus dieser Datei die einzelnen Logs zu exportieren gibt es den "Logdatei-Konverter" auf meiner Homepage.

Bei den Startlogos und beim Snake-Spiel (und gelegentlich auch beim Liniendiagramm) treten mit dem 8E0 920 932-Tacho Grafikfehler auf. Das ist bekannt und ein "Fehler" des Tachos. Ich kann mich bei den Startlogos mit viel Aufwand und Handarbeit an den Fehlern vorbeitricksen. Das "S-quattro"-Logo habe ich z.B. so gemacht. Das sollte fehlerfrei angezeigt werden.

Hi Schorsch, das hast du missverstanden. Du kannst jede Kollektiion in jeden Schnellzugriff tun. Du musst beim jeweiligen Preset nur als "Wert" die gewünschte Kollektion angeben.
Siehe: https://fis-control.de/handbuch.html#c64

1,089

(5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nein, geht vermutlich nicht. Wie du schon gemerkt hast, sind diese Werte nicht per OBD abrufbar.

Das Steuergerät für die Kollektion konfigurtierst du unter EINSTELLUNGEN -> SCHNELLZUGRIFF -> PRESET x -> STEUERGERÄT.

Wegen der Darstellungsfehler im Cabrio-Tacho: Hast du unter EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN der Haken bei ANDERE BALKEN gesetzt?

1,091

(5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Was du machen kannst ist, dir einen Schnellzugriff mit der Ansicht "B/C (Taste) zu definieren. Bei dieser Ansicht sieht man auf dem Display ja weiterhin den normalen Bordcomputer und kann ihn auch mit der Runtertaste durchblättern.

Hi,

der COM-Port für Upload und Download ist der selbe. Es immer der "ausgehende" COM-Port.
Windows unterscheidet zwischen dem "eingehenden" und "ausgehenden" COM-Port je nachdem, wer die Bluetooh-Verbindung aufbauen soll.
Wenn der Windows-PC auf Verbindungen von anderen Geräten warten soll, ist der "eingehende" Port zu aktivieren. Möchte man mit den PC eine Verbindung zu einem anderen Gerät aufbauen, nimmt man den "ausgehenden" Port.


Das FIS-Control speichert in die Logfiles immer den Zeitstempel, die Messwerte von allen analogen Sensoreingängen, die GPS-Position (falls eine GPS-Maus angeschlossen ist) und natürlich die Messwerte aus dem aktuellen Messwertblock.

Du kannst mit folgendem Trick bis zu 6 Messwertblöcke mitloggen: Erstelle dir eine Kollektion, wo jeder Messwert aus einem anderen Messwertblock kommt. Das FIS-Control fragt dann nacheinander alle Messwertblöcke ab und schreibt jeweils alle Messwerte des jeweiligen Messwertblocks ins Logfile.

1,093

(4 replies, posted in English forum)

I only added new ECUs so far. There are no bugfixes or new features, yet.

Hi,

die Baudrate muss bei Bluetooth-Verbindungen nicht eingestellt werden.

Solange das Dreieck blinkt ist das Bluetooth-Modul an und das FIS-Control wartet auf eine Anfrage, um Daten zu senden.
Im TeraTerm bzw. HyperTerminal kommt beim Empfangen von Dateien übrigens kein "CCCCCC". Das kommt nur, wenn das FIS-Control auf Dateien wartet.
Denke auch daran beim XModem-Protokoll die CRC-Option zu aktivieren.

Bist du im FIS-Control vorher auch auf EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LADE STARTLOGO -> BLUETOOTH gegangen? Erst dann macht das FIS-Control sein Bluetooth-Modul an. Und erst dann kannst du dich mit TeraTerm verbinden.

Hier ist ein Video, was etwas ähnliches zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=2eTrsIlG-v0

1,096

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das "C" kommt nur, wenn das FIS-Control etwas empfangen will. Nicht, wenn es etwas senden soll.

1,097

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi,

um die Einstellungen vom FIS-Control runterzuladen, musst du zunächst im FIS-Control unter
EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> SENDE EINSTELLUNGEN -> BLUETOOTH
auswählen. Dann TeraTerm mit dem Bluetooth-COM-Port verbinden und auf
Datei -> Transfer -> XModem empfangen
Dort noch das Häkchen bei CRC setzen und einen Dateinamen vergeben.

Der Zada Benzindrucksensor hat die gleiche Kennlinie wie der Öldrucksensor. Im FIS-Control brauchst du also nur den Zada Öldruck auswählen, dann passt alles.

1,099

(2 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Läuft ab Android 4.4.

1,100

(6 replies, posted in English forum)

I will at least add an option to disable the red dots.
For now, just configure the position of the red dot to be 3 pixels away from the needle.