Das FIS-Control MMI wird an der Rückseite von der MMI Headunit angeschlossen.
1,302 2017-09-21 18:54:40
Re: Stoppuhr (5 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hast du die Beschreibung im Handbuch schon entdeckt?
http://www.fis-control.de/handbuch.html#c44
1,303 2017-09-20 21:14:16
Re: FIS-Control MMI (11 replies, posted in English forum)
Hi!
1) Initially the FIS-Control MMI will be simpler as the DIS-based version. For now I just want to have nice gauges and to display notifiactions about short messages (like WhatsApp) and emails with it. Of course it will be possible to add more features later with firmware updates.
2) At the moment, the gauges can only be customzed by me. But in the final product I plan to have at least the following items customizable by the user:
- the background graphic
- the scale of each dial
- the source of the displayed value
1,304 2017-09-12 22:52:15
Re: FIS-Control im Audi A5 (48 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Test im A4 B8 mit einem MMI 3G war erfolgreich.
1,305 2017-09-12 22:04:35
Re: Grafik im Audi 8P/8J Tacho (13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Die Funktion habe ich noch nicht freigeschaltet. Das Problem ist, dass ich die beim 8P und 8J die CAN-Nachrichten für Geschwindigkeit, Drehzahl, Wassertemperatur, Öltemperatur, Tankinhalt, Ansauglufttemperatur und Drehmoment nicht kenne.
Ich kann die Übersichtsseite also nicht mit Werten füllen.
Falls jemand Infos dazu hat, bitte email an mich. Dann kann ich die Übersichtsseite fertig einbauen.
1,306 2017-09-08 19:41:00
Re: Bedeutung Messung (1 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Die Belegung der Messwerte unterscheidet sich zwischen den Motoren.
Ich würde mir die Bezeichnung der Messwerte bei VCDS abschauen und dann ins FIS-Control eintragen.
Wie das geht, zeige ich hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=5J4lN_znIsc
1,307 2017-09-07 23:08:38
Re: FIS-Control im Audi A5 (48 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
So, seit heute habe ich zumindest zwei funktionierende Musterplatinen. Test im A5 startet morgen, Test im A4 nach Möglichkeit am Wochenende.
1,308 2017-09-05 20:05:18
Re: Betriebssicherheit (2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Natürlich hast du recht, dass das Motorsteuergerät mehr zu tun hat, wenn man permanent Daten abfragt. Das FIS-Control benutzt aber die "normalen" Diagnose-Protokolle und keine speziellen Tricks. Es kann also das Steuergerät nicht dazu zwingen etwas zu machen, das es nicht will.
Die Steuergeräte sind natürlich so entwickelt, dass sie ihre eigenen Aufgaben höher priorisieren als die Bedieung der Diagnose-Schnittstelle. Also dürfte es nicht zu negativen Auswirkungen kommen, es sei denn die Software des Steuergerätes wäre fehlerhaft.
Der CAN-Bus selbst hat auch eine Schutzfunktion, um sich vor der Überlastung durch unwichtige Daten zu schützen. Die sogenannte Arbitrierung. Das bedeutet, dass wichtige Botschaften immer vorranging auf dem Bus übertragen werden.
Im Endeffekt musst du aber selbst entscheiden. Wie bei jedem Umbau am Fahrzeug besteht ein Restrisiko. Die Beurteilung hängt auch davon ab, was man als "negative Nebenwirkung" bezeichnet. Nehmen wir an, die Einspritzzeiten würden sich bei hoher Diagnose-Last leicht verändern und zu einem minimal höheren Verschleiß der Kolben führen... auf der anderen Seite hättest du mit dem FIS-Control permanent die Öltemperatur im Blick und könntest den Motor dadurch schonender fahren.
Vielleicht lässt sich deine Frage auch dadurch beantworten, dass ich in den letzten 5 Jahren, seit es das FIS-Control gibt, keine Meldungen über negative Auswirkungen bekommen habe.
1,309 2017-09-02 16:40:30
Re: Torque Pro + FIS-Control (4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Geht nur per K-Line.
1,310 2017-08-31 19:01:26
Re: Erweiterte Einzelwertanzeige (4 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nette Idee. Werde ich aber nur einbauen, wenn ich mal gaaanz viel Langeweile habe.
1,311 2017-08-31 19:00:28
Re: Kabelsäteze von Version 2.2 und LIGHT-Version kompatibel? (4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Die CAN-Bridge wird bisher nicht genutzt. Ich hatte die mal dafür vorgesehen, dass Problem mit dem Parallel-Betrieb von FIS-Control und Navi bei manchen TT/A3-Tachos zu lösen.
Das habe ich aber jetzt auch ohne CAN-Bridge einigermaßen hinbekommen.
Die Software von FIS-Control 2.x und FIS-Control light ist prinzipiell identisch. Mit der Light-Version verlierst du also nur ein paar Möglichkeiten, die du mit der Vollversion hast.
1,312 2017-08-30 21:38:39
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
zu 1: Freut mich!
zu 2: Das FIS-Control lässt sich im Parallel-Modus erst starten, wenn es sich auf die CAN-Botschaften des Navi-Kanals synchronisiert hat. Es kann aber immer einen Moment dauern, bis dort Daten vorbeikommen. Daher eigentlich der Trick, das Radio aus bzw. anzuschalten. Weil genau in dem Moment das Radio Daten über den Kanal schickt.
zu 3: Ah, guter Hinweis mit der Max/Min-Ansicht. Das kann ich in der nächsten Firmware beheben.
Und nochwas zu deinem Post weiter oben: Sieht das Liniendiagramm immer noch komisch aus? Oder lag das nur daran dass du die Modifikation "TT-Tacho" aktiv hattest?
1,313 2017-08-30 21:10:46
Re: Kabelsäteze von Version 2.2 und LIGHT-Version kompatibel? (4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi,
die Kabelsätze sind exakt die gleichen. Ihr könnt die FIS-Controls also einfach tauschen.
1,314 2017-08-29 23:19:16
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ok, cool.
Ist wirklich gut mal etwas Feedback zu bekommen.
Gerade von Konfigurationen von Auto, Tacho und Navi mit denen ich nicht selbst testen kann bin ich auf solche Rückmeldung angewiesen.
1,315 2017-08-28 22:10:53
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
1. Ja, ist auch meine Vermutung. Die Tachos vom 8J haben keinen Telematikkanal mehr.
2. Habe auch schon verzweifelt gesucht. Aber man kann dem Navi wohl nicht abgewöhnen auf dem CAN-Bus zu senden. Lösung wäre eine CAN-Bridge, die zwischen Navi und Tacho hängt und alle "störenden" CAN-Botschaften rausfiltert. Ich habe sowas schon gebaut: http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=96
Das rs-quattro-Forum baut davon gerade eine Kleinserie auf.
3. Perfekt wird der "Parallel"-Modus leider nie funktionieren. Das FIS-Control kann nämlich nur zusätzliche Botschaften auf den CAN-Bus senden, aber keine löschen die das Navi oder der Tacho sendet.
Ich habe leider momentan sehr wenig Zeit. Aber ich schaue mal, ob ich am Wochenende da noch etwas verbessern kann.
1,316 2017-08-28 19:59:19
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich mit dem RNS-E getestet. Ich baue meinen Schreibtisch mal auf BNS 5 um. Dann kann ich mal gegentesten. Nicht dass ich mit meinen Optimierungen für das RNS-E am BNS-Verhalten etwas verschlimmbessert habe.
1,317 2017-08-27 22:36:13
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Bei meinen Tests hatte ich den Kompass immer aus. Dafür musste ich die Aufstartreihenfolge mit dem Radio einhalten.
1,318 2017-08-27 19:46:41
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Nein, dazu kenne ich keinen Trick. Vielleicht hilft da auch eine gewisse Reihenfolge. Z.B. Radio aus, FIS-Control an oder so.
1,320 2017-08-27 00:16:07
Re: Audi TT 8N (3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Der Tacho "8N1 920 930Q" unterstützt den "Telematik-Kanal" nicht. Das FIS-Control muss also über den "Navi-Kanal" mit dem Tacho kommunizieren.
Da du aber auch das BNS verbaut hast, gibt es da einen Konflikt. Auf dem Navi-Kanal darf nämlich eigentlich nur ein Teilnehmer senden.
Ich habe in das FIS-Control den sogenannten "Parallel"-Modus eingebaut. Beim TT 8J und A3 8P kann man das FIS-Control damit so einigermaßen parallel zum Navi auf dem CAN-Bus laufen lassen.
Diesen Modus habe ich im 8N noch nicht getestet.
Alternative für dich wäre, das BNS vom CAN-Bus abzuklemmen.
1,321 2017-08-26 18:17:45
Re: FIS-Control MMI (10 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nein, für das 2G habe ich noch nichts gemacht. Ist auch erstmal nicht geplant. Ich habe genügend zu tun, um die Fahrzeuge mit 3G zu unterstützen.
1,322 2017-08-25 22:51:27
Re: FIS-Control im Audi A5 (48 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Heute sind endlich die ersten Musterplatinen gekommen. Leider hat der Platinenfertiger bei den Spannungsreglern die falsche Variante bestückt. Daher verzögert sich die Testphase noch weiter.
Sorry, kann ich nicht ändern.
1,323 2017-08-24 22:06:00
Re: Logging (3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
wenn ich das richtig verstehe ist es möglich gleichzeitig die externen sensoren zu loggen plus maximal die 4 messwerte von 6 messwertblöcken aus dem selben steuergerät. voraussetzung ich hab ein preset aktiviert, das eine kollektion verwendet in der 6 messwerte aus unterschiedlichen blöcken eines steuergerätes verwendet werden.
Exakt so ist es.
es gibt aber keine möglichkeit messwerte aus verschiedenen steuergeräten gleichzeitig zu loggen! seh ich das richtig?
Das FIS-Control unterstützt das gleichzeitige Auslesen von mehreren Steuergeräten nicht. Das würde ohnehin nur über CAN-Bus gehen. Beim 8L läuft die Diagnose über K-Leitung und da kann immer nur eine Verbindung zu einem Steuergerät geöffnet sein.
weiters scheint es nicht möglich zu sein logging sessions aus dem flash speicher zu löschen! das wäre sehr praktisch da sich der speicher mit sessions füllt und es etwas mühselig ist immer bis zu den aktuellen sessions durchzublättern um sie runterzuladen. gibt es eine möglichkeit das einfach einzubauen? z.b. im menu wo bei download zwischen rs232 und bluetooth ausgewählt werden kann, einen menupunkt zum löschen der ausgewählten sessions einzufügen?
Es gibt nur die Möglichkeit, alle Sessions zu löschen: EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LÖSCHE LOGS.
Einzelne Sessions zu löschen wäre sehr aufwendig zu programmieren. Was man vielleicht machen könnte wäre, bereits übertragene Sessions aus der Liste auszublenden.
weiters ist mir aufgefallen, dass manchmal keine neue session angelegt wird. z.b. als ich mal den wagen umgeparkt habe und der motor nur für weniger als 1 minute gelaufen ist. da wurde zwar eine neue session angelegt, aber das logging am nächsten tag wurde zu dieser session hinzugefügt anstatt eine neue session zu erzeugen. ist nicht wirklich ein problem, aber ich dachte es interessiert dich vielleicht.
Hm, sollte eigentlich nicht passieren. Hast du eine aktuelle Firmware auf deinem FIS-Control? Das letzte Mal habe ich am 28.3.2016 was am Logging geändert. Falls du eine ältere Firmware hast, mache bitte ein Update.
Wenn du einen Weg findet, das Problem zu reproduzieren, sag bitte bescheid, dann schaue ich mir das mal an.
übrigens hab ich, da ich mit der grafischen darstelleung der geloggten daten in z.b excel nicht zufrieden war, einen logviewer programmiert. das problem in excel ist ja, dass man nur schwer werte mit unterschiedlicher skalierung darstellen kann:
zb. drehzahl 0-7000, lambda 0-1.5, drosselklappe 0-100, ladedruck 0-3000, usw.sieht dann wie im angefügten screenshot aus. soll ich dir das mal schicken, dass du es irgendwo auf deiner seite zum download anbietest? da ich daran noch arbeite wird es in der nächsten zeit allerdings einige updates dazu geben. ist im moment für log files aus fis control programmiert, lässt sich aber bestimmt auch auf vcds logs erweitern. vielleicht hat ja jemand daran interesse ....
Sehr geil. Dein Tool stelle ich gerne auf meiner Webseite bereit. Wenn du willst kannst du die Entwickler-Versionen auch erstmal hier im Forum hochladen und ich verlinke auf diesen Thread.
in diesem zusammenhang wäre es praktisch wenn man deinem Logfile-Converter als parameter das input und output file mitgeben könnte. würde den Logfile-Converter dann direkt aus meinem programm aufrufen. macht die sache noch etwas komfortabler.
Wenn da Interesse besteht, kann ich mich da mal ransetzen. Sollte kein große Problem sein.
1,324 2017-08-23 21:39:46
Re: Audi TT 8J mit NAVI BNS 5.0 Modelljahr 2009 (24 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ja, dann reicht das FIS-Control light.
Hinweis schonmal zum Einbau: Du musst am Auto nichts umcodieren. Aber beim FIS-Control musst du mit der Android-App den Modus "Parallel" auswählen.
Bei Fragen dazu melde dich einfach bei mir.
1,325 2017-08-23 20:11:36
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Wenn man sich davon nicht stören lässt, dass das Navi die FIS-Control Anzeige anfänglich mit Abbiegehinweisen überschreibt, kann man Navi und FIS-Control auch gleichzeitig benutzen.
Nach einiger Zeit kommen übrigens keine Störungen mehr.