1,826

(7 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Ok, dann ist schon alles richtig codiert.

Lässt sich das FIS-Control-Menü nicht aufrufen, indem man zwei Sekunden die Hoch-Taste am Lenkstockhebel drückt?

Lässt sich der Bordcomputer noch mit den Lenkstockhebeltasten bedienen? Erscheinen noch die Abbiegehinweise vom Navi im Tachodisplay?

1,827

(7 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hat dein Tacho die Digital-Uhr unterhalb des Drehzahlmessers, oder ist da noch eine Uhr mit Zeigern?

Bei den Facelift-Tachos mit Digitaluhr muss eigentlich auch der Anpassungskanal 62 verfügbar sein.

1,828

(1 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Die Kabelsätze für S3 8L (Facelift) und TT 8N sind identisch.
Beim TT bitte darauf achten, dass nicht alle Tachos kompatibel sind.

1,829

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Um ein Steuergerät komplett auszublenden reicht es, den Haken bei "Sichtbar" zu entfernen. Die Messwertblöcke muss man in diesem Fall nicht deaktivieren.

Hativ hat übrigens recht, beim A2 läuft die Diagnose über die K-Leitung.

1,830

(11 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Hi,

beim Audi gibt es zwei verschiedene 3-Leiter-Bus-Protokolle. Mit einem kann man das gesamte Tacho-Display beschreiben. Mit dem zweiten kann man nur die beiden oberen Textzeilen beschreiben.
Letzteres ist recht einfach mit dem Arduino umzusetzen.
Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob es beim Golf 4 auch beide Protokolle gibt. Das komplizierte Protokoll gibt es definitiv, weil das FIS-Control genau das benutzt.

Ich hänge dir mal einen Logic-Analyzer-Mitschnitt von dem einfachen Protokoll an, wo du siehst, was auf den 3-Leiter-Bus-Leitungen gesendet wird. Und einen Beispiel-Code für den Atmega Mirkrocontroller, der abwechselnd "HALLO WELT" und "12345678ABCDEFGH" im Tacho anzeigt.
Den Analyzer-Mitschnitt kannst du mit der Saleae-Logic-Software öffnen:
https://www.saleae.com/downloads

Welches Navi hast du jetzt drin? Wie kommst du da an die Daten ran, die du auf dem Tacho anzeigen willst?

Das ist normal. Bin noch nicht dazu gekommen, das zu ändern.

1,832

(7 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi Phil,

du kannst den Tacho mit WBH-Diag und dem FIS-Control codieren.
Wie das geht steht im Kapitel "Wie kodiere ich den Tacho?" im Handbuch: http://fis-control.de/files/handbuch.pdf

Falls trotzdem noch Fragen sind, schreib es einfach hier ins Forum.

Stefan

1,833

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Genau genommen gibt es keine neuen Funktionen. Ich habe aber intern einiges umgestellt, damit ich demnächst weitere Fahrzeuge unterstützen kann.
Mit dem Zwischen-Release der Firmware will ich hauptsächlich sicherstellen, dass bei den bisher bereits unterstützten Fahrzeugen noch alles so funktioniert wie es soll.

Danke für die Rückmeldung.
Wegen der Anzeige in den Titelzeilen kannst du bitte prüfen, ob im Anpassungskanal 62 vom Tacho auch Telefon codiert ist.

1,835

(7 replies, posted in English forum)

Hi,

most MFD nav units are using the 3-wire-bus to communicate with the cluster. They are perfectly compatible with the FIS-Control.
Only exception (as far as I know) is the "MFD version G" that uses CAN bus and will cause the same problems as your radio.

1,836

(7 replies, posted in English forum)

I heard of some Passat clusters that give higher priority to the 3-wire-bus.
Do you have the chance to test the W8 cluster with the original EEPROM and with the Mk4 data set?
Maybe you could find out, if the CAN bus priority is an EEPROM settings.

1,837

(7 replies, posted in English forum)

Hi,

after turning on the ignition, the FIS-Control tries to communicate with the instrument cluster. If this fails, the FIS-Control is not able to enter its normal operation mode. It will not forward the signals from the wiper stalk buttons to the cluster in this case. So this explains why the buttons are dead.
The reason why the FIS-Control can not contact the cluster is your radio. Let me explain:
Devices can send data to the cluster either by CAN bus or by 3 wire bus. The radio uses CAN bus, the FIS-Control uses 3 wire bus. Some clusters (like yours) give higher priority to the CAN bus. That means that the cluster disables its 3 wire bus interface as soon as it gets the first data from the radio via CAN bus.
This is a problem that I can not solve at the moment. It does not help to turn off the radio, because it is still active on the CAN bus.
So this can only be solved by disconnecting the radio from the CAN bus. But you might lose some functions of the radio this way.

About the problem with the software update. Please make sure, that you press and hold the Reset button on the wiper stalk while turning on the ignition. Pressing the down button also enables the Bluetooth module of the FIS-Control but will not set it into software loading mode.

Stefan

Beim TeraTerm musst du beim Senden der Datei per XModem noch das Häkchen bei "CRC" setzen.
Mit einer Standardkonfiguration für den A2 kann ich nicht dienen. Zum Test kannst deine Einstellungsdatei in den Online-Konfigurator laden:
http://www.fis-control.de/config.html

Hi Ralf.
zum Empfangen der Datei brauchst du ein Terminal-Programm. Also sowas wie HyperTerminal, TeraTerm oder ZOC. Da musst du dann den richtigen COM-Port auswählen und dann die Datei mit dem XModem-Protokoll entgegennehmen.

1,840

(3 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Sorry, steht zwar immer noch auf meiner Todo-Liste, aber ich komme erstmal nicht dazu, das einzubauen.

Hi Thomas,

entweder ist noch eine ganz alte Firmware auf dem FIS-Control, die den CAN-Bus-Modus noch nicht unterstützt. Oder es ist noch einer der alten Kabelsätze verbaut, bei denen der CAN-Bus noch nicht abgegriffen war.

Ob der richtige Kabelsatz verbaut ist erkennst du daran, dass ein Kabel in der vierpoligen Buchse vom FIS-Control steckt.
Wenn du keinen Bock hast, die Fußraumverkleidung abzuschrauben, kann ich eventuell auch nachschauen, welchen Kabelsatz ich dem Vorbesitzer mitgeschickt hatte. Dazu müsstest du mir nur den Namen per eMail sagen.

Stefan

1,842

(0 replies, posted in English forum)

Steve Franks wrote a nice report about the FIS-Control.

Many screenshots!

http://uk-mkivs.net/topic/337082-franko … ?p=3460538

1,843

(31 replies, posted in English forum)

Hi Alex,

the FIS-Control works in the Audi A6 C5.

The Turbozentrum Berlin got the exclusive rights from me to manufacture the FIS-Control. Therefore I will not support DIY projects. The PCB layout is no longer available for download. And even with the PCB layout, it wouldn't be possible to build a working FIS-Control, because you don't have the complete firmware. The firmware that is released on my website is not enough.

Stefan

1,844

(24 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi,

ich habe die Funktion jetzt fertig eingebaut. Hier ist die neue Firmware:
http://www.fis-control.de/files/2015-11 … control.fw
http://www.fis-control.de/files/2015-11 … pdater.apk

Man muss lediglich unter EINSTELLUNGEN -> TITELZEILE den Punkt CARPC auswählen. Nun kann man über die RS-232-Schnittstelle bis zu 16 Zeichen Text gefolgt von der Return-Taste an das FIS-Control schicken (Baudrate 115200) .

1,845

(24 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Beim FIS-Control 1 hatte ich das alles mal schön am Laufen. Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das alles auch komplett in das FIS-Control 2 eingebaut habe. Bisher hat sich niemand für diese Funktion interessiert.
Ich teste dass demnächst mal.

Ich behaupte, das ist ein Bug in der Tacho-Software.

1,847

(6 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das TurboZentrum Berlin hat das das FIS-Control vergangene Woche auf der SEMA Tuning Messe in Las Vegas ausgestellt.

Dort wurde es mit dem Media Global Award ausgezeichnet. Wenn man bedenkt, wie viele krasse Tuning-Sachen dort zu sehen sind, kann man auf so eine Auszeichnung wohl stolz sein.

http://www.fis-control.de/images/award.jpg

1,848

(13 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Genau, es könnte dann passieren, dass das Licht flackert.

1,849

(13 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Die Botschaften, die bereits auf dem CAN-Bus sind, kann das FIS-Control nicht mehr unterdrücken. Daher ist damit keine saubere Lösung möglich.
Man bräuchte dann eher eine CAN-Bridge, mit der man Botschaften auf dem CAN-Bus verändern kann. Ich habe sowas schonmal gebaut: http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=96

Danke für die Hinweise. Die Konfigurationsseite muss ich ohnehin bei Gelegenheit aktualisieren.

Den CAN-Sniffer hatte ich vergessen hochzuladen, als ich vor ein paar Tagen mit der Webseite zu einem anderen Hoster umgezogen bin. Habe ich gerade nachgeholt. Der Link sollte also wieder gehen.