Yes, please send the settings to me.
1,576 2016-09-20 22:09:15
Re: Problems with fis-control after upgrading firm 2016.08.08 & 2016.09.17 (15 replies, posted in English forum)
1,577 2016-09-19 18:45:14
Re: Problems with fis-control after upgrading firm 2016.08.08 & 2016.09.17 (15 replies, posted in English forum)
Yes, I think it will help to clear the settings.
But for me it would be interesting to know, what settings causes the problem.
Do you have a laptop with bluetooth? So you could transfer your current settings to the PC, before clearing the settings.
1,578 2016-09-18 23:11:49
Re: Problems with fis-control after upgrading firm 2016.08.08 & 2016.09.17 (15 replies, posted in English forum)
I uploaded the firmware again:
http://fis-control.de/2016-07-12_-_FIS- … pdater.apk
1,579 2016-09-18 21:53:12
Re: Anzeigeproblem mit dem FIS Control (14 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Die beiden Fehler sind normal... kannst du ignorieren.
Wegen Navi.. ändere mal die Codierung vom Tacho. Entweder von CAN auf 3LB oder 3LB auf CAN, je nachdem wie du es gerade codiert hast.
1,580 2016-09-18 15:44:41
Re: Problems with fis-control after upgrading firm 2016.08.08 & 2016.09.17 (15 replies, posted in English forum)
Hm, at the moment I have no idea, why the newer firmware versions shouldn't work anymore with your car.
But you can try an old version. Here is a firmware from October 2015.
www.fis-control.de/files/2015-10-04-fis.apk
1,581 2016-09-18 00:03:25
Re: Problems with fis-control after upgrading firm 2016.08.08 & 2016.09.17 (15 replies, posted in English forum)
With the new firmware versions the FIS-Control tries to auto-detect in which car model it is installed and over which protocol it can communicate with the instrument cluster.
If the auto-detection does not work properly (like it seems to be the case in your car), you can manually set up the communcation channel.
I assume you have the current FIS-Control app installed on your Android phone?
Then please do the following:
1. Turn off the ignition
2. Press and hold the DOWN button on the side of the wiper control stalk (not the Reset button)
3. Turn on the ignition
4. Start the app on your phone and select the FIS-Control
5. Click on "Firmware version". This will open a drop down list.
6. Select "Channel: Telematics / 3LB" and press SEND.
7. You should see a reply in the text box below the send button.
8. Close the app und turn off the ignition
The auto-detection is disabled now and the FIS-Control will use the correct channel to speak to the cluster every time.
1,582 2016-09-16 21:11:49
Re: uart-dis (24 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Was das Ansteuern vom Tacho-Display angeht sehe ich keinerlei Probleme. Da bekommt man mindestens das hin, was auch ein originales Audi-Navi dort anzeigen kann. Da habe ich ja mit dem FIS-Control schon ordentlich Vorarbeit geleistet.
Wenn man jetzt noch an die Abbiegehinweise von einer Navi-App kommt, dann muss sich nur noch jemand dransetzen, und eine kleine "Übersetzer-App" entwickeln, die die Hinweise in eine passende Darstellung für das FIS umsetzt.
1,583 2016-09-16 21:03:02
Re: Anzeigeproblem mit dem FIS Control (14 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Die Option "ANDERE BALKEN" bezog sich auch zunächst auf die Balken vom Ladedruck-Balkendiagramm. Die machen bei manchen Tachos mit rotem FIS Probleme.
Dann kam bei manchen Farb-FIS-Tachos das Problem, dass die Markierungsbalken von den Menüs teilweise nicht die richtige Länge hatten (und dadurch bei manchen Einträgen Reste vom roten Auswahlbalken stehen geblieben sind). Und die störenden Linien/Balken beim Zeichnen von Pixelgrafiken. Daher hat "ANDERE BALKEN" jeweils eine andere Funkion, je nachdem welchen Tacho man hat. Der Name "BEHEBEN VON EVENTUELLEN DARSTELLUNGSPROBLEMEN" wäre also treffender... aber leider zu lang.
Die Startlogos quattro.logo und gecko.logo sollten mit der neuen Firmware auch sauber angezeigt werden. Kommt aber wohl noch drauf an, ob man sie im "Vollbild" oder "klein" anzeigt.
Für diesen ganzen Ärger mit den Darstellungsfehlern können wir uns vermutlich bei den Programmieren bei Bosch bedanken. Die haben da an einigen Stellen Blödsinn gemacht. Man könnte fast meinen, die wollten mir und dem FIS-Control das Leben schwer machen ;-)
1,584 2016-09-15 19:36:35
Re: Anzeigeproblem mit dem FIS Control (14 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi, das ist ein bekanntes Problem. Das meiste davon lässt sich lösen, wenn du unter EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN den Punkt "ANDERE BALKEN" aktivierst. Es kann dann aber immernoch zu Grafikfehlern bei den Startlogos und dem Snake-Spiel kommen.
1,585 2016-09-15 08:31:24
Re: Neue firmware / new firmware (25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)
Neue Firmware und Update der Android-App.
Man kann nun über das Android Smartphone den Tacho passend für das FIS-Control codieren. Eine entsprechende Anleitung erstelle ich noch.
-----------------------------------------------------
New firmware and updated Android app.
It is now possible to do the initial cluster coding with the Android phone. I will provide instructions soon.
1,586 2016-09-13 22:06:20
Re: Kennfelder benennen (1 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nein, ist nicht vorgesehen.
1,587 2016-09-11 15:37:41
Re: Probleme S4 B7 (keine Verbindung zu Steuergeräten) (6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nein, aber ich habe vor demnächst ein paar Tutorial-Videos zu machen.
1,588 2016-09-10 23:20:15
Re: Probleme S4 B7 (keine Verbindung zu Steuergeräten) (6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hast du in TeraTerm auch das XModem-Protokoll gewählt? Also nicht "Datei -> Senden", sondern "Datei -> Transfer -> XModem -> CRC".
1,589 2016-09-10 14:42:24
Re: Probleme S4 B7 (keine Verbindung zu Steuergeräten) (6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi Sebastian,
beim B7 läuft die Diagnose mit dem Motorsteuergerät meistens über den CAN-Bus. In der Steuergeräte-Auswahlliste vom FIS-Control gibt es jedes Steuergerät zweimal. Einmal ohne Sternchen (also z.B. "01 Motor") und weiter hinten in der Liste nochmal mit Sternchen (z.B. "01* Motor"). Für die Diagnose über CAN-Bus ist der Eintrag mit Sternchen auszuwählen. Zusätzlich sollte für das Steuergeräte noch das OBD-Timing angepasst werden. Das geht unter EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> OBD-TIMING. Dort wieder das richtige Steuergerät wählen und das BLOCK DELAY auf 085 stellen.
Jetzt sollte der Zugriff auf das Motorsteuergerät klappen.
Zum Firmwareupdate. Beim B7 hält man die Reset-Taste an der Unterseitevom Wischerhebel gedrück und schaltet dabei die Zündung ein (Motorstart ist nicht notwendig) und wartet kurz. Danach schaltet man noch einmal die Zündung aus und wieder an (ebenfalls kein Motorstart notwendig). Die Reset-Taste kann man jetzt wieder loslassen.
Das FIS-Control ist jetzt im Softwarelade-Modus und ist per Bluetooth sichtbar.
Stefan
1,590 2016-09-08 21:00:30
Re: Probleme beim einrichten s3 8l (3 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Kabelsatz ist schonmal richtig. Der vom Vor-Facelift würde schon von den Steckern her nicht passen.
1,591 2016-09-08 20:44:50
Re: Audi TT 8J mit Fremdnavi (2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi,
das Zenec Navi zeigt auch die Abbiegehinweise im FIS an? Es nutzt also auch den mittleren Bereich vom Display, richtig?
In diesem Fall wird das FIS-Control nicht funktionieren. Ich arbeite gerade daran einen Parallelbetrieb von FIS-Control und RNS-E bzw. BNS zu ermöglichen. Ich habe kein Zenec-Gerät, um auch damit testen zu können.
1,592 2016-09-08 00:05:12
Re: CAN-Gateway für oPDC (32 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Die beiden Gateways kenne ich nicht. Könnte schon sein, dass es damit möglich ist. Die sehen beide aber nicht gerade günstig aus.
Alternative wäre vielleicht ein Beaglebone Black, der CANBus Triple oder vielleicht ein Arduino mit CAN-Shields.
Schönheitsfehler ist bei allen ist, dass dort nur High-Speed-CAN-Transceiver verbaut sind. Der Infotainment-CAN ist aber ein Low-Speed-CAN.
Achso... und dann gibt es da noch das FIS-Control (light). Das kannst du auf Wunsch auch selbst programmieren.
1,593 2016-09-06 20:34:51
Re: Probleme beim einrichten s3 8l (3 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi,
erstmal grundsätzlich: Hast du das richtige Kabel in "Buchse B" vom FIS-Control gesteckt? Da besteht nämlich Verwechslungsgefahr.
Dann wähle mal unter EINSTELLUNGEN -> STEUERGERÄT das Motorsteuergerät "01 Motor" (ohne Sternchen) und gehe dann im Hauptmenü auf ECU INFO. Wird da was angezeigt?
Ich schreibe dir parallel mal ne eMail mit meiner Telefonnummer. Du kannst mich gerne anrufen, dann können wir die Einstellungen Schritt für Schritt durchgehen.
Stefan
1,594 2016-09-03 11:38:04
Re: Bedienung über externe Tasten beim T4 (11 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Alle Einstellungen, die man nicht per EINSTELLUNGEN -> SPEICHERN sicher, sind beim nächsten Einschalten der Zündung wieder weg.
Es gibt einige Steuergeräte, bei denen man eine Diagnosesitzung nur bis zu einer gewissen Fahrzeuggeschwindigkeit aufbauen kann.
1,595 2016-09-01 20:24:04
Re: Bedienung über externe Tasten beim T4 (11 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Im grünen Kabelsatz sind tatsächlich nur die Lenkstocktasten für das FIS-Control abgegriffen. Du kannst das Kabel also bei dir weglassen. Dann geht auch die MFA 1-Ebene wie gewohnt.
Den zweiten Teil von denem Post verstehe ich nicht ganz. Du kommst nicht auf andere Steuergeräte? Beispielsweise das Motorsteuergerät?
Was ist das Problem. Kommt im Tacho-Display eine Fehlermeldung vom FIS-Control?
1,596 2016-09-01 20:18:14
Re: Zeitronix ZT-2 (8 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Die 12-Volt-Schraubklemme gab es nur beim FIS-Control 2.0 und 2.1. Du hast schain das FIS-Control 2.2.
Den RJ11 vom ZT-2 kann man nicht direkt an das FIS-Control anschließen.
1,597 2016-08-31 21:58:56
Re: Zeitronix ZT-2 (8 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Hast du auch mal gegen die Masse (Schraubklemme GND) vom FIS-Control gemessen?
Abgesehen davon kann das FIS-Control nur bis 5 Volt messen.
Edit: Habe gerade nochmal in die Kennlinienformel vom ZT-2 geschaut: AFR = 2*V + 9,6.
Bedeutet also bei 0,06 Volt Abweichung hättest du eine Abweichung bei der AFR von 0,12.
1,598 2016-08-30 18:27:46
Re: Zeitronix ZT-2 (8 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Hast du ein Multimeter? Dann kannst du mal die Signalspannung von dem weißen Kabel gegen Masse messen. Einmal bitte direkt am Zeitronix und einmal am FIS-Control.
Hast du das ZT-2 weit entfernt vom FIS-Control angeschlossen? Falls ja könnte sein, dass die Massepotenziale sich unterscheiden. Da würde es helfen, wenn du die Stromversorgung für das Zeitronix nahe am FIS-Control abgreifst.
Achso, im FIS-Control kannst du als Sensortyp für den Sensor-Eingang 5 mal "ADC-Spannung" einstellen. Dann wird dir im entsprechenden Messwertblock der "Externen Sensoren" die Spannung angezeigt, die das FIS-Control misst. Die sollte nicht von der Messung mit dem Multimeter abweichen.
1,599 2016-08-26 20:20:26
Re: Graf. Anzeige PDC im FIS (2 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Hi, das wurde vor langer Zeit schonmal gewünscht. Ich werde das aber wohl nicht mehr einbauen. Alles was mit Grafik zu tun hat, ist ziemlich aufwendig.
1,600 2016-08-25 18:15:09
Re: Welchen Öl Temp Sensor kann ich nutzen? (10 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Äh, welches Video?