Hallo Stefan,

wäre ein Zugriff auf das "Diagnoseinterface" möglich? Darüber bekommt man auch einige interessante Werte.

Schöne Grüße,
En

Vielen Dank, dass Du das in Betracht ziehst smile

Hi Stefan,

ich habe wieder eine kleine Idee, die die Usability etwas verbessern könnte.

Und zwar kann man ja in "Table View" angeben, welche Tabelle man nach dem Dashboard (Tabelle 1 im Prinzip) sehen will:
Table View: "Table 2"

Das klappt soweit gut, wenn man vom Dashboard aus scrollt, landet man zunächst in der angegebenen Tabelle, hier direkt Tabelle 2.

Nun ist es aber so, dass man die Tabelle 1 bei weiterem Scrollen (vor/zurück) trotzdem nochmal sieht. Es wäre schön, wenn man diese Tabelle (Tabelle 1 in meinem Fall) verstecken könnte, da alle Werte dieser auf dem Dashboard als Gauge etc. zu sehen sind.

Meine Frage: wäre es möglich eine Option einzubauen, die die Tabelle (oder Tabellen), die vor der angegeben ist, zu verstecken? So in etwa wie auf dem angehängten/nachfolgenden Bild gezeigt?

https://drive.proton.me/urls/2ARTCQAD84#qanGH5w96d1E

Schöne Grüße smile

Stefan, ich habe erst vorgestern gesehen, dass schon lange eine neue Firmware draußen ist und heute endlich ausprobiert. Meeeegaaaa smile Richtig toll, funktioniert wunderbar, das mit dem Extremwerte überschreiben. Ganz lieben Dank dafür! Jetzt sind die Tabellen endlich wesentlich ruhiger und auch die Anzahl der Nachkommastellen funktionieren prima.

Ich habe noch einen ganz kleinen Wunsch wink Ich lasse Lambda 16.0 durch 0 ersetzen. Da ich aber Werte kleiner 1.3 und Größer 6 in rot anzeigen lasse, zeigt mir das Dashboard die 0 auch in rot an, da es ja eigentlich immer noch 16.0 kennt.

Wäre es möglich, bei überschriebenen Werten, die Lower/Upper-Warning Farbe zu ignorieren? Denn die Farbe ist bei solchen Werten ja irrelevant.

Ai, wunderbar wink Unter 1 Mio. bar zu bleiben,  kriege ich hin wink Danke Dir.

Stimmt, sorry, hätt ich erwähnen sollen. Ist im angehängten Bild direkt vom FIS Configurator sichtbar.

Hi Stefan,

Es gibt Werte, wie Kraftstoffhochdruck, die ab einem bestimmten Wert als exponentielle Zahl angezeigt werden.

Im konkteten Fall, liefert das CAN-Bus ab 1'000'000 hPa die Daten im folgenden Format 1,25e6 (für 1'250'000). Da ich den Wert nach bar umrechnen lasse durch das FIS, hört die Anzeige in dem Fall bei 1000 bar auf wink Die Drücke gehen bis über 2000 bar.

Siehst Du eine Möglichkeit, ob und wie das FIS mit exponentiellen Zahlen umgehen kann?

> Meine aktuelle Idee wäre eine Liste, wo man einem bestimmten Messwert durch einen selbstdefinierten Text ersetzen kann.

Das hört sich doch ganz ok an. Wenn ich was testen soll, stehe ich gerne zur Verfügung smile

Hallo Stefan,

vermutlich hast Du keine Zeit, aber ich möchte gerne nochmal ein Featurewunsch hervor holen, was der Ästhetik der Anzeigen sehr gut tun würde.

Es geht um das Überschreiben von Extremwerten, die häufig auftauchen, wenn man z.B. einen Berg runter fährt und die Last bei Null ist. Unter anderem zeigt:

- Lamba 16.0 an (eigentlich 0, keine Verbrennung)
- Kupplung -550 Nm (eigentlich 0)
- Motordrehmoment 3200 Nm (eigentlich 0)
- etc.

Ich könnte mir das FIS Config so vorstellen:
https://drive.proton.me/urls/YW87GCWPF8#C76JsnBmoYKX


Bedeuten würde das Folgendes im oben gezeigten Mockup:
- Zeile 1: wenn der Wert (negativ ist und somit) unter -500 ist,
- Zeile 2: wenn der Wert (positiv ist und somit) über 15.5 ist,
- Zeile 3: wenn der Wert (positiv ist und somit) über 3000 ist,

dann zeige 0 an.

Wie gesagt, anstatt "komische" Werte anzuzeigen, wäre ein 0 (oder auch ein Strich) schöner und würde die Tabelle sauberer anzeigen im MMI.

Schöne Grüße^^

10

(0 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Stefan,

vielen Dank für die Windows App. Funktioniert hervorragend smile So muss ich jetzt nicht mehr extra nur für das FIS ein Android-Handy herumschleppen.

Schöne Grüße^^

Ich schließe mich bjsonic an, wenn es etwas gibt, womit wir Dich motivieren können, Stefan, ich bin dabei big_smile

12

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Gott sei Dank, da fällt mir ein Stein vom Herzen. Viel Erfolg mit dem neuen Partner, Stefan!

13

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Stefan,

ist das FIS Control MMI in Rente geschickt worden? Im turbozentrum Shop gibt es das nicht mehr (ich hatte jemandem das FIS Control MMI wärmstens empfohlen gehabt), sondern nur das CANchecked Display. Ist das MFD32 der Nachfolger?

Schöne Grüße smile

14

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Stefan,

Hoffe, Dir geht es gut. Ich wollte mal fragen, ob Du Zeit findest in nächster Zeit für Punkt 1 und/oder 4?

Schöne Grüße smile

Du bist der Chef, Stefan.

An alle: Leute, meldet Euch und voted bitte wink

Hi Stefan,

hoffe Du hast einen schönen Sonntag smile

Ich habe eine Frage bez. eines möglichen Features. Und zwar mag ich es, wenn sich das FIS mit einem Zeigertest bei der Zündung meldet. Ich schalte jedoch in den meisten Fällen wieder über die Lenkradtaste zurück ins MMI, um Navi und so einzustellen.

Es kam mir folgende Idee: wäre es möglich, eine Option zu haben, die sagt: "Nach Autostart mit Zeigertest wieder zurück zum MMI"? Das würde das FIS wieder ein Stückchen perfekter machen.

Schöne Grüße,
En

7DIVISION wrote:

Das Problem ist das mann die Start / Stop Automatik grundsätzlich nicht braucht und doch braucht man sie in gewissen Situationen. Die Idee wäre eine dauerhafte Deaktivierung und über das Fis Menu eine Temporäre Aktivierung wenn diese Funktion gewünscht wird.

Ich weiß zwar nicht, welchen Wagen du hast, aber ich habe bei mir (A6) über VCDS gemacht: dauerhaft aus, wenn man es braucht, über die Start/Stop taste wieder aktivieren.

Hi Stefan,

nach langer Zeit schaue ich wieder hier vorbei smile Bin nach wie vor begeistert vom FIS Control.

Wie wir wissen, schaltet sich das FIS Control ja automatisch aus, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und wieder an, wenn man in D geht.
Wäre es auch möglich, es einschalten zu lassen, wenn der S mode eingelegt wird? Wenn man z.B. grade das normale MMI sieht und man geht auf S, wird automatisch auf FIS umgeschaltet. Wäre ziemlich cool.

Schöne Grüße,
En

19

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Oh, nice, bleibe gespannt. Jedes neue Feature gefällt, sofern es für den 4G auch nutzbar ist smile

20

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hallo Stephan,

nach einem Jahr frage ich doch wieder mal nach smile Meinst Du es kommen einige kleinere Features demnächst?

Schöne Grüße!

Supi, danke Dir, Stefan smile

Danke Stefan,

Das Kabel mit 12V ist ja beim 4G an PIN 1 gesteckt (Klemme 15) am OBD, wie hier in dem PDF beschrieben:
A6 Hinweis.pdf

Kann ich das Kabel am PIN 1 also woanders hin umstecken, wo Klemme 30 dran ist, das wäre dann das PIN 16, richtig?

Hallo Stefan/Michael,

Genial. Könnt Ihr mir sagen, was genau ich umklemmen muss?

Schöne Grüße!

Oooh ja, eine Lösung für dieses „Bildschirm schwarz nach Motor aus“-Problem wäre echt nice.

25

(13 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Stefan,

ein schönes 2022 wünsche ich Dir smile Hattest Du schon Muße, an den Ideen weiter zu schrauben? Schöne Grüße