Hallo Leute,
für das rs-quattro-Forum wurden in den letzten Monaten bereits zwei Kleinserien (je etwa 20 Stück) der CAN-Bridge-Platine aufgebaut.
Es ist für Ende Januar eine weitere Kleinserie geplant. Je nach Stückzahl wird der Preis pro Platine bei ungefähr 75 Euro liegen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis Ende Januar hier im Forum oder per eMail direkt bei mir.
Für die Platine gibt es bisher zwei Firmware-Versionen für unterschiedliche Einsatzzwecke:
1. Korrketur der Uhrzeit bei nachgerüsteten RNS-E im Audi A4 B5 inklusive Unterstützung der MuFu-Tasten von nachgerüsteten Lenkrädern (z.B. aus dem A3 8P)
Die CAN-Bridge wird dazu in den Infotainment-CAN am RNS-E eingeschleift und übersetzt die CAN-Bus-Nachricht mit der Uhrzeit (die vom Tacho gesendet wird) in das Format, dass das RNS-E versteht.
Zusätzlich bietet die CAN-Bridge einen Anschluß für den LIN-Bus, der von der Wickelfeder des Multifunktionslenkrads kommt. Die Kommandos der MuFu-Tasten werden von LIN-Bus auf CAN-Bus übersetzt. Dadurch lässt sich das RNS-E mit den Lenkradtasten bedienen.
2. Störungsfreie Benutzung vom FIS-Control bzw. FIS-Control light auch im Audi A3 8P und TT 8J trotz verbauten Navi
Bei einigen A3 und TT Tachos, muss sich das FIS-Control den CAN-Bus Kanal mit dem verbauten Navi teilen. Das führt teilweise zu Problemen, die sich allein per Software mit dem FIS-Control nicht 100% lösen lassen.
Die CAN-Bridge wird zwischen Navi und FIS-Control verbaut und filtert bei aktivem FIS-Control die CAN-Bus-Nachrichten vom Navi zum Tacho aus. Dadurch kann das FIS-Control ungestört mit dem Tacho kommunizieren und es gibt keine Anzeigeprobleme im FIS-Display des Tachos.