Ja, leider hat der eckige Font einen Grund. Dem Tacho muss man Grafiken als Rechtecke schicken. Das kleinste Rechteck ist zwar 1x1 Pixel groß, so dass man prinzipiell beliebige Grafiken anzeigen kann. Doch muss man für jedes Rechteck jeweils ein Kommando über den CAN-Bus zum Tacho senden.
Folglich muss man versuchen, die Grafiken aus möglichst wenig Rechtecken zusammenzubauen, damit die Anzeige schnell genug ist. Rundungen und schräge Kanten muss man aus vielen Einzelpixeln zusammensetzen. Daher geht das für Grafiken, die sich schnell ändern müssen nicht.

952

(15 replies, posted in English forum)

Thats hard to tell. Can you send me your configuration file?

But I am pretty confident, that the FIS-Control shows the data that it receives correctly.
If you see such strange readings again, you could try to exit the FIS-Control, so that you see the normal MMI on your display. And then enter the FIS-Control views again. This way, the FIS-Control will reconnect to the engine control unit.
If you still have wrong readings, you could exit the FIS-Control again and connect VCDS to see if it shows the same values.

953

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Eine Liste der Messwerte habe ich nicht. Falls du VCDS hast, kannst du damit aber schauen.

Die MuFu-Tasten lassen sich nur nutzen, wenn man eine Zusatzhardware verbaut hat, die der "GerdJ" hier aus dem Forum entwickelt hat.

954

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Beim 8P muss man im FIS-Control die Steuergeräte mit dem Sternchen hinter dem Namen auswählen. Also statt "01 MOTOR" muss man den Eintrag "01* MOTOR" wählen.
Die Einträge mit Sternchen sind weit hinten in den Auswahllisten.

955

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Dann warst du nicht im Software-Lademodus.
Um ein Firmware-Update zu machen, musst du entweder bei gedrückter Auswahl-Taste (an der Unterseite des Lenkstockhebels) die Zündung einmal aus und wieder einschalten. Oder du gehst in der App auf "Delete firmware" und startest das FIS-Control danach einmal neu.
Jetzt sollte in der App einmal pro Sekunde der Buchstabe C erscheinen. Dann kannst du mit "Upload File to FIS-Control" die neue Firmware-Datei senden.

Falls du versehentlich die Einstellungs-Datei überschrieben hast, solltest du das FIS-Control nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das geht in der App mit "Clear settings".

956

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Beim A3 8P brauchst du den Tacho nicht umcodieren.
Warum der Firmware-Upload nicht durchläuft kann ich nicht sagen. Funktioniert das FIS-Control nach dem unvöllständigen Update noch?

Kannst du mal genau aufschreiben, wie du den Preset eingestellt hast?
Also:
Control unit: ?
Group: ?
Value: ?
View: ?
Upper limit: ?
Lower limit: ?

Hast du einen Diesel oder Benzin?

958

(4 replies, posted in English forum)

For the FIS-Control MMI there is a changelog right beside the download link of the current firmware.
For the FIS-Control 2.2 and FIS-Control light, you can see the description in the "News" section of the website.

Hi, aktiviere unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN den Punkt "AVF BOOST" und gehe dann auf EINSTELLUNGEN -> SPEICHERN und starte die Zündung neu. Ist es dann besser?

960

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi, lies mal mit VCDS die Teilenummer von deinem Tacho aus. Bei Tacho mit der Teilenummer "8P0 920 930" gibt es keine Probleme. Bei den Teilenummer 931 und 932 gibt es die hier im Thread beschriebenen Einschränkungen.
Die Einschränkungen sind leider unabhängig davon, ob das Navi genutzt wird oder nicht.

Den ersten Schritt kann ich dir vorbereiten. Muss mal schauen, ob ich schon dieses Wochenende dazu komme.

Hey, besten Dank. Das Bild ist perfekt.

Danke dir. Das Foto ist leider tatsächlich recht unscharf. Ich nehme erstmal das Foto, was ich bei mir vom "Schreibtisch-Tacho" abfotografiert habe. Das sieht besser aus. Dafür sind dort nicht alle Messwerte zu sehen.

964

(44 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Ja. Wenn du eigene Software für die CAN-Bridge machen willst, oder Sachen von mir anpassen willst, dann kann ich dir ein paar Source-Files raussuchen.

Hi Paul,

damit das FIS-Control bei der Abstimmung oder beim Logging nicht stört reicht es, das FIS-Control über den Menüpunkt "ENDE" zu verlassen. Dann koppelt es sich nämlich von der Diagnose-Leitung ab.

Dass das FIS-Control gelegentlich nicht startet ist seltsam. Hast du Autostart und/oder Startlogo aktiv?

Falls du wirklich einen Schalter verbauen willst, dann mach am besten die Klemme 15 für das FIS-Control schaltbar.

Ich will ein Foto von Leuten, bei denen es funktioniert.

Wie kann ich dir helfen?
Was funktioniert nicht?

Bitte schreibe mir deine Einstellungen.

Hallo, kann mal jemand ein Foto von der neuen "großen" Anzeige machen und mir schicken?

Hi, neue Firmware ist auf der Webseite verfügbar. Die verhält sich jetzt wie oben beschrieben.

Oh nee, geht so doch nicht. Habs gerade selbst ausprobiert.
Muss mal schauen, was ich mir dabei gedacht habe.

Die Kabel von Buchse C brauchst du nicht legen. Wenn du demnächst ein Firmware-Update machen willst, gehst du im FIS-Control auf "K-LINE<->UART" und klickst dann in der App auf "Delete firmware".

Du kannst mal versuchen, das Bluetooth-Modul über "K-LINE<->UART" einzuschalten und dann die FIS-Control-App mit dem FIS-Control zu verbinden.
In der App kannst du dann mal "Firmware version" auswählen und auf SEND klicken. Das FIS-Control müsste dann das Datum der aufgespielten Firmware an die App schicken. Du bekommst das dann im Textfeld unten in der App angezeigt.
Du kannst dann auch mal in der App "Delete firmware" auswählen. und SEND klicken.
Danach müsste das FIS-Control im Software-Lade-Modus sein. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei der 2015er Firmware schon ging.
Zur Not müsstest du das FIS-Control folgendermaßen in den Update-Modus bringen:
- Zündung aus
- Pin C4 am FIS-Control mit einem Kabel mit Masse (z.B. Schraubklemme GND am FIS-Control) verbinden
- Zündung einschalten
- Kurz warten
- Zündung aus
- Kabel wieder entfernen
- Zündung wieder an
- App mit dem FIS-Control verbinden. Du müsstest im Sekundentakt den Buchstaben C im Textfeld der App sehen. Jetzt kannst du mit "Upload file to FIS-Control" die aktuelle Firmware aufspielen.

Pinbelegung vom FIS-Control siehst du hier:
https://fis-control.de/files/kabel.pdf

Bitte prüfe deine Einstellung:
SETTINGS -> PRESETS -> PRESET x:
CONTROL UNIT: 01 ENGINE
GROUP: 115
VALUE: 4
VIEW: OVERVIEW

and

SETTINGS -> BOOST:
CONTROL UNIT: 01 ENGINE
GROUP: 115
UNIT: BAR
SCALE: GAUGE

Hi,

also das Anzeigen und Löschen des Fehlerspeichers müsste gehen. Wenn du in dem Menü bist, wo die Fehlercodes gelistet sind und du über Langdruck in Hauptmenü zurück kommen würdest, kannst du durch kurzen Druck auf die Hochtaste in das "Löschen-Menü" wechseln. Durch Drücken der Runtertaste kannst du einen Fehlercode selektieren und dir dann mit Langdruck die Beschreibung anzeigen lassen.

Kannst du ein Firmware-Update auf dein FIS-Control aufspielen? Funktioniert es, wenn du die SET-Taste links am Lenkrad beim Einschalten gedrückt haltst? Danach sollte das FIS-Control per Blueooth sichtbar sein und sich NICHT über Langdruck auf die Hochtaste aufrufen lassen.

974

(4 replies, posted in English forum)

Hi,

here are the differences between the FIS-Control 2.2 and the FIS-Control light:
https://fis-control.de/manual.html#c31
But please read my answer above carefully: The FIS-Control light will NOT work in you car.

Ich kann leider nicht helfen. Ich weiß nicht, wie man den Ölstand interpretiert.