Ich bin mit nicht sicher, ob das Geschwindigkeitssignal beim 8L in der gleichen CAN-Botschaft ist wie bei anderen Modellen.
Probier es einfach aus. Du musst die Modifikationen "RPM CAN" und "SPEED RELAY" aktivieren, speichern und dann das FIS-Control (sprich: die Zündung) einmal neu starten.
801 2019-12-28 14:17:50
Re: Raddrehzahl Steuert Relais? (21 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
802 2019-12-26 16:21:19
Re: Kompatibilität Audi A3/S3 8P (82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi!
1. Prinzipiell ist das FIS-Control kompatibel. Es funktioniert aber mit dem 931er Tacho nicht sonderlich gut, falls ein Navi-System verbaut ist, was ebenfalls Daten auf dem Tacho-Display anzeigt. Man kann das Problem aber mit einer Zusatzplatine lösen: https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3507#p3507
2. Hauptunterschied ist, dass man bei der Vollversion noch eigene Sensoren anschließen kann. Details: https://fis-control.de/handbuch.html#c31
3. Man kann sich die Messwerte selbst zusammenstellen. Allerdings kann man keine Messwerte von mehreren Steuergeräten auf einer Ansichtsseite mischen. Und wenn man von verschiedenen Messwertblöcken eines Steuergerätes mischt, verringert sich die Abfragegeschwindigkeit.
803 2019-12-17 21:40:47
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ja, für alle A6 4G (VFL und FL) sollte man jetzt das FIS-Control MIB bestellen.
Für den Einbau muss man sich Strom und Diagnose-CAN hinten an der OBD-Buchse abgreifen.
Zudem braucht man noch den Komfort-CAN. Meiner Meinung nach, kann man sich den am besten vom Klimabedienteil abgreifen.
804 2019-12-13 21:59:12
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Also, gute Nachrichten. Ich konnte jetzt das neue FIS-Control MIB (also nicht das FIS-Control MMI) so umprogrammieren, dass es auch im A6 4G VFL funktioniert. Man kann dort jetzt auch den Komfort-CAN anschließen. Damit funktioniert dann auch die Bedienung mit dem Multifunktionstasten des Lenkrads und das Umschalten auf PDC/RFK wie gewünscht.
805 2019-12-13 13:08:42
Re: RNS e Compatibility (1 replies, posted in English forum)
Hi John, thanks for you input.
I developed such a CAN filter board a while ago. See here: https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3507#p3507
It is actually only considering the 0x6C0 and 0x6C1 messages. Because these are the messages that are in conflict with the FIS-Control.
Together with some help from the German rs-quattro.de forum, we do group buys for the CAN filter hardware from time to time. Last batch was built last month.
806 2019-12-11 00:50:51
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Halt, du kannst dir die Mühe sparen. Ich hatte gerade eine Idee. Und sie scheint zu funktionieren.
807 2019-12-10 23:56:53
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hi, du könntest mal schauen, aus welchem Steuergerät du die Multifunktionstasten des Lenkrads abfragen kannst. Wichtig für mich wäre, welches Diagnose-Protokoll das entsprechende Steuergerät spricht. Also KWP2000 oder UDS.
808 2019-12-09 01:25:40
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
@andyeier: Beim 4G Facelift geht die Bedienung per MFL schon. Du hast aber den VFL. Dort geht es leider nicht, da ich dort den Komfort-CAN nicht abgreifen kann. Daher gibt es bisher nur den Workaround mit dem Tempomathebel. Den kann ich nämlich als Diagnose-Wert vom Motorsteuergerät abfragen. Die MFL-Tasten könnte man aber auch per Diagnose abfragen. Das wäre tatsächlich eine Sache die man ausprobieren könnte, um zu sehen wie gut das funktioniert.
@Kai: Danke. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das aus der Ferne hinbekommt. Ich müsste mindestens die CAN-Botschaften für die Lenkradtasten, die PDC und die Uhrzeit auslesen.
Ich schaue mir morgen erst mal die Stromlaufpläne vom B9 an, damit ich weiß ob die bisherigen Kabelsätze überhaupt passen.
809 2019-12-02 21:36:07
Re: Projekt: CAN-Bridge (Open-Source) (44 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)
Here are some details how to use the CAN-bridge to filter the conflicting CAN messages from the RNS-E in an Audi A3 8P, TT 8J and Audi R8 in order to use the FIS-Control.
If the CAN bridge is installed and the ignition is turned on, the cluster will only get the CAN messages from the FIS-Control. The CAN messages from the nav are blocked.
If you do a longer drive with guidance and want to see the directions of the nav on the cluster, you can press and hold the up key of the wiper stalk while you turn on the ignition. Now all messages from the nav are forwarded to the cluster. The FIS-Control will stay inactive until the ignition is turned on the next time.
The CAN bridge has a 9 pin Sub-D connector.
Pinout:
Pin 1 = 12V Battery voltage (terminal 30)
Pin 2 = CAN (low) to nav
Pin 3 = CAN (low) to cluster
Pin 4 = goes to pin 3 (TxD) of the RS-232 (for software update)
Pin 5 = goes to pin 2 (RxD) of the RS-232 (for software update)
Pin 6 = GND and pin 5 (GND) of the RS-232
Pin 7 = CAN (high) to nav
Pin 8 = CAN (high) to cluster
Pin 9 = do not connect
Attached is the firmware for the CAN bridge.
To transfer the software to the CAN bridge, at least pin 1 (12V) and pin 6 (GND) and also the RS-232 to a laptop has to be connected.
Please pay attention that the laptop and CAN bridge share the same ground connection, so connect pin 6 of the bridge also to pin 5 of the RS-232.
Update instructions:
Start TeraTerm on the laptop and select the used COM port and select the baudrate 115200 bps (Setup -> Serial port).
Turn on the ignition and select FILE -> SEND FILE and enable the BINARY option. Now send the file delete_firmware_cmd.hex.
If you don't have a CAN bus connected to the CAN bridge yet, you have to do that within 5 seconds after powering the bridge, else it will enter sleep mode.
Now turn off and on the ignition. You will now see the letter C arriving once per second in TeraTerm. This indicates that the CAN bridge is waiting for a new firmware.
Use TeraTerm with FILE -> TRANSFER -> XMODEM -> SEND and select the attached .fw file.
After transfer is finished, turn off the ignition.
Next time you turn on the ignition, you should be able to use the FIS-Control. Please make sure that the selected communication channel in the FIS-Control settings is "Navigation". You may also want to enable the modification "CAN-BRIDGE". This modification will allow to see the output of the nav on the FIS display when the up button of the wiper control stalk is pushed while turning on the ignition.
810 2019-12-01 13:07:04
Re: A3 8P Codierungsproblem (1 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Du kannst mal probieren, das Telefon aus der Verbauliste vom CAN-Gateway rauszucodieren.
Dann sollte der Fehlercode verschwinden.
Bei manchen Fahrzeugen muss aber Telefon bzw. Telematik in der Verbauliste aktiv sein, damit das FIS-Control funktioniert.
Musst du ausprobieren.
811 2019-11-28 21:24:17
Re: Possible bug? (15 replies, posted in English forum)
Even for the Ampire device it is hard to tell how it works. I have not found informations, to which CAN bus it has to be connected. My guess is, it's the convenience CAN and the powertrain CAN. So it would not be in conflict with the FIS-Control.
812 2019-11-15 16:27:53
Re: Possible bug? (15 replies, posted in English forum)
You always have my attention ;-)
About the Autowatch Ghost: I don't know that system, but from their website it does "Immobilisation by communicating with the ECU". I assume that means that they open a diagnostic session to the ECU.
The FIS-Control is programmed to detect other diagnostic devices (like VCDS or the diagnostic tester of the workshop) and will disable itself to prevent conflicts. But if a device is installed that permanently opens diag sessions, the FIS-Control will stay permanently disabled.
813 2019-11-15 15:46:37
Re: Possible bug? (15 replies, posted in English forum)
Hm, maybe it's a voltage drop that restarts the FIS-Control.
I could add an uptime counter to the FIS-Control. So you could have a look at it, next time the problem occurs.
If the counter was started again, then you know that the FIS-Control did a restart.
814 2019-11-05 21:07:41
Re: Messwert in der Mitte (2 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nein, geht nicht mehr. Ich hatte das in einer ganz alten Firmware mal so gemacht. Das war aber unschön, da die Anzeige je nach Anzahl der Ziffern hin und her getanzt ist.
815 2019-10-22 23:05:15
Re: A8 4E möglich? (5 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)
Nein, für das MMI 2G hat sich nicht ergeben. Ist auch bisher nicht geplant. Sorry.
816 2019-10-21 21:24:27
Re: Verbsserungsvorschläge bzw. Wünsche für FIS-Control MMI (30 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Momentan lassen sich nur die vordefinierten Messwerte anzeigen. Ich kann aber weitere Messwerte in die Software einpflegen.
Momentan muss ich das allerdings noch händisch machen, was sehr aufwendig ist. Aber ich arbeite gerade an einem großen Update, da kommen dann viele weitere Messwerte dazu.
817 2019-10-08 19:17:51
Re: Zeigt her eure Startlogos... (79 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Hier ein Startlogo für alle TDI-Fahrer.
818 2019-10-07 17:25:38
Re: Update (2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Da kam nur die Unterstützung für einen Sensor hinzu.
819 2019-10-03 15:17:48
Re: Possible bug? (15 replies, posted in English forum)
Yes, that is right. Maybe the roller generates an unintentional click from time to time.
If you want, you can disable the "Roller" feature and check if the unwanted switch is seen again.
820 2019-10-03 00:11:12
Re: Possible bug? (15 replies, posted in English forum)
Hi,
thanks for the very detailed description.
My assumption is, that the engine might have dropped the OBD connection during start/stop.
The FIS-Control normally should detect that and should try to reconnect. Maybe this is not working properly.
From your oberservation it is clear, that the FIS-Control didn't hang, as it responded to the steering wheel buttons.
I will investigate.
About your second obersavtion with the FIS-Control changing back to the satnav map... no idea why this happens. Do you have the "Show and hide the FIS-Control with the roller of the multifunction steering wheel" option enabled?
Stefan
821 2019-09-27 23:20:57
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Du kommst nicht zufällig aus meiner Nähe (63667 Nidda), so dass man sich mal treffen könnte? Ein Testgerät hätte ich da.
Hauptsächlich muss ich nur noch die CAN-Botschatften vom Multifunktionslenkrad rausfinden, damit das FIS-Control auch bedient werden kann.
822 2019-09-24 08:51:31
Re: Interesse am FIS-Control MMI? So könnt ihr eines bekommen. (60 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Ja, guter Zeitpunkt. Ich bin jetzt gerade soweit dass ich Tester gebrauchen könnte.
823 2019-09-16 20:40:07
Re: Gauge themes (4 replies, posted in English forum)
Hi, great theme. Very nice.
Another user also posted his design here: https://fis-control.de/punBB/viewtopic. … 3445#p3445
Until now, there is no gallery. Maybe I will install a topic for that in this forum.
The Back To The Future theme is already prepared in the current firmware. One thing I have to solve is the mapping of the measurement values. If I find some time, I will do some last work on that design and enable it for all in one of the next firmware versions.
824 2019-09-13 23:58:27
Re: [resolved] FIS Control MMI shows no data (2 replies, posted in English forum)
Maybe your ECU only supports to read 8 values at once. Please change the number of used formulas from 10 to 8 and try again.
825 2019-09-02 19:26:32
Re: Kabelsatz Unterschiede zw. "Normal" und "Light"? (2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)
Die Kabelsätze sind für das normale und das "leichte" FIS-Control identisch. Du kannst das also so machen.