Mit der normalen Firmware geht das nicht. Ich kann dir das als "Modifikation" einbauen.

Hi Martin,

du hast noch den Vorfacelift-A3. Da fällt mir außer der Klemme 61 keine Möglichkeit ein, wie das FIS-Control erkennen kann, dass der Motor gestartet wurde.

Wäre es eine Option für dich, wenn das FIS-Control einfach ein paar Sekunden nach dem Einschalten der Zündung startet?

Du kannst mal ausprobieren, ob eine OBD-Verbindung stabil bleibt, wenn man den Motor startet. Also erst manuell eine Messung mit dem FIS-Control starten und dann den Motor anlassen.
Bei einigen Motorsteuergeräten, wird die OBD-Verbindung beim Motorstart unterbrochen. Da hätte man dann ein Problem, wenn das FIS-Control schon direkt beim Einschalten der Zündung startet.

1,778

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi Sven,

62 ist die Kanalnummer vom Adaptionskanal. Als Codierwert sollte dort beispielsweise "15" sein.

Wenn es bei der Messung Hänger gibt, könntest du unter EINSTELLUNGEN -> OBD-TIMING -> BLOCK-DELAY den Wert 85 probieren.

Die Kollektionen kann man komfortabel über den Online-Konfigurator einrichten. Dort kann man dann auch Beschreibungen für die Messwerte hinzufügen.

1,779

(45 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi Sven!

1. Hängt vermutlich an der Codierung vom Tacho. Auf welchen Wert hast du den Adaptionskanal 62 stehen?

2. Sollte mit der aktuellen Firmware gehen. Unter EINSTELLUNGEN -> MODIFIKATIONEN ist der Punkt RPM CAN noch zu aktivieren.

3. Ein Update-Menü gibt es nicht. Um das FIS-Control in den Update-Modus zu versetzen muss man die Reset-Taste am Wischerhebel (also die Taste an der Unterseite) gedrückt halten und dabei die Zündung einschalten. Beim 8P muss dann noch einmal die Zündung aus und wieder eingeschaltet werden. Nun kannst du das Firmware-Update per Bluetooth aufspielen.

4. Kann ich in die nächste Firmware einbauen.

5. Kannst du etwas genauer beschreiben, in welchen Situationen das FIS-Control hängt? Direkt beim Einschalten, oder bei einer laufenden Messung?

Gruß Stefan

1,780

(7 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Beim A4 und A6 gibt es Unterschiede, welche Steuergeräte an der K- bzw. L-Leitung hängen. Daher gibt es hier zwei getrennte Einträge.

Auch im FIS-Control kann man mehrere Mods gleichzeitig aktivieren. Ich rate aber davon ab, einfach irgendwelche unbekannten Mods auszubprobieren. Bei den meisten handelt es sich um Anpassungen für einzelne Nutzer.

1,781

(4 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hallo Reinhard, schön dass du die Entwicklung vom FIS-Control immer noch verfolgst ;-)

Lightningman wrote:

Der Webkonfigurator hat m.M.n. zwei Fehler drin:
(nur im Bereich Kollektion)

Sowohl im Block als auch im Wert kann ich Werte *unter* 0
eingeben und *über* 255. Denke, daß macht keinen Sinn, oder?

Danke für den Hinweis. Das versuche ich nachzubessern.


Lightningman wrote:

Beim Posten von neuen FW Release: Kannst Du bitte da mal
alle Infos (datumsmäßig) Synchron halten? Will heißen:

Auf Deiner Mainpage steht:
Beta-Firmware (Version 2016-04-26)

Unter Neues steht:
28.04.2016
Neue Beta-Firmware: Eine ......

Im Firmware Announcement Teil des Forums stehen
dann teilweise FW's (diesesmal nicht) die es nicht auf
der Mainpage gibt. Das macht es insgesamt teilweise
sehr verwirrend dem Ganzen zu folgen.

Ja, die Datumsangaben mögen etwas verwirrend sein. Ich habe mir aber was dabei gedacht. Die Versionsnummer der Firmware ist immer das Datum an dem ich diese Firmware fertiggestellt habe. Unter "Neues" steht das Datum, an dem ich die Firmware veröffentlicht habe. Oft verteile ich die Firmware vorab an ein paar Tester und warte erst auf Feedback bevor ich die Firmware auf der Webseite verlinke.

Alte Firmware-Versionen lösche ich von Zeit zu Zeit vom Webserver. Falls die Firmware irgendwo verlinkt war, geht der Link natürlich irgendwann ins Leere.

Lightningman wrote:

Frage zu der Kollektionsfunktion (habs FIS zur Zeit
nicht im Auto, kann es daher nicht selber testen
und anschauen): Was hat die Funktion für einen
Sinn?

Wenn ich es richtig verstehe, kann ich hier ein Art
Übersichtsseite machen, aber nach wie vor nur von
einem Stg (OBD Einschränkung). Der Unterschied zu
einem Preset besteht darin, daß ich hier nicht an
einen MW *BLOCK* (und deren 4 Werte) gebunden
bin, sondern ich kann (z.B.) den aus MWB #5 den 4.ten
Wert in einer Zeile haben und aus MWB #7 den 3.ten
in der nächsten Zeile,usw. Richtig? (also wie es bei
VCDS auch geht)

Hast du genau richtig erkannt. Ich persönlich bin auch ohne diese Funktion ausgekommen, da man ja durch die Preset schnell zwischen den Messwerten umschalten konnte. Beim serienmäßigen Bordcomputer ist es ja auch so. Audi zeigt ja auch nicht Restreichweite, Verbrauch, Fahrtzeit und Außentemperatur gleichzeitig an.

Lightningman wrote:

Wie sieht es hier mit den Bezeichner und der Einheit
aus? Bei den Presets kann man ja mittelerweile selber
den Bezeichner eintragen bzw die Einheiten ein- oder
ausblenden.

Für bis zu 256 Messwerte konnte man ja schon bisher Bezeichner und Einheit wählen. Diese verwende ich auch für die Kollektion.

Lightningman wrote:

Wie sieht daß (6 Messwertzeilen) eigentlich auf dem roten
FIS aus? (ich frage wegen der niedrigeren Auflösung des
roten Displays).

6 Zeilen passen gerade so hin.

Lightningman wrote:

Wie sieht es mit den externen Sensoren aus, kann ich die
hier auch reinmixen (falls ja, wie?), Extern + OBD sollte
eigentlich kein Problem sein.

Ein Mischen mit den externen Sensoren ist möglich. Die Konfiguration erschließt sich aber sicherlich nicht von selbst. Das muss ich demnächst im Handbuch sauber beschreiben.
Kurzfassung: Man wählt Block "0". Nun sind die Werte 1 bis 16 die externen Sensoren:
1 bis 7 sind die Sensoreingänge 1 bis 7
8 ist der eingebaute Umgebungsdrucksensor
9 und 10 sind die beiden EGT-Eingänge
11 bis 16 sind die GPS-Daten (falls eine GPS-Maus am FIS-Control angeschlossen ist)

Lightningman wrote:

Da man 4 Kollektionen anlegen kann, kann man diese auch
"Durchtasten"? D.h. wie die Presets? Oder muß man im
Hintergrund *eine* Kollektion auswählen und kann von
der Oberfläche nur diese ansehen?

Man kann sich mehrere Presets mit der Ansicht "Kollektion" anlegen. In der Preset-Konfiguration stellt man als "WERT" die Kollektion (1 bis 4) ein, die man jeweils haben möchte. Man kann sich das also so einstellen, dass man durch die unterschiedlichen Kollektionen durchblättern kann.

1,782

(25 replies, posted in Ankündigungen / Announcements)

Neue Firmware:
Es können nun Messwerte aus verschiedenen Messwertblöcken gleichzeitg angezeigt werden. Die Konfiguration erfolgt unter EINSTELLUNGEN -> KOLLEKTION oder über den FIS-Control Konfigurator auf der Webseite.
Es können vier Kollektionen definiert werden. Jede kann bis zu sechs Messwerte enthalten.
Unter EINSTELLUNGEN -> SCHNELLZUGRIFF -> ANSICHT ist KOLLEKTION auszuwählen. Dort wird auch das STEUERGERÄT gewählt. Als WERT ist die Kollektion (1 bis 4) einzustellen.

-----------------------------------------------------

New firmware:
It is now possible to configure a collection of measurement values from different groups. The configuration can be done at SETTINGS -> COLLECTION or with the configurator on the FIS-Control website (new: english translation).
Up to four collections can be defined. Each can show up to six measurement values.
Select COLLECTION at SETTINGS -> PRESETS -> VIEW. Choose the CONTROL UNIT. Use VALUE to choose one of the four collections.

1,783

(32 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Does the rear view work when you disable the OPS feature in the FIS-Control? (Remember that changes to the modification settings become active next time the FIS-Control is started)

Could you give a link to the VNS interface you are using?

1,784

(2 replies, posted in English forum)

Hi Kerry!

1. Both is not possible at the moment. But I will put it on my todo list.

2. The FIS-Control is optimized to give the fastest update rates possible. Does your car have a wide band or narrow band O2 sensor?

3. Communication errors to a control unit are mainly caused by wrong OBD timing settings. You set the interbyte delay very high. Does it help to reduce it to the default value of 50?

4. The FIS-Control uses the fonts that are available for navigation systems and radios. Unfortunately the larger fonts that the board computer uses are not selectable by external devices like the FIS-Control. The font you see in the Single Value Reading is the biggest one.


Edit: Just saw that I have (1) already on my todo list ;-)

Der vom Turbozentrum empfohlene Sensor sollte schon in Ordnung sein.
Ansonsten kannst du auch den VAG-Sensor mit der Teilenummer "1H0919563" nehmen.
Schau mal, welche Teilenummer bei deinem Sensor eingraviert ist. Vielleicht ist das sogar genau der.

Zur Öltemperatur: Der VDO Sensor kann nur bis 160 Grad messen. Dabei ist der Widerstand fast 0 Ohm. Da kann also tatsächlich was nicht stimmen.
Du kannst im FIS-Control unter EINSTELLUNGEN -> SENSOREN -> SENSOR 1 mal "1K1 OHM" auswählen. Dann zeigt das FIS-Control im entsprechenden Messwertblock den Widerstand an, den es misst.
Bei 100 Grad Öltemperatrur sollten das etwa 60 Ohm sein. Bei Umgebungstemperatur mehr als 350 Ohm.
Falls du ein Multimeter hast, kannst du die Signalleitung vom Geber vom FIS-Control abklemmen und mal direkt den Widerstand vom Geber messen.

Die Anzeige ist für den 8L normal. Sobald das mittlere Display-Segment benutzt wird, wandert die Außentemperaturanzeige nach oben.
Vielleicht kann man das durch eintsprechende Tacho-Codierung ändern. Aber wenn ich die Wahl zwischen Außentemperatur und dem Wort "BAR" hätte, dann würde ich es genau so lassen, wie es ist.

Hi Tobi,

auf dem Bild sieht doch alles ok aus. Wobei du die 16000 nicht addieren musst.
Es gibt zwei Codierungsvarianten um das FIS-Control zu betreiben:
3-Leiter-Bus: 16000 addieren, APK 62 auf "0"
und
CAN-Bus: 16000 nicht addieren, APK 62 auf "15"

Den Softwarelademodus erreicht du durch Drücken der Reset-Taste (das ist die Taste an der Unterseite vom Wicherhebel). Taste gedrückt halten und dabei die Zündung einschalten. Das FIS-Control sollte dann per Bluetooth sichtbar sein.


Hast du unter EINSTELLUNGEN - SENSOREN für den VDO-Sensor "VDO TEMP." gewählt? Dann sollte es passen.
Ansonsten müsstest du mir mal genau sagen, welchen Sensor du hast, also Artikelnummer oder Typenbezeichnung, damit ich schauen kann, ob die Kennlinie passt.

1,789

(3 replies, posted in English forum)

Are you sure that there is no oil temp sensor installed in your car? Sometimes the oil temperature is available in group 50 of the instrument cluster.

1,790

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nein, dann geht es leider nicht. Ich arbeite aber an einer Lösung.
Mit einem reinem Software-Update ist es aber nicht getan. Ich muss auch was an der Hardware ändern.

1,791

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Wenn du kein Navi verbaut hast, dann funktioniert das FIS-Control auf jeden Fall.

1,792

(82 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi Sven,

den Tacho mit der Endnummer "E" habe ich noch nicht getestet. Aber er wird vermutlich auch nur den Navi-Kanal unterstützen.

Nein, nur für die monochromen Logos.
Farb-FIS-Logos muss ich per Hand erstellen.

1,794

(35 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nicht so richtig. Ich hatte mit der entsprechenden App schon weitergemacht, aber es hat sich gezeigt, dass der Dateizugriff nicht unter allen Android-Versionen funktioniert.
Ich überlege gerade auf ein anderes Framework zu wechseln: Cordova.

Doch, Startlogos kann man sich selber bauen. Dazu kannst du ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm nehmen. Windows Paint ist für diesen Zweck nicht mal schlecht.
Das fertige Bild speichert man einfach als TIFF-Datei und lädt es in das Konvertierungstool:
http://fis-control.de/files/2013-01-09% … ontrol.zip

Schau auch mal ins Handbuch, da ist das auch beschrieben.

Ja, es geht nur noch ein Logo. Aber das kann man sich jetzt halt selbst aussuchen.

1,797

(7 replies, posted in English forum)

Hi,

here is a collection of information and the latest firmware for the FIS-Control 1.0:
http://www.fis-control.de/files/fis_control1.zip

Have you checked the coding of your instrument cluster?
The coding value should be bigger than 16000. If it's not, add 16000 to the current coding.
Additionally you will have to check that the adaptation channel 62 is set to the value "0".

Unter EINSTELLUNGEN -> FLASH SPEICHER -> LADE STARTLOGO wählen und dann mit einem PC das Startlogo mittels XModem-Protokoll an das FIS-Control schicken.
Ich arbeite wie gesagt aber auch an einer Android-App.

Ich habe gerade mit der aktuellen Firmware getestet. Da sollte bei der Firmware vom Dezember genauso klappen.

Beim Senden der Datei hattest du auch das XModem-Protokoll ausgewählt?

Sieht bei mir erstmal ok aus.

Hinweis: Die Konfiguration liest das FIS-Control nur beim Einschalten ein. Nachdem man eine neue Konfig-Datei übertragen hat muss man also das FIS-Control neu starten, damit die Änderungen aktiv werden.