1,851

(13 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Werden diese CAN-Botschaften zyklisch gesendet? Also beispielsweise alle 100 ms wiederholt?
Falls das so ist, dann reicht es nicht aus, einmal eine andere CAN-Botschaft dazwischen zu senden. Nach wenigen Millisekunden würde sie ja wieder von der originalen Botschaft überschrieben.

Wie das Autobahnlicht bem B7 funktioniert weiß ich leider nicht. Das Licht einfach bei unter 30 km/h wieder ausschalten ist sicherlich keine gute Idee. Vermutlich hat der B7 da auch einen Helligkeitssensor, der das Licht nur dann wieder ausschaltet, wenn es noch hell genug ist, um ohne Licht zu fahren.

Ja, das könnte ich einbauen.

1,853

(6 replies, posted in English forum)

Genau darum geht es. Wenn du mehrere Kennfelder in deinem EDC15 hast, kannst du die mit dem FIS-Control auswählen.

1,854

(32 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Ja, so ist es. Ich habe mir ein deswegen ein Zwischenkabel gebastelt. Das könnte ich dir leihweise zuschicken.

1,855

(3 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hallo Reinhard,

die Kabel brauche ich nicht mehr wieder. Hatten wir das so ausgemacht? Kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Behalt sie ruhig.

Die Pinbelegung vom FIS-Control bzw. von den Kabelsätze steht hier: http://www.fis-control.de/files/kabel.pdf

Aktuell sind keine Erweiterungen geplant, für die du den Komfort-CAN oder Antriebs-CAN am FIS-Control anschliessen müsstest.

1,856

(32 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Wir reden jetzt vom 8P, oder? Da würde ich direkt an das CAN-Gateway gehen. Da laufen alle CAN-Busse zusammen.

1,857

(12 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Den Zadatech-Sensor brauchst du mir nicht zuschicken. Der wird vom FIS-Control bereits unterstützt.

1,858

(6 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Technisch ist das kein Problem. Es gibt allerdings modellabhängig unterschiedliche Prozeduren, wie man den Service zurückstellt. Dann gibt es ja noch Unterschiede ob man die Inspektion oder den Ölwechsel rücksetzen will.
Ich müsste mir das in allen möglichen Fahrzeugen anschauen.

Also: Idee gut, Umsetzung aber aufwendig.

1,859

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, das passt dann so. Voraussetzung ist, dass unter EINSTELLUNGEN -> LADEDRUCK der gleiche Messwertblock und die Einheit "BAR" gewählt ist.

1,860

(32 replies, posted in OBD, Tuning, Autos, Sonstiges)

Ich bin der Meinung, dass man das auch mit der 4-Kanal-PDC hinbekommen kann. Kannst du mir mal einen CAN-Bus-Trace von deinem PDC schicken?

1,861

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Dass die Ladedruckbalken nicht korrekt gezeichnet werden kann hier behoben werden:
EINSTELLUNGEN -> OPTIMIERUNGEN -> ANDERE BALKEN

1,862

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Dann hast du vermutlich einen Tacho, der nur Großbuchstaben anzeigen kann.

1,863

(24 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Sorry, there is no ready to use app.

1,864

(2 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das sind Screenshots von der MFA-XP. Diese Modul liest die Messwerte nicht per OBD ein, sondern wertet das aus was ohnehin zyklisch auf dem CAN-Bus gesendet wird.
Beim VW (z.B. Golf 5) sind da auch spannende Werte dabei, etwa Ladedruck. Beim Audi gibt der CAN-Bus nicht so viel her.

Ich habe leider nicht viele Infos über die Messwerte auf dem CAN-Bus finden können. Daher kann ich das so ohne weiteres nicht im FIS-Control nachprogrammieren. Abgesehen davon zähle ich da bis zu 11 gleichzeitig angezeigte Messwerte. Ist das nicht zu überladen?

1,865

(1 replies, posted in English forum)

No, I'm not working on this.

1,866

(24 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Here is some info about the protocol.

1,867

(1 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

As soon as you tell me which CAN messages have to be forwarded, I can add this to the FIS-Control.

1,868

(1 replies, posted in English forum)

The FIS-Control has a female Sub-D socket.
http://www.fis-control.de/images/IMG_3908.jpg

1,869

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nein, ist bisher nicht möglich.

1,870

(3 replies, posted in English forum)

Hi,

I have seen similar artifacts before. They only occur in the overview screen. I already checked that the FIS-Control is sending correct commands to the cluster. So I am almost sure, that this is a bug of the cluster. It seems that the cluster has problems when graphics and text are on the same screen.

I will keep looking for a workaround.


Thanks for reporting the problem.

Stefan

1,871

(26 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Nein, gibt es leider noch nicht. Prinzipiell sind dort aber die selben Sachen einstellbar, wie direkt im FIS-Control auch.
Das FIS-Control-Handbuch sollte auch schon etwas weiterhelfen.

Idealerweise lädt man seine bestehende FIS-Control-Konfigurationsdatei in den Konfigurator und ändert dort dann die Sachen, die direkt am FIS-Control sehr mühselig sind. Z.B. die Maskierungsfunktion.

Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du Sie hier natürlich stellen.

1,872

(67 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Die Kommandos tippst du einfach in das große Hauptfenster, wo auch die Ausgaben angezeigt werden.

1,873

(67 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hast du eine Batterie in das GPS-Modul eingelegt? Falls nicht, gehen die Einstellungen jeweils verloren, wenn du die Zündung ausmachst.

Um die Aktualisierungsrate auf 10 Hz zu setzen, musst du zunächst die Baudrate auf 115200 ändern:
$PMTK251,115200*1F

Alle Kommandozeilen müssen mit Carriage Return + Line Feed enden.
In TeraTerm stellt man das unter Setup -> Terminal -> New line -> Transmit -> CR+LF ein.

Nachdem die baudrate geändert ist, musst du dich mit der passenden Baudrate neu mit dem Modul verbinden.
Nun kannst du die Aktualisierungsrate einstellen:
$PMTK220,100*2F

1,874

(5 replies, posted in English forum)

Bucher wrote:

Im using normal VCDS but when looking in the manual the FIS Control should work as interface for VCDS light software you just need to download http://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/
Connect to Serial or Bluetooth via the FIS Control

VCDS-Lite will only work with the serial RS-232 port of the FIS-Control, not via Bluetooth.

1,875

(5 replies, posted in English forum)

The FIS-Control can only read one group at a time.
That is actually not a limitation of the FIS-Control but of the OBD protocol. The only way to "solve" it is to read the groups of interest on a rotating basis. But this will slow down the refresh rate of each group accordingly. Reading two groups will half the speed.

The parameters of the "overview preset" are not read via OBD but are available on the CAN bus. That's why the FIS-Control can show them all at once. Only the value 6 (boost pressure) comes over OBD, but boost is not relevant for the 4.2 V8.
Value 8 is torque. I expect that the torque value is only a calculated value, so don't rely on it too much.