Kannst du mir das Video mal zukommen lassen?

127

(9 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das FIS-Control hat natürlich einen Eingang für die Bestätigungs-Taste:
"C4 Reset-Taste (vom Lenkstockhebel)"

Ich habe dir einen Stromlaufplan vom A4 B6 per eMail geschickt.

Bei Block schreibst du einen beliebigen Messwertblock rein, der auch von der Kollektion benutzt wird. Und als "Wert" trägst du die Nummer der Kollektion ein, die im Preset angezeigt werden soll.
Mehr Info:
https://fis-control.de/handbuch.html#c64

Hi, über die "Kollektion" kann man Messwerte aus mehreren Messwertblöcken mischen. Aber nicht von mehreren Steuergeräten.

Super.

131

(9 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Bist du sicher, dass diese Tasten auf dem CAN-Bus liegen? Laut Stromlaufplan gehen die Tastensignale direkt über separate Leitungen zum Tacho.

Ja, ist beim light genauso.

Aber jetzt klappt das nicht mehr?

Liegt vielleicht daran, dass das FIS-Control in einem Modus ist, in dem es die Tasten vom Wischerhebel nicht per CAN-Bus einliest (so wie es beim 8P eigentlich gemacht wird).
Um das FIS-Control in den "Konfigurations-Modus" zu zwingen, kannst du mit einem Kabel mal den Pin C5 am FIS-Control mit Masse verbinden.
Pinbelegung: https://fis-control.de/files/kabel.pdf

Währen der Pin C5 auf Masse liegt, die Zündung einschalten. Das FIS-Control sollte dann definitiv per Bluetooth sichtbar sein.

Hältst du beim Einschalten der Zündung die Runter-Taste seitlich am Wischerhebel gedrückt?

135

(9 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Das kannst du machen, aber wieso? Die Steuerung funktioniert über die Hoch/Runter-Taste seitlich am Wischerhebel. Die Signale kommen über den CAN-Bus.

Nein, funktioniert so nicht. Die Modifikation "Pflieger" ist nur genau für einen Kunden gewesen und passt daher nur auf genau den Sensor, den dieser Kunde verbaut hat.

Nein, diesen Sensor kann man nicht in die Ansicht "Übersicht" einbinden.

138

(9 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Ja, das kannst du machen.

Hi, bei der Modifikation "Pflieger" wird davon ausgegangen, dass der Öldrucksensor an Sensoreingang 4 angeschlossen ist.

Welchen Sensor hast du denn verbaut? Vermutlich einen, der ein 0-5 Volt Signal ausgibt?

140

(9 replies, posted in Allgemeine Diskussion)

Hi,

nein, die Kabelsätze unterscheiden sich. Eine Übersicht der Kabelsätze findest du hier:
https://fis-control.de/files/kabel.pdf

Ich habe leider keine Kabelsätze übrig. Du kannst entweder hier im Forum bei "Suche/Biete" mal anfragen, oder bei Praban Performance.

141

(4 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hi, den Vorschlag habe ich verstanden. Merke ich mir mal vor.

Hi Tim,

klingt für mich so, als ob die Stecker vom FIS-Control Kabelbaum nicht richtig in der Rückseite vom Tacho eingesteckt waren.
Das passiert manchmal. Man muss darauf achten, dass der Stecker sich beim Umlegen des Bügels richtige in die Buchse reinzieht. Und nicht etwa rausdrückt.

Bei richtig eingestecktem Kabelbaum sollten die von dir beobachteten Probleme nicht auftreten.

143

(9 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Du hast dort aber für die Tabellen jeweils dein Motorsteuergerät ausgewählt?

144

(9 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Welche Konfigurationsdatei hast du aufgespielt?
Die fis_control.bin?

145

(9 replies, posted in Probleme / Wünsche / Verbesserungsvorschläge)

Hast du auch die needle.bin aufgespielt?

146

(14 replies, posted in English forum)

Sorry, not yet.

147

(6 replies, posted in English forum)

Yes.

Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Aber schon lustig, dass die selbst nicht wissen, welche Werte ihr Sensor ausgibt. Eigentlich kann das nicht sein. Die müssen die Kennlinie in ihrem Steuergerät ja drin haben.

149

(6 replies, posted in English forum)

Sometimes there are graphic errors. This is actually a bug in the software of the instrument cluster. There is nothing I can do about it.

Ja, probier mal, die Infos anzufragen. Ohne die Kennlinie kann ich die Unterstützung nicht ins FIS-Control einprogrammieren.